Teleskop-Kescher

Hallo, wir möchten in den Ferien an der Nordsee einen kescher mitnehmen, welchen ich bei ebay zu ersteigern gedenke.
Dort gibt es jede Menge teleskop-Kescher. Ich glaube, so etwas könnte praktisch sein, um die Länge des keschers einstellen zu können, je nach Wassertiefe bzw. -entfernung (wenn man halt an einer Böschung steht o.ä. udn nicht ins Wasser kann, warum auch immer).

Meine Frage: sind Teleskop-Kescher bis zur maximalen „Ausfuhr“ stufenlos fixierbar, oder nur in bestimmten Positionen (Längen), oder sackt einem ein Teleskop-Kescher evtl. auch unerwartet zusammen?

Was würdet Ihr uns bzw. einem 5jährigen Kind empfehlen?
(Es geht uns darum, ein paar Garnellen o.ä., was im wasser schwimmt, herauszufischen, zu betrachten und zurückzusetzen.)

Danke sagt der Kleine_König

Hallo,
hört sich witzig an…
als wolltet ihr ne spez. wissenschaftlich biologische Forschungsexpedition starten… :smiley:

Ne…es ist für Eure Zwecke besser nen leichten Kescher mit Holzstock zu benutzen… hauptsache die Maschenweite des Netzes ist schön eng…muss fast wiene Gardiene aussehen, wenn er auch was fangen will… gibts im ZoobedarfBaumarkt etc…die StrandspielzeugDinger kannst getrost vergessen und die AnglerTeleskopteile sind zu schwer und fast immer zu weitmaschig…
Am besten fangt Ihr bei Ebbe in den flachen Pfützen etc…
Wen Ihr dann noch so ein kl. henkel-Aquarium für ein paar Euro aus Plexi nehmt…kann man die Tiere viel besser beobachten…
Nicht in der Sonne stehen lassen…:smile:

Beste Grüsse,
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also, Kescher die du beschreibst sind sicherlich Angler-Kescher. Hier gibt es die verschiedensten Ausführungen.

Es gibt sehr feinmaschige Kescher mit flexibler Längeneinstellung. Diese haben aber einen stolzen Preis, der sicher nicht im Verhältnis zu dem von euch beabsichtigten Zweck stehen.

Beste Grüße
Marek

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
hört sich witzig an…
als wolltet ihr ne spez. wissenschaftlich biologische
Forschungsexpedition starten… :smiley:

Ich wollte eben vorschlagen, das Du mal in meine ViKa guckst, da hättest Du eine Erklärung dafür, aber ich sehe, das meine Vita leer ist, sorry, ist wohl beim letzten Umbenennen passiert. Hole ich gleich nach.

Na, 'ne Forschungsaktion nicht, aber letztes Jahr fanden wir im Wasser nur einen Kescher ohen Stiel, aber als wir ihn ins auflaufende Wasser hielten, hüpften uns die netten garnelen (->Krabben) im netzt herum. Inzwischen ist dieser Kescher aber ruiniert udn ich brauche etwas neues.

Gruss und Danke,
K’König