Telekom Vertrag kündigen vor neuem Vertrag

Guten Tag,
ich habe vor so schnell wie möglich den bestehenden Vertrag (Call & Surf Comfort Plus) bei T-Online zu kündigen und komplett zu Kabel Deutschland (halb so teuer, doppelt so schnell) umzusteigen.
Die nette T-Online-Dame am Telefon hat gesagt, dass der Vertrag bis zum 13.09.09 läuft und die Kündigung bis spätestens 13.06.09 bei ihnen eingegangen sein muss, da sich der Vertrag sonst automatisch (wieder um zwei Jahre) verlängert.
Das will ich aber nicht. Wie hat denn so eine Kündigung auszusehen? Wenn ich die jetzt zu denen schicke, dann müsste ich telefonieren können bis zum 13.9. Sehe ich das richtig? Wann muss ich denn dann den neuen Vertrag mit Kabel Deutschland schließen, wenn ich mindestens eine Nummer behalten möchte?
Ich habe da leider keine Ahnung, da ich noch nie mehr als ein Zeitschriftenabo gekündigt habe und ein Telefonanschluss doch komplizierter ist, oder?

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe da leider keine Ahnung, da ich noch nie mehr als ein
Zeitschriftenabo gekündigt habe und ein Telefonanschluss doch
komplizierter ist, oder?

Nö, wieso? Ist das gleiche in grün. Kündigung per Einschreiben/Rückschein schicken mit der Bitte um Bestätigung und wenn Du Deine Nummer zu KD mitnehmen willst - wenn das technisch geht bei denen - dann mit KD absprechen, wann Du da was zu machen hast. Kannst denen ja sagen, daß Du zum xx.xx.xxxx Deinen jetzigen Anschluss gekündigt hast.

Bei der KD-Bestellung kann man Rufnummerübernahme auswählen.

An welche Adresse muss die Kündigung denn geschickt werden?
Ich hab bis jetzt nur „Deutsche Telekom AG - Kundenservice - 537171 Bonn“ gefunden.

Tut mir leid, dass ich gleich nochmal schreibe, aber ich habe keine Bearbeitenfunktion gefunden.
Nach einem Telefonat mit der Telekomhotline muss ich gar nicht kündigen, sondern beim neuen Anbieter (in meinem Fall KD) eine Rufnummerportierung beauftragen, welche dann automatisch eine Kündigung des bestehenden Vertrages nach sich zieht.

Stimmt das so? Klingt für mich zu einfach.

Naja, es geht ja nicht nur um Telefon (Rufnummernportierung, etc.), sondern auch die DSL-Leitung. Also ich würde beides fristgerecht wie vorher erwähnt kündigen bei der Telecom.

Da fragste KD, wie lange Vorlaufzeit die brauchen bzgl. Rufnummernportierung und meldest Dich dann zu dem Zeitpunkt bei denen an, denn dann gibste ja an, daß Du Deine Nummer mitnehmen möchtest und das ist ja bevor Dir die DT „die Leitung abknippst“. Das weitere dazu läuft dann in der Tat automatisch zwischen KD und DT ab.

Nach einem sehr kurzen Gespräch mit KD habe ich erfahren, dass, wenn ich die Rufnummernportierung mit in Auftrag gebe, ich mit mich um keine Kündigung kümmern muss.
Dann werde ich wohl mal das Internetformular ausfüllen und schauen was passiert.

Vielen Dank für die Antworten.