Habe eben im Fernsehen gesehen, dass jemand eine Rechnung im Restaurant nicht zahlen konnte und musste Teller waschen.
Habe dazu interessenhalber eine allgemeine Frage:
Darf man solche als Gegenleistung von Zahlungsunfähigkeit erwarten?
Ist ja echt eine blöde Situation =)
Glaube auch, dass sowas sozialversicherungspflichtig abgedeckt sein muss. Was sagt ihr dazu?
Darf man solche als Gegenleistung von Zahlungsunfähigkeit
erwarten?
Nein. Geschuldet ist Geld. Der Kunde kann nach deutschem Recht nicht :gezwungen werden, stattdessen Teller zu waschen.
Aber grundsätzlich darf der Schuldner diese mit gegenseitigem Einverständnis durch eine Gegenleistung ausgleichen, oder?
Wäre das dann nicht doch Schwarzarbeit?
Wie sähe es aus, wenn ein Bürger in einen …
Hallo,
…
schlecht bezahlten Liehjob mehr oder weniger zwangsverpflichtet würde.
Darf der Bürger ggf. überzahlte Sozialzuwendungen ebenfalls
gemeinnützig abarbeiten? Denn als Leihkeule würden der weiteren Fragestellung trotz FAB nur etwa Auszahlungen knapp über dem Minimalsatz zukommen.