Teleskopstiel-mechanik

hallo fachleute,

wie funktionieren die teleskopstiele (mit konusverschraubung?!) für z.b. vileda-staubwischer oder teils auch nordic-walking stöcke, die nach einstellen der gewünschten länge durch verdrehen der teilrohre fest gestellt werden?

gibt es in den weiten des www bilder zum „innenleben“ der mechanik und bis zu welchem rohrdurchmesser werden solche teleskopstiele für welche anwendung verwendet?

vielen dank sagt
paragliders

Moin,

wie funktionieren die teleskopstiele (mit
konusverschraubung?!) …


Ganz einfach.
Rohrende hat ein Außengewinde.
Das Rohr ist mit Schlitzen versehen.
Wenn jetzt die Konusverschraubung, festgedreht wird, werden die Schlitze im Rohr zusammengedrückt, der Innendurchmesser dadurch verringert.
Dadurch klemmt es auf dem inneren Rohr.

vielen dank sagt
paragliders

mfg
W.

Hallo paragliders,

wie funktionieren die teleskopstiele (mit
konusverschraubung?!) für z.b. vileda-staubwischer oder teils
auch nordic-walking stöcke, die nach einstellen der
gewünschten länge durch verdrehen der teilrohre fest gestellt
werden?

Ist relativ einfach:

Du nimmst einen Zylinder, welcher locker in das äussere Rohr passt.
in den Zylinder machst du in Längsrichtung ein konisches Loch.
Danach kannst du den Zylinder der Länge nach Schlitzen und in zwei Teile sägen.
Dann brauchst du noch einen Konus, welcher in das Loch im Zylinder passt und welche ein Innengewinde hat.
Am dünnen Rohr befestigst du nun eine Schraube, welche zu dem Innengewinde im Konus passt.
Das Ganze wird nun so zusammengebaut, dass wenn der Konus durch drehen des inneren Rohrs eingeschraubt wird dadurch der Zylinder auseinandergedrückt wird und sich im äusseren Rohr verkeilt.

Das einzige Problem ist, dass sich der Zylinder nicht im Rohr mitdreht. Deshalb wird der Zylinder nur geschlitzt, damit er federn kann und immer am äusseren Rohr anliegt.

Manche Schwerlast-Dübel verwenden dieses Prinzip auch.

Das Prinzip mit dem Konus wird z.B. auch zur Verbindung mit Wellen verwendet, besonders wenn das Ganze verstellbar sein muss. Meist befindet sich da der Konus aber aussen.

Die praktische Ausführung besteht aus billigen Plastikteilen (wohl bei deinem Besenstiel) oder gehärteteten Präzisions-Teilen, welche auf 1/1000 genau sind, je nach Anwendung.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
warum machst Du es nicht wie jedes Kind es auch machen würde: schraub ihn auseinander und schau es Dir an! Spiel damit rum und denk darüber nach! Jede Erklärung ist schwerer zu verstehen und schwerer zu behalten als das, was man selber herausfindet.
Gruß
loderunner

danke für die antworten,

leider gab es keinen hinweis aus ein bild zur mechanik. die version mit dem spreizdübel halte ich nicht für praktikabel.

paragliders

Wenn durch gardena-schlauchverbindungen koennst, ist es einfach das weitere zu erdenken. Niehm eine solche schlauchverbindung die zwei enden von wasserschlaeuche zusammenverbindet.Es arbeiten mit dem gleichen prinzip wie ein duebel, nur umgekehrt. Wenn geschraubt, der innere durchmesser wird kleiner und haftet an die innere stange.