Telekom Ausbildung als FISI ?

Hallo Leute,
ich hab ein Angebot für einen Ausbildungsplatz bei der Telekom in München , als Fachinformatiker Systemintegr., bekommen.
Nun ich habe bei der Telekom den Vertrag schon zugeschickt bekommen und unterschrieben.

Wurde aber noch von Siemens eingeladen auch selbe Ausbildungsrichtung, aber der Termin ist erst sehr spät, also war ich schon fast gezwungen bei Telekom zu unterschreiben um eine Stelle sicherzustellen.

Meine Frage wäre jetzt : Ich habe über die Telekom nur schlechtes gelesen, das man dort nix lernt, man hat keine richtigen Ausbilder , bla bla bla…
Ich habe aber auch gehört das es vom Standort abhängt , also meine Stelle wäre sozusagen in München .

Gibt es irgendjemanden der grade eine Ausbildung dort macht bzw der jemanden kennt der dort ne Ausbildung macht?

Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort, diese ganzen Gruselgeschichten wegen der Telekom machen mir schon bissl Angst um meine Zukunft .

Sorry, kann ich nichts zu sagen.
Gruss
D.

Hallo,

du hast dir die Antwort bereits selber gegeben:
Wenn du die „Gruselgeschichten“ glaubst, dann glaub sie, wenn nicht, dann vergiss alles, was dir anscheinend kompetente Leute an Ratschlägen geben.
Kein Mensch auf diesem Erdball weiß jetzt, welche Entscheidung für dich langfristig die beste ist, keiner!
Und merke dir: Nur du triffst diese Entscheidung, niemand sonst!
Viel Erfolg

Hans

Ich habe 1978 meine Ausbildung beim damaligen Fernmeldeamt begonnen und weiß, dass die dort ausgebildeten Kräfte bei allen Arbeitgebern immer sehr begehrt waren.
Bis heute bin ich von der Telekom als fairem und sozial orientiertem Arbeitgeber überzeugt.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich weder die angegebene Fachrichtung noch die Münchener Kollegen kenne.

Aber es kann gewiss kein Fehler sein, bei Telekom anzuheuern. Viele junge Menschen wären froh über diese Chance.

tut mir leid, da kann ich nu gar nix zu sagen.

LG
ishtari

Hallo,

ich habe ganz das Gegenteil gehört.
Bei der Telekom gibt es sogar Ausbildungszentren und speziell abgestellte Telekom Mitarbeiter kümmern sich um die Auszubildenden. Bei Siemens ist das zwar offiziell auch so (das da einer abgestellt ist, der schon Ahnung hat und eine Weiterbildung als Ausbilder hat oder so was) aber oft haben die Mitarbeiter halt schlicht keinen Bock.
In meiner Berufsschulklasse waren 4 Azubis von der Telekom. Ich würde daher sagen es hängt auch von dir ab. Wenn du Interesse zeigst und der Ausbilder merkt dass du was lernen möchtest dann wirst du sogar sehr gut gefördert. 2 der 4 haben sogar noch während der Ausbildung Auslandsaufenthalte gehabt und dort bei Projekten mit Auslandskunden der Telekom mitgeholfen. Wer kann das schon in der freien Wirtschaft von seiner FISI-Ausbildung sagen?
Ich würde mir das bei der Siemens zwar an deiner Stelle auch schon noch angucken, alleine um nicht unhöflich zu sein und um es gesehen zu haben, aber ich glaube die Telekom ist eh besser.
Klar kriegt man in einer Ausbildung nicht jeden Tag was neues beigebracht. Aber das ist überall so. Sonst könnte ja auch fast jede Berufsausbildung bereits nach einem Jahr abgeschlossen werden.
Was halt wirklich doof ist bei der Telekom. Ich glaube nicht dass die sehr viele ihrer Azubis übernehmen. Sozusagen kaum jemand. Bei meinen 4 ist einer übernommen worden. Aber auf den ganzen Jahrgang gesehen (da waren glaub alleine 60 Leute an dem Standort an Azubis in dem Jahrgang und insgesamt wurden 2 oder 3 übernommen).

Viel Glück bei deiner Ausbildung :smile:

Viele Grüße, Christina

PS: wie das im Raum München ist, kann ich dir natürlich nicht sagen, ich komme aus dem Raum Nürnberg

Kann Dir leider bezüglich Telekom nicht weiterhelfen. Was ich weiss ist, dass die Siemens eine hervorragende Ausbildung bietet. Ich war 19 Jahre bei der Siemens.
Gruss

Hallo,
da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber solltest Du Dich doch für die Stelle bei
der Siemens entscheiden, kannst Du Deinen Vertrag bei
der Telekom in Deiner Probezeit ohne Angabe von
Gründen kündigen.

Schöne Grüße und viel Erfolg
Sprenzpeffer

Schau mal bitte hier unter diesem Link, vielleicht hilft es dir weiter…aber ich kann nur dazu sagen, dass man immer selbst Erfahrungen sammeln sollte. So gesehen, wird über jede Firma hergezogen und ich sage, es kommt immer auf die Einstellung des Azubis an…es gibt diese und diese:wink:

http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Deutsche_Telek…

LG
Selina

Beide haben eine gute Ausbildung

Hallo.

Gruselgeschichten hört man von Überall.
Ein Unternehmen wie die Deutsche Telekom AG steht da natürlich im Focus.
Unser Ausbildungskonzept der Lernprozessbegleitung hat den Deutschen Arbeitgeberpreis gewonnen und wird von immer mehr Unternehmen übernommen.
Dieses Konzept sieht eine hohe Eigenverantwortung der Auszubildenden für das was sie lernen und wie sie lernen vor.
Das ist eine große Umstellung zu dem was man aus der Schule kennt und wie in anderen Unternehmen ausgebildet wird.
Mit diesem Konzept kommen viele sehr gut zu recht andere aber gar nicht.
Dass man keinen richtigen Ausbilder mehr hat, so wie man das sich das von früher vorstellt, stimmt. Man hat jetzt eine Lernprozessbegleiter der einen über die gesamten 3 Jahre beleiten soll. Ich finde das gut!
Für Auszubildende ist das teilweise gewöhnungsbedürftig.
Da unser Unternehmen regelmäßig Auszeichnungen wegen hervorragender Leistungen unserer Auszubildenden bei den Abschlussprüfungen durch die IHK erhält, kann es also nicht so schlecht um unsere Ausbildung bestellt sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Gruß

BrennerM

Also vielen Dank,
hab inzwischen immer noch nichts von Siemens gehört, nur ein „bitte haben sie noch geduld…“ vor 1 woche.

aber ich habe mich schon, so wie ich das jetzt von bekannten und auch hier mitbekommen habe, entschieden.

gott sei dank hab ich den vertrag schon unterschrieben.

nochmals vielen dank euch allen.

L.

Hallo teeve,

entschuldige bitte, deine Frage ist mir entgangen.
Ist sie noch aktuell und magst du noch eine Reaktion darauf?

VG Marcel

Ja ich würdd sehr gerne noch deine meinung dazu hören.
Danke
Lg

War wohl keiner dabei hier… aber wärst doch über die sicher an Azubis der letzten Lehrjahre gekommen um das zu erfahren.

Kannst du evtl. (für Andere) diese Frage mittlerweile selbst beantworten? Die Seitenbetreiber wären sicher dankbar darüber!

MfG