Telekom-Anschluß Sonderkündigung bei Umzug möglich

Hallo an alle,

ich habe seit etwa einem Jahr einen Telekom Komplett-Tarif mit Festnetz und VDSL 50 Flatrate. Ich bin auch sehr zufrieden.
Nun ziehe ich Im Dezember um und an meinem neuen Wohnort gibt es leider kein VDSL und DSL nur bis 3000. Somit habe ich am Telekom-Internet kein weiteres Interesse, da mir das zu langsam ist. Ich möchte den DSL-Anschluss nebst Vertrag somit außerordentlich kündigen, da die von mir bestellte Leistung am neuen Ort nicht mehr angeboten wird. Gleichzeitig möchte ich aber auch dann direkt den Telefonanschluß endgültig kündigen, da ich dann direkt komplett umstelle.
Ist dies möglich? Die Telekom-Telefonmitarbeiter haben mal wieder keine Ahnung.

Hi,
ganz genau weiss ich leider nicht Bescheid. Generell besteht glaub ich aber ein Sonderkündigungsrecht wenn man in ein Gebiet zieht das von dem Anbieter nicht versorgt wird. Das Problem ist, das deine neue Adresse versorgt wird, leider nur nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit. Anders wäre das bei einem Umzug ins Ausland - dort kann die Telekom überhaupt nicht versorgen und deine Chancen stünden wahrscheinlich wesentlich besser.

Weil es sich um VDSL handelt und die hohe Geschwindigkeit ein Hauptmerkmal der durch die Telekom erbrachten Leistung ist, solltest du aber gute Chancen haben darauf zu pochen das dieses Produkt dort nicht verfügbar ist. Im schlimmsten Fall solltest du zumindest die Möglichkeit haben in einen Tarif zu wechseln in dem du nur für die dort verfügbare Geschwindigkeit bezahlst. In dem Fall könntest du rechtzeitig zu deinem derzeitigen Vertragsende die Kündigung einreichen und wärst hoffentlich nicht mehr zu lange an die Telekom gebunden. Oft hilft es bei Firmen in der Telekommunikationsbranche auch an deren Servicegedanken zu appellieren, wenn man dann mehrfach bei deren Kundenservice anruft, findet man mitunter einen Mitarbeiter des was von Service versteht und auch mal eine Ausnahme macht.

Da es sich bei dir um einen Komplett-Tarif handelt sollte ja alles in einem Vertrag gebündelt sein, wenn du also schaffst den DSL Anschluss loszuwerden sollte eigentlich auch das Telefon mit wegfallen wenn es sich aus dem gleichen Vertragsverhältnis begründet - da musst du in deinen Vertragsunterlagen nachschauen - dort findet du evtl. auch Hinweise zum Sonderkündigungsrecht.

In jedem Fall solltest du erst einmal schriftlich die Kündigung zu einem bestimmten Termin einreichen und dich darin auf dein Sonderkündigungsrecht berufen. Wenn du Glück hast klappt das schon, ansonsten musst du dann abhängig von deren Antwort weiter sehen.

Sorry für die etwas Wage Antwort

Gruß

Michael

Hallo abraxas,

Sonderkündigung gibts bei der Telekom nur bei Umzug ins Ausland (mit Ablösezahlung durch den Kunden), Umzug ins Pflegeheim (kostenfrei), Umzug in einen Haushalt mit bestehendem gleichwertigen Telekom-Anschluss (kostenfrei) und Umzug auf den Friedhof.

Also ist das für dich im Grunde nicht möglich. Die Kollegen von der Kündigerrückgewinnung (die, die immer noch mal anrufen) haben aber die Möglichkeit, dir eine vorzeitige Kündigung gegen Zahlung einer Ablösesumme (80% der noch ausstehenden Grundgebühr) anzubieten. Das ist aber ´ne Kulanzsache.

LG
ishtari

Hi, danke trotzdem.

Hm, gut. Dann muss ich den Vertrag wohl oder übel noch laufen lassen.

Ich würde den Anschluß zum Umzugszeitpunkt kündigen, da die Telekom die vertraglich zugesagte Leistung am neuen Standort nicht bereitstellen kann. Dann abwarten was die scheiben.

Erfahrungsgemäß nehmen die die Kündigung nicht an, da der Anschluß, am alten Standort,ja weiter benutzt werden kann. Die sind nicht verpflichtet die Vertragsänderung (Umzug) anzunehmen… Dann kann nur noch ein Anwalt weiterhelfen… leider

Hallo,

Kündigen kann man!
Andere Anbieter sind auch günstiger.
Nur VDSL od. DSL wird dadurch nicht schneller.
Am besten sich bei dem neuen Anbieter erkundigen,
die Umstellung wird durch Ihm leichtgemacht.

Gruß
N. Gerhard

Hallo Abraxas.
Da ich ein technischer Experte bin, kann ich Dir hier nur das wiedergeben was ich „ergoogelt“ habe:
Du hast einen Vertrag abgeschlossen, und Dein Vertragspartner liefert die vereinbarte Leistung. Dein Umzug liegt nicht im Verschulden des Vertragspartners, so das kein Kündigungsgrund vorliegt.
Du könntest ja den Vertrag weiterführen (dass nur ein 3000 DSL möglich ist dabei irrelevant), oder den Vertrag an den Nachmieter abtreten.
Du könntest Dich an die T- Kundenbetreuung wenden, und um eine Kulanzwandlung (Herabstufung des Vertrages auf die tatsächlich erbringbare Leistung)bitten. Das ist dann aber wahrscheinlich mit dem Abschluss eines neuen Laufzeitvertrages verbunden.
Ein direktes Sonderkündigungsrecht bei Umzug habe ich nicht gefunden.
N.

Hallo,

könnte gehen, da die T-Com ja nicht den ursprünglichen Vertrag erfüllen kann, aber es ist halt die T-Com :wink:

Kündige den Anschluss mit der Begründung, das Du ins Ausland musst.

Gruß

Vielen Dank an alle Antwortenden. Also es gibt am neuen Wohnort KabelInternet bis 100MBit, da der Nachbar es bereits in Betrieb hat. Alternativen sind also vorhanden. Ich werde wohl künigen und sehen, was kommt. Wenn es nicht geht, dann muss ich die restliche Laufzeit halt ablaufen lassen. Ich dachte, es gäbe irgendwo einen Passus, der es möglich macht. Wenn nicht, dann ist es halt Pech. Danke

Hallo,

ich war in einer Ähnlichen Situation. Wie die rechtliche Lage ist, weiss ich nicht. Jedoch ließ sich die Telekom letztendlich darauf ein mich aus dem Vertrag zu lassen. Nach einigen Wochen rumgezacker ließ sich die Telekom draauf ein mir ein Angebot aus Kulanz in Bezug auf Vertragskündigung zu stellen. Somit bot mir die Telekom an einmalig 50 Euro zu bezahlen, um aus dem Vertrag zu kommen(der nur noch 2,5 Monate gelaufen wäre. Aber pb das bei dir klappt und wie hier das ganze rein rechtlich aussieht weiss ich leider nicht. Aber ein Versuch ist es sicher Wert, gerade aus dem Grund, dass die Leistung nicht in dem Umfang an der neuen Residenz bereitgestellt werden kann.

Gruß
CD

Danke, also ich wäre durchaus bereit, mich aus dem Vertrag raus zu kaufen. Ich habe jetzt die Kündigung mit Erklärung abgeschickt und warte mal auf die Reaktion. Ich denke, es wird das Beste sein, zu versuchen, sich mit der Telekom zu einigen.

Hallo abraxas,
bin zwar kein Rechtsexperte, aber soviel ich weiß, muß man die Telekom, oder welche Gesellschaft auch immer, nur vom Umzug in Kenntnis setzen, noch nicht mal kündigen, sollte aber bei allen in den AGB stehen.
Gruß Hans

Hallo,
in der Regel gibt es ein Sonderkündigungsrecht nur, wenn der neue Wohnort nicht durch den Anbieter versorgt werden kann. Aber eigentlich muss der Anbieter einer Sonderkündigung gar nicht zustimmen, sofern es nicht in den AGB`s steht.
Gruß,
Stefan

Hallo,
ich denke das sollte möglich sein, aber da mußt Du in die Vertragsbedingungen sehen oder Dich direkt mit der Telekom in Verbindung setzen, vielleicht kannst Du es über den Geschäftskundenvertrieb versuchen, die sind etwas professioneller.

Gruß,
Johannes

ja, das denke ich auch. Streitereien mit der Telekom Kosten ja auch Nerven :wink:. Wäre jedoch interessant zu erfahren, was sich aus Ihrer Situation nun ergibt…

Hallo,
Ich würde die Kompetenzcenter anrufen, anschreiben.Die sollten es wissen.
.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten in diesem Zusammenhang. Die Kündigung habe ich jetzt geschickt.

JA, bei Umzug gibt es ein Sonderkündigungsrecht. Dabei geht es nicht nur um VDSL oder DSL, sondern auch immerum den gesamten Anschluß.
Grüße OG

Mittlerweile gibt es vom BGH ein Urteil zum Thema Sonderkündigung wegen Umzug:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprec…

Für mich schon bachvollziehbar, aber warum man am neuen Standort dann plötzlich einen neuen Vertrag mit erneuter voller Laufzeit abschliessen soll…

Wir steckend erzeit in einer ähnlichen Situation. Eigentlich wollten wir mit der Telekom umziehen und haben auch den Hausanschluß erstellen lassen (fast 400€). Zum damaligen Zeitpunkt war seitens der Telekom (zumindest am Telefon) auch noch von DSL 16.000 die Rede. Als es dann im März/April konkret wurde, war plötzlich nur noch von DSL 2.000 bis DSL 3.000 die Rede. Wir fühlen uns irgendwie getäuscht…
Auch dies sei laut Telekom kein Sonderkündigungsrecht, da man in den AGB sich das Recht der Leistungsreduzierung vorbehält. Aktuell haben wir ja auch nur DSL 6.000 und da sei DSL 2.000 oder DSL 3.000 am neuen Standort durch uns hinzunehmen.
Aus Kulanz wurde uns gegen die Zahlung von ca. 25% der noch ausstehenden Monatsbeiträge die vorzeitige Kündigung vorgeschlagen.

Eine Beschwerde bzgl. dieses Vorgehen, insbesondere in Bezug auf den Telekom Hausanschluß und der damals getätigten vollmundigen Aussagen zur Verfügbarkeit, haben wir schon versandt.