Hi!
Mal soviel:
Es ist manchmal nicht ganz einfach, bei einem 2er Golf das Kühlsystem richtig zu befüllen und zu entlüften, ich habe da auch schon harte Kämpfe hinter mir,
es wurden da sicher auch schon tausende Zylinderkopfdichtungen umsonst gewechselt,
weil man das mit dem Kühlkreislauf nicht in den Griff bekommen hat.
Ich schaue manchmal in den techn. Unterlagen nach, wieviel Kühlflüssigkeit in den Kühlkreislauf reinkommt,
und messe das dann auch ab, ob ich auch die tatsächliche Menge reinbekomme.
Dürften bei dem Golf so 5 - 6 Liter sein.
Weiterhin, das Thermostat hat keinen el. Anschluss, das funktioniert durch die Temperatur des Wassers, ähnlich wie die Heizkörperthermosthate in der Wohnung.
Es ist grundsätzlich möglich, dass so ein Kühlwasserthermosthat im Auto nicht öffnet,
aber zu 99% bleibt es ehr offen, als es nicht schliesst.
Es gibt bei manchen Gölfen, aber ehr 3er eine saublöde Konstruktion,
da platzt vom Thermosthatgehäuse ein kleines Teil weg, dadurch bleibt das Thermosthat geschlossen, und der Motor überhitzt.
Aber wie ich schon angedeutet habe, ohne genaue Fahrzeugdaten ( Schlüsselnummern + Motorkennbuchstabe) kann ich da auch nur raten.
Wenn Du mal so nett wärst, die Schlüsselnummern zu schreiben, kann ich mir das genauer ansehen. Ich hab Teileprogramme auf dem PC, wo ich sehr viel nachsehen kann.
Weiterhin, dürfte der Kühlerlüfter bei den derzeitigen Temperaturen kaum aktiv werden,
ich fahre selbst auch einen 2er Golf,
da schaltet der Lüfter höchst selten an, und meist nur mal im Sommer an.
Grüße, E !