Telenorma Integral 2 + MFV Apparate und ISDN AUE

Hallo,
ich habe hier schon einen im forum gefunden, der so wie ich ziemlicher Fan von den TN Integral 2 (+) anlagen ist und wir kennen uns beide recht gut mit den dingern aus, naturgemäss stösst man aber immer wieder an grenzen - haben gerade 2 kleine Probs…

Wie bekomm ich ein MFV Analogtelefon zum laufen? mit IWV geht es problemlos, gehe ich mit der KZ 38 unter dem T rein ist da _ _ _ _, aktiviere ich (1=MFV; 2=direkte Amtsholung 3=Flash) folgendermassen
1 _ 3 _ oder 1 _ _ _ bekomm ich kein unterbrochenes dreimaliges freizeichen mehr; kurzum das telefon ist sogut wie tot (reagiert nicht auf MFV töne), kann aber noch angerufen werden und auf dem systemtel ist zu sehen, wenn man den hörer aushängt…

die Anlage hat auch ne ISDN AUE zusätzlich drin. diese ist mit L1 + L2 belegt, andere AUEs L3 L4 L5. Die systemlink LED Flackert, das soll sie auch. Die schicht LED Leuchtet (auch das soll die) nur leider komm ich über keinen B-Kanal raus. kann es an den Brückensteckern zur Tenofixleiste liegen? habe sie mal überbrückt, hat auch nciht wirklich funktioniert, wobei der schichtaufbau laut led nur funktionierte wenn ich L1 / L2 drückte aber es wurde wieder kein B-Kanal belegt.
denke es liegt daran, dass die vorwiederstände (Brückenstecker) bei der ISDN AUE einen anderen widerstand haben müssen - weiss jemand denn welchen? Auchja, hängt an nem normalen DSS1 Mehrgeräteanschluss, die anlage funzt soweit ich mitbekommen habe an anlagen _und_ mehrgeräteanschlüssen…

Das wars erstmal, würden und freuen, ne antwort zu bekommen :smile:

Hallo,
ich habe hier schon einen im forum gefunden, der so wie ich
ziemlicher Fan von den TN Integral 2 (+) anlagen ist und wir
kennen uns beide recht gut mit den dingern aus, naturgemäss
stösst man aber immer wieder an grenzen - haben gerade 2
kleine Probs…

Wie bekomm ich ein MFV Analogtelefon zum laufen? mit IWV geht
es problemlos, gehe ich mit der KZ 38 unter dem T rein ist da
_ _ _ _, aktiviere ich (1=MFV; 2=direkte Amtsholung 3=Flash)
folgendermassen
1 _ 3 _ oder 1 _ _ _ bekomm ich kein unterbrochenes
dreimaliges freizeichen mehr; kurzum das telefon ist sogut wie
tot (reagiert nicht auf MFV töne), kann aber noch angerufen
werden und auf dem systemtel ist zu sehen, wenn man den hörer
aushängt…

Zu deinem ersten Problem: dir fehlt das MF-Register, steckt wenn vorhanden zwischen der ZST und der ersten TSR/W. Ohne das MFR nur IWV-Wahl.

die Anlage hat auch ne ISDN AUE zusätzlich drin. diese ist mit
L1 + L2 belegt, andere AUEs L3 L4 L5. Die systemlink LED
Flackert, das soll sie auch. Die schicht LED Leuchtet (auch
das soll die) nur leider komm ich über keinen B-Kanal raus.
kann es an den Brückensteckern zur Tenofixleiste liegen? habe
sie mal überbrückt, hat auch nciht wirklich funktioniert,
wobei der schichtaufbau laut led nur funktionierte wenn ich L1
/ L2 drückte aber es wurde wieder kein B-Kanal belegt.
denke es liegt daran, dass die vorwiederstände
(Brückenstecker) bei der ISDN AUE einen anderen widerstand
haben müssen - weiss jemand denn welchen? Auchja, hängt an nem
normalen DSS1 Mehrgeräteanschluss, die anlage funzt soweit ich
mitbekommen habe an anlagen _und_ mehrgeräteanschlüssen…

Das wars erstmal, würden und freuen, ne antwort zu bekommen

-)

  1. Hast du eine I2Hybrid oder I2Plus(alpha)?? Die Hybrid kann nur Nationales (1TR6) ISDN - Anlagenanschluß. Die Plus kann je nach Software-Proms auf ZST und ISDN-AUE zwar DSS1 , aber da eigentlich auch nur den Anlagenanschluß ( Durchwahl). Es funkt. aber auch am Mehrgeräteanschluß ohne Gewähr und Komfort (man muß sich quasi eine Durchwahl basteln, das geht aber auch nur wenn man aufeinanderfolgende MSN´s hat.

Du kannst ja mal schreiben welche SW Ausstattung du hast.

Hallo John,
erstmal ganz Herzlichen Dank für die Infos, finde ich echt klasse, dass du mir bei dem Problem hilfst. Also: ich habe Die jetzige anlage aus 2 Anlagen zusammengesteckt, das eine ist eine Connex T Plus und das andere eine Integral 2 Plus (also die mit den Punktmatrixsystemtelefonen). bei der Connex war eine Karte zwischen der ersten TSW und der ZST gesteckt, die - wenn sie gesteckt ist, ein programmieren der anlage verhindert (Prog ** unmöglich, wenn gesteckt.)
Die Karte heisst MOH/MCI BP 9103hat 3 Weisse ICs (TFK 036) und einen schwarzen von Philips drauf, jede menge Jumper und einen slot der unbestückt, gross und schwarz ist. Welchen sinn hat die karte?
Externe MFV wahl geht übrigens…

Leider fehlt mir für die 2+ die anleitung „Aufbau und Betrieb“, die Programmieranleitung hab ich allerdings.

Zur ISDN AUE; leider komme ich mit ihr nicht „raus“ wie gesagt; schichtaufbau OK, Karte vom System erkannt. woran liegt es dass ich net rauskomme? brauche ich andere brückenstecker (steht auf nem beiblatt zur ISDN AUE) an der Tenofixleiste oder muss ich sie in der Software einstellen? falls Ja, weisst du welche KZ? im Proghandbuch wird darüber kein wort verloren…

Also nochmal Vielen Dank, hat mir echt schon geholfen, freue mich auf Antwort.

Philipp

PS.: Weisst du, wo ich ein reines MFR herbekommen könnte, das mir nciht gleich die ganze anlage sperrt oder muss ich uaf der Baugruppe nur nen jumper neu setzen / IC entfernen? Das O.G Register ist aus der Connex, an der auch MFV geräte funzten, da hast du recht, also muss es ja das richtige register sein, nur die sperre soll raus :frowning:

Nachtrag:

auf der ZST ist ein Chip zum abspeichern drauf (aber nur auf der von TN, die nicht die Bereits genannte Steckkarte drinhat die mir das leider auch das System für den Programmiermodus Sperrt (MOH…)).

Hallo John,
erstmal ganz Herzlichen Dank für die Infos, finde ich echt
klasse, dass du mir bei dem Problem hilfst. Also: ich habe Die
jetzige anlage aus 2 Anlagen zusammengesteckt, das eine ist
eine Connex T Plus und das andere eine Integral 2 Plus (also
die mit den Punktmatrixsystemtelefonen). bei der Connex war
eine Karte zwischen der ersten TSW und der ZST gesteckt, die -
wenn sie gesteckt ist, ein programmieren der anlage verhindert
(Prog ** unmöglich, wenn gesteckt.)
Die Karte heisst MOH/MCI BP 9103hat 3 Weisse ICs (TFK 036) und
einen schwarzen von Philips drauf, jede menge Jumper und einen
slot der unbestückt, gross und schwarz ist. Welchen sinn hat
die karte?
Externe MFV wahl geht übrigens…

Zu den genauen Funktionen der Karte kann ich dir leider nicht viel sagen außer das was du schon selbst festgestellt hast das der Prog.Modus eingeschränkt wird. Diese Baugruppe wurde nur bei der Post(Telekom) eingesetzt. Von Telenorma gab es das MFR(Versuchs doch mal im E-Bay). So wie du die BG beschreibst wird sie sicherlich auch für die interne MFV-Wahl benutzt nur das du es nicht ohne Berechtigung einstellen kannst. Hast du schon versucht KZ38 V1_3 zu setzen und anschließend (im stromlosen Zustand) die MOH/MCI zu stecken?

Leider fehlt mir für die 2+ die anleitung „Aufbau und
Betrieb“, die Programmieranleitung hab ich allerdings.

Zur ISDN AUE; leider komme ich mit ihr nicht „raus“ wie
gesagt; schichtaufbau OK, Karte vom System erkannt. woran
liegt es dass ich net rauskomme? brauche ich andere
brückenstecker (steht auf nem beiblatt zur ISDN AUE) an der
Tenofixleiste oder muss ich sie in der Software einstellen?
falls Ja, weisst du welche KZ? im Proghandbuch wird darüber
kein wort verloren…

Für die ISDN-AUE gibt es nichts besonderes einzustellen außer unter KZ 18 die Amtsrufnummer und Vorwahl. Entscheiden ist wie gesagt die die Software-Ausgabe auf der ISDN-AUE und auf der ZST damit Euro-ISDN (DSS1) überhaupt unterstützt wird.
Die Brückenstecker sollten die mit den Drähten sein (nicht die mit den Drosseln, sehen aus wie Widerstände). Man könnte auch die Drähte vom NTBA direkt an die AUE löten.

Also nochmal Vielen Dank, hat mir echt schon geholfen, freue
mich auf Antwort.

Philipp

PS.: Weisst du, wo ich ein reines MFR herbekommen könnte, das
mir nciht gleich die ganze anlage sperrt oder muss ich uaf der
Baugruppe nur nen jumper neu setzen / IC entfernen? Das O.G
Register ist aus der Connex, an der auch MFV geräte funzten,
da hast du recht, also muss es ja das richtige register sein,
nur die sperre soll raus :frowning:

Also, nun schreibe ich den finalen artikel, vielleicht kannst mir ja ncohmal helfen…

Ich schaue jetzt, dass ich ein original TN Integral MFR bekomme. muss ich beim kauf / ersteigern eines MFR schauen, ob es für die I2H oder die I2+ gedacht ist, oder macht es keinen unterschied?

      • nur zur info - - -
        das stecken der MOH/MCI im stromlosen zustand und dann das starten der anlage ist auch keine lösung, da sie immer in einer grundkonfig. gestartet wird. DENN: normalerweise sind die anlagendaten dann nichtmehr auf der ZST sondern auf der programmierkarte der MOH… gespeichert. mit dem umlegen aller schalter auf der ZST bis auf „1“ und dann ** an Nst. 11 komme ich in die programmierung der MOH…, welche mir aber gleich den Fehler ausgibt: Keine Speicherkarte in MOH==> ABBRUCH

Also nehm ich einfach ein altes MFR

Dann dürfte das Prob gelöst sein :smile:

Zu ISDN: ok, versuche mal das ganze direkt anzuschliessen ohne Drosseln (widerstände) KZ 18 kann ich aufrufen und proggen, allerdings erst nachdem ich die SW von der Connex drauf gesteckt hatte, die TN hatte noch die SW 4.05, mit der es garnicht ging…
Softwarestand anlage _ist_
ZST ist 7485 5.01
ISDN AUE ist (steht auf EEPROM) 16.9844 A2 V6 die karte selbst ist von 04 93

Habe es nun direkt angeschlossen, geht aber auch nciht :frowning: die oberste LED leuchtet nach wie vor, wenn ich den stecker in den ntba packe. (schichtaufbau). die anlage wirft mich jedoch nichtmehr ab, wenn ich eine leitung der isdn gruppe belege. Aber leider bekomm ich kein freizeichen und auch keine der beiden B-kanal LEDs leuchtet…
Auf der karte sind die beiden Juper gestecht (die ersten beiden oberen) in der leiste in die man einen MFV sender stecken kann.

Meinst du die software ist zu alt? kann leider das was auf dem EEPROM der ISDN Karte steht nicht wirklich interpreitieren aber älter als
4 93 dürfte sie dann ja wohl kaum sein :smile:

Sollte ich mcih irgendwie bei dir revanchieren können, lass es mich wissen, jedenfalls ncohmaliges DANKE aus dem wilden süden!

Also, nun schreibe ich den finalen artikel, vielleicht kannst
mir ja ncohmal helfen…

Ich schaue jetzt, dass ich ein original TN Integral MFR
bekomme. muss ich beim kauf / ersteigern eines MFR schauen, ob
es für die I2H oder die I2+ gedacht ist, oder macht es keinen
unterschied?

Beim MFR gibt es keinen Unterschied!

      • nur zur info - - -
        das stecken der MOH/MCI im stromlosen zustand und dann das
        starten der anlage ist auch keine lösung, da sie immer in
        einer grundkonfig. gestartet wird. DENN: normalerweise sind
        die anlagendaten dann nichtmehr auf der ZST sondern auf der
        programmierkarte der MOH… gespeichert. mit dem umlegen aller
        schalter auf der ZST bis auf „1“ und dann ** an Nst. 11 komme
        ich in die programmierung der MOH…, welche mir aber gleich
        den Fehler ausgibt: Keine Speicherkarte in MOH==> ABBRUCH

Also nehm ich einfach ein altes MFR

Dann dürfte das Prob gelöst sein :smile:

Zu ISDN: ok, versuche mal das ganze direkt anzuschliessen ohne
Drosseln (widerstände) KZ 18 kann ich aufrufen und proggen,
allerdings erst nachdem ich die SW von der Connex drauf
gesteckt hatte, die TN hatte noch die SW 4.05, mit der es
garnicht ging…
Softwarestand anlage _ist_
ZST ist 7485 5.01
ISDN AUE ist (steht auf EEPROM) 16.9844 A2 V6 die karte selbst
ist von 04 93

Der SW-Stand 5.01 auf der ZST ist richtig. Die ISDN-AUE hat leider noch die Software für 1TR6, das nationale ISDN-Protokoll. Für Euro-ISDN (DSS1) brauchst du die SW 3.3 (Ausgabe 3 Version 3 (A2 V6)- zur Erklärung der Kürzel auf dem vorhanden EPROM )

Habe es nun direkt angeschlossen, geht aber auch nciht :frowning: die
oberste LED leuchtet nach wie vor, wenn ich den stecker in den
ntba packe. (schichtaufbau). die anlage wirft mich jedoch
nichtmehr ab, wenn ich eine leitung der isdn gruppe belege.
Aber leider bekomm ich kein freizeichen und auch keine der
beiden B-kanal LEDs leuchtet…
Auf der karte sind die beiden Juper gestecht (die ersten
beiden oberen) in der leiste in die man einen MFV sender
stecken kann.

Meinst du die software ist zu alt? kann leider das was auf dem
EEPROM der ISDN Karte steht nicht wirklich interpreitieren
aber älter als
4 93 dürfte sie dann ja wohl kaum sein :smile:

Sollte ich mcih irgendwie bei dir revanchieren können, lass es
mich wissen, jedenfalls ncohmaliges DANKE aus dem wilden
süden!

Dein Taten- und Forscherdrang in Ehren, aber so ganz verstehe ich nicht warum du unbedingt die I2 mit ISDN betreiben willst. Ich hatte schon mal erwähnt das die I2Plus eigentlich nur für den ISDN-Anlagenanschluß gedacht ist. Der Mehrgeräteanschluß wird nicht unterstützt geschweige denn der Busbetrieb (Mehrere Endgeräte am NTBA, dazu liegen mir auch keine Erfahrungen vor.). Es funktioniert zwar mit Einschränkungen aber so richtig toll ist das nicht. Du kannst genauso gut eine normalen AUE/AUZ mit einem Terminal-Adapter am NTBA betreiben.
Falls du noch Fragen hast oder Tips brauchst, du weißt ja wo du mich findest (Ich schau hier allerdings nicht so oft rein, wenn es dringend ist kannst du es auch über E-Mail versuchen).