Also zu meiner Frage. Ich möchte gerne wissen ob man durch
Befeuchtung der Luft die Temperatur senken oder erhöhen kann.
Der Vorgang „befeuchten“ an sich, also das Einbringen von Wasserdampf in den Raum, bewirkt keine Temperaturänderung im Raum.
(Falls du aber 500°C heißen Wasserdampf einbläst, dann natürlich schon…).
Die Entstehung von Wasserdampf aber benötigt Energie.
Lässt du Wasser verdunsten, dann wird das verbleibende Wasser kälter.
Würde man also mittels feuchter Handtücher Wasser verdunsten lassen, so würden die Handtücher kälter, mithin auch die Luft im Raum.
Man kann aber nur so lange verdunsten lassen, bis die Luft voll mit Wasserdampf gesättigt ist. Dann hätte man vielleicht ein oder zwei Grad kühlere Temperatur im Raum, der wäre aber dank 100% Luftfeuchtigkeit unerträglich schwül.
Und hier kommt der Effekt, an den du evtl. denkst:
Feuchte Luft fühlt sich für den Menschen wärmer an.
Denn wo viel Feuchtigkeit in der Luft ist, verdunstet weniger Schweiß auf der Haut, die Haut wird weniger gekühlt.
Ebenso fühlt sich Luft frischer und kühler an, wenn sie trocken ist, weil dann mehr Schweiß verdunstet.