Telnet mit VB6

Hallo,
ich möchte auf einem UNIX-Rechner (SCO-UNIX 5.01) mit einem VB-Programm ein Script starten.
FTP-Zugriffe auf den Rechner bereiten keine Probleme, ich kann also Daten auf den Rechner schreiben, lesen und auch Daten löschen.
Zwischen schreiben und lesen soll aber der UNIX-Rechner ein Programm ausführen.
Im Moment muß ich einen Telnet-Client (Terminalemulation Terms 97801) starten, ein Fenster geht auf, das Script wird ausgeführt. Dann muß ich das Fenster manuell schließen und die Verarbeitung geht weiter.
Wie bekomme ich den Telnet-Zugriff mit VB hin?

Mein aktueller Versuch: Winsock. :wink: Die Verbindung wird hergestellt, und ich bekomme Daten zurück. (255 253 37) Damit bin ich ja noch nicht angemeldet. Ich müßte Usernamen und Passwort übergeben, in meinem Fall dann ein Script starten, dann mit ‚exit‘ abmelden und die Verbindung wieder trennen.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir helfen?

Gruß, Rainer

Hallo,

Hi,
schau mal hier:
http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/BrowseCat…
Gruß.Timo

ich möchte auf einem UNIX-Rechner (SCO-UNIX 5.01) mit einem
VB-Programm ein Script starten.
FTP-Zugriffe auf den Rechner bereiten keine Probleme, ich kann
also Daten auf den Rechner schreiben, lesen und auch Daten
löschen.
Zwischen schreiben und lesen soll aber der UNIX-Rechner ein
Programm ausführen.
Im Moment muß ich einen Telnet-Client (Terminalemulation Terms
97801) starten, ein Fenster geht auf, das Script wird
ausgeführt. Dann muß ich das Fenster manuell schließen und die
Verarbeitung geht weiter.
Wie bekomme ich den Telnet-Zugriff mit VB hin?

Mein aktueller Versuch: Winsock. :wink: Die Verbindung wird
hergestellt, und ich bekomme Daten zurück. (255 253 37) Damit
bin ich ja noch nicht angemeldet. Ich müßte Usernamen und
Passwort übergeben, in meinem Fall dann ein Script starten,
dann mit ‚exit‘ abmelden und die Verbindung wieder trennen.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir helfen?

Gruß, Rainer

Hi Timo,

schau mal hier:
http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/BrowseCat…

hab ich. Die Telnetserver sind ganz nett, die Telnetclients, die ich bsher geladen und probiert habe, kommen auch nicht weiter als ich.
Hast Du da einen bestimmten im Auge? Alle 112 wollte ich jetzt nicht laden, testen, wegwerfen … Ein Restrisiko belibt da ja auch immer …

Gruß, Rainer

Hi Timo,

Hi,

schau mal hier:
http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/BrowseCat…

hab ich. Die Telnetserver sind ganz nett, die Telnetclients,
die ich bsher geladen und probiert habe, kommen auch nicht
weiter als ich.

Was heißt das?
Wo hängt’s denn bei dir?

Hast Du da einen bestimmten im Auge? Alle 112 wollte ich jetzt
nicht laden, testen, wegwerfen … Ein Restrisiko belibt da ja
auch immer …

Nö, noch keinen getestet.

Gruß, Rainer

Gruß.Timo

1 Like

Hi Timo,

Was heißt das?

ich lade einen der Codes, starte das Programm, gebe IP und Port 23 an, klicke auf verbinden und bekomme

ÿý%

zurück.
An der Stelle sollte ich nach dem Usernamen gefragt werden … eine Kleinigkeit fehlt mir da noch, wie ich die Verbindung nutzen kann, wie ich da einen Befehl absetzen kann. Leider nicht nur mir, die Beispielprogramme bei Planetsourcecode sind an der Stelle auch zu Ende. Ich bin gerade dabei, noch ein paar weitere zu probieren, sieht aber bisher nicht gut aus.

Gruß, Rainer

Hi Timo,

Hi,
http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/ShowCode…
funktioniert bei mir einwandfrei.
Wie man über Telnet unter Linux Scripte ausführt weiß ich leider nicht. Am besten mal im Linux-Brett fragen.
Gruß.Timo

Was heißt das?

ich lade einen der Codes, starte das Programm, gebe IP und
Port 23 an, klicke auf verbinden und bekomme

ÿý%

zurück.
An der Stelle sollte ich nach dem Usernamen gefragt werden …
eine Kleinigkeit fehlt mir da noch, wie ich die Verbindung
nutzen kann, wie ich da einen Befehl absetzen kann. Leider
nicht nur mir, die Beispielprogramme bei Planetsourcecode sind
an der Stelle auch zu Ende. Ich bin gerade dabei, noch ein
paar weitere zu probieren, sieht aber bisher nicht gut aus.

Gruß, Rainer

1 Like

Hi Timo,

http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/ShowCode…
funktioniert bei mir einwandfrei.

hmmm, also ich gebe die IP ein, Port 23, verbinde und bekomme ‚yy%‘ oder so ähnlich zurück. Was dann weiter? Ich wäre ja im Moment schon zufrieden, wenn ich die Zeichen deuten könnte und mich einloggen könnte. Auf Port 8080 scheint da Klartext zu kommen, auf dem Telnetport 23 aber nicht.
Hast Du’s im Lan getestet? Was geht da?

Wie man über Telnet unter Linux Scripte ausführt weiß ich
leider nicht. Am besten mal im Linux-Brett fragen.

Die befassen sich doch nicht mit Windows. ;-(

Bevor ich da anfangen kann, Scripte auszuführen, muß ich erst mal angemeldet sein. Ich komme ja noch nicht mal bis zur Anmeldung.
Wenn ich die komischen zeichen einfach mit meinem Usernamen beantworte, kommt keine Rückmeldung. So einfach ist’s wohl nicht.

Es sieht so aus, als müßte ich aufgeben. ;-(

Gruß, Rainer

Hi Timo,

Hi,

http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/ShowCode…
funktioniert bei mir einwandfrei.

hmmm, also ich gebe die IP ein, Port 23, verbinde und bekomme
‚yy%‘ oder so ähnlich zurück. Was dann weiter? Ich wäre ja im
Moment schon zufrieden, wenn ich die Zeichen deuten könnte und
mich einloggen könnte. Auf Port 8080 scheint da Klartext zu
kommen, auf dem Telnetport 23 aber nicht.
Hast Du’s im Lan getestet? Was geht da?

Habe mir gerade einen Telnet-Server installiert und gestartet.
Funktioniert also auch im LAN.
Kann es sein, dass dein Telnet-Server nicht vernünftig läuft?

Wie man über Telnet unter Linux Scripte ausführt weiß ich
leider nicht. Am besten mal im Linux-Brett fragen.

Die befassen sich doch nicht mit Windows. ;-(

Ich dachte, du möchtest die Scripte auf ner Linux-Maschine ausführen.
Brauchst denen ja nicht zu erzählen, dass du es über Windows machst.

Bevor ich da anfangen kann, Scripte auszuführen, muß ich erst
mal angemeldet sein. Ich komme ja noch nicht mal bis zur
Anmeldung.
Wenn ich die komischen zeichen einfach mit meinem Usernamen
beantworte, kommt keine Rückmeldung. So einfach ist’s wohl
nicht.

Es sieht so aus, als müßte ich aufgeben. ;-(

Gruß, Rainer

Gruß.Timo

1 Like

Hi Timo,

Kann es sein, dass dein Telnet-Server nicht vernünftig läuft?

nein. Meine Terminalemulation läuft ja über Telnet. Wenn es da Probleme geben würde, wäre ich plötzlich Arbeitslos. :wink:
Leider schrenkt mich das auch beim Experimentieren ein.

Wie man über Telnet unter Linux Scripte ausführt weiß ich
leider nicht. Am besten mal im Linux-Brett fragen.

Die befassen sich doch nicht mit Windows. ;-(

Ich dachte, du möchtest die Scripte auf ner Linux-Maschine
ausführen.

SCO-UNIX. OK, ist fast wie ein zu altes Linux. :wink:

Brauchst denen ja nicht zu erzählen, dass du es über Windows
machst.

Hmmm, an sich 'ne gute Idee, aber da weiß ich dann nicht, wie ich die Frage stellen soll. Wie hieße denn auf Linux die Entwicklungsumgebung, mit der ich Winsock verwenden kannn? … Ne, das geht nicht. :wink:

Ich danke Dir erst mal für Deine Bemühungen. Eventuell weiß ja im VB-Forum jemand was.
Wenn ich mich nicht am dem Fenster störe, kann ich notfalls noch mit Sendkeys arbeiten, aber das würde ich nur seeeeehr ungern, das funktioniert nicht stabil genug. Bei dem Gedanken bekomme ich Gänsehaut. :wink:

Gruß, Rainer

gelöst
Hi Tiomo,

ich habe die Lösung gefunden.
http://www.fuessl.de/basicpro/source/2000-03_Tcp3.zip
Das macht genau, was ich brauche. Nun muß ich’s nur noch zerlegen und die wesentlichen Teile ausfiltern.
Danke für die Unterstützung!

Gruß, Rainer

Fein. Danke fürs Feedback owT
.