Temperatur im Heizkessel zu hoch

Hallo ich habe da eine Frage.
Die Temperatur in meinem Kessel ist zu hoch. Meiner Heizung reichen laut Außentemperatur Z.b. 55 Grad. Die Heizung heizt aber teilweise bis 70-75 Grad, und danach heizt sie noch etwas nach so bis auf 80 Grad. Den Kesselfühler habe ich kontrolliert. Wenn ich ihn heraus ziehe fällt die Temperatur. Also scheint er zu funktionieren.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank schon mal

Hi.

Schwer zu sagen, das kann alle möglichen Ursachen haben.
Zunächst mal ist das Nachheizen um ca. 5K völlig normal.

Hast du denn auch Brauchwasser an der Heizung? Dann wäre das hohe Aufheizen normal um schnell BW zu bereiten. Allerdings nur wenn Bedarf besteht, keinesfalls als Dauerzustand.

War z.B. kürzlich der Schorni vor Ort und hat ggf. den „Schornsteinfegerprüfschalter“ nicht ausgeschaltet?

Ist die Anlage witterungsgeführt, könnte der Aussenfühler einen Schaden haben. (Kann man mittels Ohmmeter und Tabellen messen)

Gleiches gilt für den Kesselfühler. Einfach rausziehen - Temperatur sinkt - kann nicht als korrekte Funktion angesehen werden.

Ein Schaden an der Regelung kann auch nicht ausgeschlossen werden.

Du siehst, die möglichen Ursachen sind manigfaltig.
Ein Fachmann vor Ort wird wohl nicht zu vermeiden sein, wenn o.g. Ursachen nicht zutreffen.

Hallo,

Das kann schon stimmen.
Wenn sie den Fühler raus zieht, muss die angezeigte Kesseltemperatur sinken. Das wäre so richtig.

Allerdings müsste dann die Steuerung heizen, bis die Übertemperatur-Sicherung auslöst.

Bleibt also die Steuerung und der Aussenfühler. Oder es wurde etwas verstellt.

MfG Peter(TOO)

Das der Kessel gerade Warmwasser macht !