Telekom schließt neuen Vertrag nach Umzug

Folgende Situation:

Wir waren dabei umzuziehen. Also ruften wir die Telekom an und sagten ihnen, dass wir gerne in der neuen Wohnung erreichbar wären. Von einem neuen Vertrag oder einer Vertragsverlängerung war nicht die Rede, dass hatte uns niemand gesagt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir einen Vertrag auf unbefristeter Länge. Alles hat wunderbar funktioniert. Ca. 2 Tage später sahen wir ein Angebot der KabelBW, die uns eine 10k-DSL-Leitung zur Verfügung stellen könnten, also Telefon- und Internetflat. Super Angebot dachten wir. Also den Vertrag bei unserem alten Internetanbieter gekündigt, hat wunderbar funktioniert.

Allerdings konnten wir den Vertrag bei der Telekom nicht kündigen, da wir die Kundennummer erst kürzlich gefunden hatten. Um unsere volle Bandbreite zu nutzen, muss die Telekom allerdings die Portierung freigeben. Also ruften wir bei der Telekom an und sagten ihnen, dass wir kündigen wollten. Sinngemäß wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht kündigen können, da unserer Vertrag noch läuft und unser Wiederrufsrecht abgelaufen ist. Sie teilten uns außerdem mit, dass wir eine Einverständniserklärung im Briefkasten haben sollten bezüglich des neuen Vertrages. Wir erhielten gestern einen Brief, indem etwas von unserem neuen Vertrag drinnestand, den wir nie abgeschlossen haben. Als Datum stand 06.04.2010 drüber. Also Kündigunsfrist abgelaufen, über den normalen Weg ist nicht zu kündigen.

Wir wissen im Moment nicht weiter und bitten daher um Rat, was wir denn machen sollten.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für jede Hilfe :smile:

Hallo Pixelmann,

grundsätzlich verstehe ich deine Verärgerung. Dennoch ist die Telekom im Recht. Bei der Beauftragung eines Umzuges wird automatisch ein neuer Vertrag abgeschlossen.

Wenn ich dich richtig verstehe, hattest du vor dem Umzug einen (alten) Tarif ohne Vertragslaufzeit. Diese alten Tarife werden aber nicht mehr vermarktet. Darauf (und natürlich auch auf die neuen Konditionen) hätten dich die Kollegen vom Umzugsteam natürlich eigentlich hinweisen müssen.

Letztendlich hast du dafür aber eine Auftragsbestätigung bekommen, in der das alles drin steht. Und darauf beruft sich die Telekom. Nach Erhalt!!! der Auftragsbestätigung hast bei telefonischem Vertragsabschluss 14 Tage Widerrufsrecht (lt. Fernabsatzgesetz)

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die erst jetzt bekommen?? In diesem Fall empfehle ich dir eine schriftliche Reklamation. Vielleicht kannst du ja sogar nachweisen (Poststempel??), dass du das Schreiben erst jetzt erhalten hast?! Ansonsten kannst du nur auf eine kulante Entscheidung hoffen. Gerade bei einer zu erwartenden Kündigung ist das aber schwierig. Deshalb noch ein Tipp: Sprich lieber nicht von Kündigung und einem besseren anderen Angebot.

Sag lieber, dass du keinen Tarif mit Vertragslaufzeit abschließen wolltest und du dich für den Tarif „Call Plus“ entschieden hättest, wenn man dir überhaupt mitgeteilt hätte, dass du einen neuen Tarif brauchst.

Der Call Plus hat keine Vertragslaufzeit und eine Kündigungsfrist von 6 Werktagen. Der Tarif wird auch nicht aktiv vermarktet. Deshalb sagt dir kein Verkäufer, dass es den gibt. Aber es gibt ihn :wink:.

Wenn du tatsächlich mit deiner Reklamation Erfolg haben solltest. Kannst du anschließend jederzeit den Anbieter wechseln und sogar deine Rufnummer mitnehmen.

Viel Erfolg

Ishtari

Danke für die Antwort.

Ein Poststempel war auf dem Umschlag nicht.
Allerdings war ein weiterer Zettel in dem Umschlag.
"
Thema: Heute erhalten Sie Ihre Dokumente

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihre Addressdaten haben sich geändert. Wir haben Ihre Angaben sofort angepasst und senden Ihnen die beigefügten Dokumente heute noch einmal an Ihre neue Adresse.

Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Telekom
"

Von nochmal kann nicht die Rede sein, denn in unserem alten Briefkasten war keine Auftragsbestätigung.
Auf dem oben genannten Zettel steht auch ein Datum: 16.04.2010.

Dieses stimmt zwar auch nicht, sei aber mal dahingestellt. Könnte man nun nachweisen, dass er dabei war, so könnte man vielleicht etwas damit anstellen. Ich kenne mich in diesem Gebiet nicht besonders aus, daher gebe ich das nochmal an dich(euch) weiter.

Die Vertragsabschließung für den Call Plus-Vertrag und gleichzeitige Kündigung des alten Vertrages, welchen sie uns aufgehaltst haben, könnte aber vielleicht Unabhängig davon funktionieren. Danke für den Tipp :smile:

Hallo ,

erstmal… KabelBW bietet Internet über Kabelfernsehkabel an …
Die Telekom über die normale Telefonleitung.

Das hat nicht mit der Bandbreite oder der Portierung zu tun die KabelBW Ihnen angeblich nicht bereitstellen kann.
Ich selber hab auch einen ISDN Anschluß von der Telekom und das Internet über Kabeldeutschland…(Fernsehkabel) Die Bandbreite die ich bekomme ist auf jeden Fall die die auch angeboten wurde.

Zur Telekom.

Jeden Vertrag kann ich innerhalb 14 Tagen wiederrufen… Allerdings gilt die Zeit ab dem Datum wenn ich die Widerrufserklärung (steht meist im kleingedruckten der Verträge) in den Händen habe.
Da Sie keine bekommen haben, bzw. erst nach Ihrem Anruf bei der Telekom, gilt das Datum wo Sie diese
bekommen haben.

Also: Den Vertrag laut Einverständniserklärung wiederrufen, da sie keinen neuen Vertrag wollten sondern nur umziehen… und den bestehenden Vertrag übernehmen. Es hat auch keiner was zusätzliches unterschrieben… (hoffe ich mal)

Dann mal sehn was die schreiben…
Zur Not mit einem Anwalt oder dem Verbraucherschutz drohen…

Wenn noch Fragen sind, melden…

Dann wurde die Auftragsbestätigung warscheinlich an die alte Adresse geschickt und dort nicht zugestellt. Berufe dich auf deine 14 Tage Widerrufsrecht nach Erhalt!!! Du bist jetzt bei Tag 7 :wink:

Am Besten faxt du deinen Widerruf gleich an die 0800 3301009 zusammen mit der der Auftragsbestätigung und diesem Vorblatt.

Viel Glück

Ishtari

Hallo,

da ich nicht mehr auf dem Laufenden bin kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Sorry !

Hallo,
Telefonkündigung und Telekom :smile:, dass kann nicht gutgehen ! Aber sehr öminös was da wann für Datum’s plötzlich auftauchen. In dieser Sache kann ich leider nur sagen ‚Rechtbeistand‘, zumal es um die Telekom geht.
Bei allen Internetprovidern (DSL) „AUFPASSEN“, normalerweise ‚mieten‘ sie nur die Mitbenutzung der Leitung und schreiben irgendwo, so dass man es gerne überliest, „kann bis zu … betragen“, oder ähnlich.
Gruß Hans

Hallo Pixelmann,
das Stichwort Abzocke als Suchkriterium für Deinen Fall passt nicht. Um Verträge zu verlängern, umzustellen oder zu kündigen muss man sauber arbeiten. Eine Kundennummer gehört immer dazu. Diese steht auf jeder Rechnung.
Es klingt so, als hättest Du für die neue Wohnung einen neuen Vertrag abgeschlossen. Dann bist Du für zwei Jahre gebunden. So wie Du hier schreibst, klingt das alles wenig eindeutig. Richtige Vorgehensweise wäre ein Umzugsauftrag gewesen. Dann wäre Dein alter Vertrag in die neue Wohnung mitgezogen. Allerdings wäre dann natürlich kein Parallelbetrieb über ein paar Tage oder Wochen im Umzugszeitraum machbar, der Umzugsauftrag der Telekom wird an einem auszumachenden Tag vollzogen.

Vielleicht geht noch was mit dem Widerruf.
Dem Datum 6.4. nach, war zu diesem Tag das Telefonat mit der Telekom?
Eine Auftragsbestätigung muss dann schon wesentlich früher erfolgt sein als erst zum 23.4. Ist Dir ein Schreiben verloren gegangen? Die Widerrufsfrist beginnt meines Wissens mit dem Eingang der Auftragsbestätigung. Hier kannst Du ansetzen, wenn Du nichts „verschlampt“ hast.

Ansonsten alle Unterlagen zusammensammeln und mit einer Verbraucherzentrale sprechen. Möglicherweise findest Du auch auf http://www.teltarif/ ein paar Hinweise, die Du in Deiner Kommunikation mit der Telekom verwerten kannst. Ich mag die teltarif-Seite recht gerne, die informieren umfassend (in erster Linie zu Tarifen und Technik, aber natürlich auch über Kündigungsfragen- und -probleme).
Viel Erfolg
Stefan

Danke für die Antwort.

Ja, wir haben einen Vertrag abgeschlossen, allerdings ohne, dass wir es wussten. Wir hatten auch nirgends erwähnt, dass wir das wollten.

Einfach zu sagen, dass wir die Auftragsbestätigung nicht bekommen haben (was ja durchaus der Fall ist) funktioniert nicht, da sie immer noch behaupten können, dass sie es abgeschickt haben.

Die Internetseite ist gut, die könnte uns tatsächlich helfen.

Wir haben jetzt außerdem einen Rat von einer bekannten bekommen, die ein ziemlich ähnliches Problem hatte. Bei ihr hatte es funktioniert und sie ist nun nicht mehr an die Telekom gebunden.

Ich werde diesen „Trick“ hier preisgeben, sobald es funktioniert hat.

Liebe Grüße

Hallo,

leider gehört genau diese üble Machenschaft zur Politik der Telekom.

Da wird der Umzugsservice gerne dazu verwendet, dem Kunden einen neuen Vertrag mit neuer Laufzeit aufzuschwätzen.
Da wird dann schnell behauptet, dass der alte Anschluss an der neuen Adresse nicht mehr verfügbar ist.So entsteht dann folgendes Szenario.

Aus dem Call und surf (2) wird ein Call und surf (4) Vertrag gemacht.Fakt ist aber, dass beide Tarife gleich sind, zumindest was die Leistungen angeht.
Auch wird von der Telekom gerne behauptet, dass ein Anschluss Standtortgebunden sei.

Das ist natürlich völlig Banane. Auch ein Festnetzanschluss ist mobil. Dies wurde jüngst in einem Urteil vom Amtsgericht Minden bestätigt.

http://www.mt-online.de/lokales/minden/3841422_Vertr…

Lasst euch das nicht gefallen.

Ihr habt mit der Telekom einen Vertrag abgeschlossen, der von eurer Seite aus nicht gekündigt werden kann.Allerdings darf die Telekom dies auch nicht, tut es aber, wenn sie euch bei Umzug einfach einen neuen Vertrag aufs Auge drückt.

Gruss