Hallo!
Ich wurde gerade mit folgender Gleichung zur Berechnung der Temperatur eines Glühfadens konfrontiert.
R2 = R1 (1+ α * Δϑ)
Δϑ … Temperaturzunahme
R1 … elektrischer Widerstand bei niedriger (Umgebungs-) Temperatur ϑ1
R2 … elektrischer Widerstand bei Glühtemperatur (Betriebszustand) ϑ2
α … Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstandes
Der Temperaturkoeffizient für Wolfram beträgt α= 4,5*10^-3 1/°C
Es gilt: Δϑ= ϑ2-ϑ1
Aufgabe ist die Gleichung zu interpretieren.
Sagt sie einfach aus, dass der Widerstand (R2) zunimmt, sobald Temperatur (Δϑ) zunimmt? Wo genau liegt der Zusammenhang zwischen R1 und R2?
Liebe Grüße und vielen Dank!