Ich will einige Kartons Rotwein per Luftfracht von USA nach Europa schicken.
Muss ich mir Sorgen wegen der niedrigen Aussentemperatur beim Transatlantikflug machen, oder geht es dort nicht unter den Gefrierpunkt? Da teilweise ja auch Tiere im cargo raum befoerdert werden, sollte das doch passen, oder?
Hallo Roman,
die Frachträume werden i.d.R. durch die Abluft der Passagierkabine belüftet, wobei je nach Airline und Flugzeugtyp auch eine Temperaturregelung möglich ist. Generell sind dabei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt absolut unüblich.
Gruß,
Nabla
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ergänzung
Mir fiel gerade erst auf, daß Du den Wein per Fracht verschicken willst. Somit kann dieser sowohl per Frachtflugzeug als auch als Fracht in einem Passagierflugzeug transportiert werden. Ich kenne mich zwar mit der Frachtfliegerei nicht so gut aus, würde dort aber auch keine nennenswerten Unterschiede vermuten.
Im Zweifelsfall kann ich nochmal nachhaken, bzw. kannst Du ja auch Deinen Spediteur fragen.
Gruß,
Nabla
Ich will einige Kartons Rotwein per Luftfracht von USA nach
Europa schicken.
Muss ich mir Sorgen wegen der niedrigen Aussentemperatur beim
Transatlantikflug machen, oder geht es dort nicht unter den
Gefrierpunkt? Da teilweise ja auch Tiere im cargo raum
befoerdert werden, sollte das doch passen, oder?
Ich kenne mich zwar mit der
Frachtfliegerei nicht so gut aus, würde dort aber auch keine
nennenswerten Unterschiede vermuten.
Aber ich
Auch ein Frachtflieger wird beheizt, niemals tiefgekühlt.
Im Zweifelsfall kann ich nochmal nachhaken, bzw. kannst Du ja
auch Deinen Spediteur fragen.
Das solltest du auf jeden Fall tun. Schon allein wegen der Verpackung.
Größere Mengen an Flüssigkeiten und so … werden nicht einfach im Flugzeug mitgenommen. Müssen bruchsicher verpackt werden. Da es sich ja um ein paar Kisten handelt. Der Spediteur regelt auch die Zollsachen.
Manfred