Tellerkapsel

Hallo,
weiß jemand, was eine „Tellerkapsel“ ist? Sie soll beim Brennen von Porzellan zu Einsatz kommen. Hoffe, dass die Frage in Handwerk richtig ist. Immerhin ist Töpfer (oder Keramiker?) ja ein Handwerk.
Danke
S-O

Hallo,
weiß jemand, was eine „Tellerkapsel“ ist?

Hallo!
Sehe hier mal nach
http://www.abis-gmbh.info/produkte.php?lng=1&action=…
Gruß Sepp.

Hallo Sepp,
vielen Dank! Da steht zwar das Wort und es wird in Verbindung mit Porzellan-Brennen gebraucht, aber ich habe keine Ahnung, was man mit einer Tellerkapsel macht. Weißt Du das?
Slides-Only

vielen Dank! Da steht zwar das Wort und es wird in Verbindung
mit Porzellan-Brennen gebraucht, aber ich habe keine Ahnung,
was man mit einer Tellerkapsel macht. Weißt Du das?

Hallo Slides-Only,

ich weiß das auch nicht. Ich reime mir das so zusammen. In diese Tellerkapseln, die ja die Kontur der Unterseite von Tellern haben, wird die Porzellanmasse gekippt.
Die trocknet dann aus, beginnend an der Kontaktfläche zu den Tellerkapseln. Nach Zeit X kippt man den noch flüssigen Teil der Porzellanmasse raus.

Jetzt hat man eine Tellerkapsel in der eine halb- oder ganz steife Porzellanmasse einen Teller darstellt.

Jetzt wird das gebrannt. Ob man da vorher beide Teile trennt, k.A.

Siehe „Herstellung des Rohlings“:

http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
ich glaube nicht, dass „Tellerkapseln“ eine Art Form sind, so wie du vermutest, auch keine offene „halbe“ Form. Allerdings weiß ich auch nicht, was es wirklich ist.
Slides-Only

Wie, watt, du glaubst mir nicht?

ich glaube nicht, dass „Tellerkapseln“ eine Art Form sind, so
wie du vermutest, auch keine offene „halbe“ Form. Allerdings
weiß ich auch nicht, was es wirklich ist.

Hallo Slides-Only,

welch eine Frechheit *grins*

Hast aber schwer Recht, würde ich genauso machen :smile:

Es wimmelt zwar von Tellerkapseln im Internet, aber was das genau ist stand bislang nirgends :frowning:

Hier:

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97770159x&…

Eingeleitet wird das Bild 7 auf Seite 14 mit dem da:

'Bekannte Anwendungsfelder für Keramiken sind z. B. Brennhilfsmittel
wie Tellerkapseln oder Platten beim Porzellanbrand (siehe Bild 7)"

Und nun? Ich sehe da zwar etwas was so aussieht als ob man es komplett in einen riesigen Brennofen reinschiebt, dort „brennt“ und wieder rauszieht.

Aber sehe ich da Tellerkapseln oder Platten? Ich sehe da ein mutmaßliches Metallregal, wo auf verschiedenen Ebenen Keramiken, wohl nach dem Brennen, stehen. Das Ganze auf einer Art Riesen-Palette.

Sollen die Regalbretter die „Platten“ darstellen oder die Palette?

Rätsel über Rätsel.

Gruß
Reinhard

Hallo, Slides-only.
Brennkapseln sind sog. Brennhilfsmittel. Die zu brennenden Waren (z.B. Teller) stehen in diesen Brennkapseln, die der Stapelfähigkeit dienen und gleichzeitig dem Schutz vor Verunreinigungen beim Brand dienen.

Du kannst sie Dir als eine Art dickwandige „Schüsseln“ vorstellen. In jede Schüssel kommt ein Teller, die „Schüsseln“ sind stapelbar und erlauben es große Mengen von Brenngut übereinander zu stapeln und gleichzeitig zu brennen.

Genau beschrieben wird der Vorgang in http://www.keramverband.de/keramik/pdf/02/sem02_08.pdf wo Du auch Bilder sehen kannst.

Gruß
Eckard

Hallo slides-only
Das ist ja nicht zum Aushalten, was da geschwafelt wird.
Eine Tellerkapsel ist eien ringförmige Stütze, damit der Tellerrand beim Brennen nicht absinkt, also die Form und Lage behält.
Man muss ja berücksichtigen, dass der Brennvorgang durchaus das Material in hellrot=weich versetzt.
Bei allen „ausladenden“ Formen werden irgendwelche Stützen gesetzt, um die Verformung beim Brennen in Grenzen zu halten.
Weil das nicht genug beachtet wird, fallen die Arbeiten von " Töpferen für jedermann" entsprechend mässig aus.
Gruss
Rochus