Teleobjektiv für Lumix G1 für Amateur sinnvoll?

Hallo,
ich habe die digitale Spiegelreflexkamera Lumix G1 von Panasonic mit einem normalen Objektiv, welches bereits in der Packung enthalten war. Das ist meine erste (digitale) Spiegelreflexkamera überhaupt und ich verändere momentan primär nur die Modi (z.B. Landschaft, Architektur, drinnen, draußen, Tiere usw…) und ab und zu Digitalzoom und Blitz. Ist es empfehlenswert, mir das Teleobjektiv zur Kamera zu kaufen, oder sollte ich lieber einen Kurs belegen, Bücher zur Fotografie lesaen und dann das Objektiv erwerben? Ich nutze die Kamera nur im Urlaub und da quasi ununterbrochen (nie weniger als 1000 Bilder in 4 Tagen) und fotografiere fast ausschließlich Gebäude, Innenräume von Gebäuden und Gebäude aus großen Entfernungen, beispielsweise Kirchtürme, die mehrere km entfernt sind von einer Aussichtsplattform. Manchmal auch Tiere und Pflanzen aus meistens mittlerer, eher seltener aus großer oder kurzer Distanz.

Was glaubt ihr, ist für mich ratsam: Erfahrung sammeln und dann das Teleobjektiv kaufen, oder erst das Teleobjektiv kaufen und damit Erfahrung sammeln.

Danke im Vorraus
Gruß IS

Hallo.

Meine Meinung: Erfahrung sammeln. Wenn dann die Lust auf ein Teleobjektiv kommt - kaufen.

Beste Grüsse,
TR

Hi!

Was glaubt ihr, ist für mich ratsam: Erfahrung sammeln und
dann das Teleobjektiv kaufen, oder erst das Teleobjektiv
kaufen und damit Erfahrung sammeln.

Zuerst: http://www.fotolehrgang.de

Und dann: Ist Dir irgendwann das Kit-Objektiv zu „kurz“ geworden? Sprich: Du wolltest das Motiv doch eher mehr ran holen, als es derzeit möglich ist?

Allerdings wenn ich mir Dein Fotografierverhalten ansehe, wäre ich eher der Meinung, das ein (Ultra-)Weitwinkel hier beinahe besser angebracht wäre (Gebäude, Innenräume von Gebäuden).

Grüße,
Tomh

PS: Ich fahre nie ohne Weitwinkel und Tele in Urlaub …

Hallo,

Und dann: Ist Dir irgendwann das Kit-Objektiv zu „kurz“
geworden? Sprich: Du wolltest das Motiv doch eher mehr ran
holen, als es derzeit möglich ist?

Ja, genau das ist es, vor allem, wenn ich von hohen Positionen fotografiere (Kirchtürme, Aussichtsplattformen usw.) will ich manchmal gezielt ein Gebäude fotografieren, oder auch auf großen Plätzen ein hohes Gebäude im Ganzen, dafür muss ich dann aber immer sehr weit weg stehen (Notre-Dame-Kirche in Straßburg…), das macht sich bei der Bildqualität bemerkbar, denn z.B. bei genannter Kirche sieht man dann die Verzierungen am Eingangsportal nicht mehr so gut. Und gerade dass solche Details möglichst orginalgetreu und schön rüberkommen, will ich dann erreichen.
http://www.amazon.de/DCR-2025Pro-HIGH-DEFINITION-TEL

Ist das hier ungefähr geeignet? Zusammen mit dem Weitwinkel (unten) könnte ich mir das momentan leisten, wenn du jetzt sagst, dass beides für mich ausreichend wäre und qualitativ zufriedenstellend ist.
Allerdings wenn ich mir Dein Fotografierverhalten ansehe, wäre
ich eher der Meinung, das ein (Ultra-)Weitwinkel hier beinahe
besser angebracht wäre (Gebäude, Innenräume von Gebäuden).

Was könntest du mir da empfehlen? Hast di dieselbe Kamera wie ich? Wenn ja, welchen Weitwinkel nutzt du? Wäre dieses Ultraweitwinkelobjektiv hier etwas für mich? Der Preis scheint mir für einen Schüler angemessen zu sein, ist jedenfalls weit entfernt von den knapp 1000 Euro, von denen in manchen anderen Foren für dieses Produkt die Rede ist…
http://www.amazon.de/KONVERTER-WEITWINKEL-VORSATZKON

Gruß IS

Hi!

http://www.amazon.de/DCR-2025Pro-HIGH-DEFINITION-TEL
http://www.amazon.de/KONVERTER-WEITWINKEL-VORSATZKON

(Obwohl die Links nicht funktionieren) Das sind zwei „Vorssatzkonverter“ … Ich zumindest habe bisher noch niemanden davon schwärmen hören bzw. haben die Besitzer diese Dinger wieder schnell abgestoßen oder verschämt in der Schublade verschwinden lassen.

Du hast eine DSLR mit dem 14-45-Kit-Objektiv(?), also:

  • Tele: http://geizhals.at/deutschland/a365717.html (kostet nur ein bißchen mehr als der Konverter, mit dem Du 100mm (45*2,2) kommst
  • Weitwinkel ist schwierig bei den FourThirds, für die Lumix hab ich nur das http://geizhals.at/deutschland/a409879.html gefunden - immerhin eine Spur billiger als für Olympus :wink:
    Der Cropfaktor von 2,0 ist hier das größte Problem, denn für einen „wirklichen“ Weitwinkel brauchst Du zumindest 10mm an Deiner Kamera (für UWW noch weniger) - und in dieser Gegend bemerkt man wirklich jeden Millimeter weniger.

Leider habe ich keine Ahnung, wie es hier mit Fremdherstellern aussieht (Sigma, Tamron, etc.) - anscheinend aber sollten beim FourThird-Anschluß auch die Objektive geeignet sein, die für Olympus passen (mit Adapter?? die ZUIKOs ohne??) - zumindest der AF funktioniert

Ev. wäre das http://geizhals.at/deutschland/a217175.html eine Alternative.

Ich würde mir mal zuerst das Tele anschaffen, die Aufsätze vergessen und auf das Weitwinkel sparen …
Und nebenbei auf den Gebrauchtmarkt schielen, denn da kannst Du wahrliche Schnäppchen abstauben (wenn ich mir die Pana-Preise ansehe)

Grüße,
Tomh