Moin,
ob nun groß oder klein interessiert mich erst mal
nicht…formsache.
sollte Dich aber interessieren, denn es ist mehr als eine Formsache, denn ein großes ‚K‘ bezeichnet etwas völlig anderes als ein kleines ‚k‘
entscheidend für mich ist wie die formel
aussehen muss dass ein brauchbares ergebniss rauskommt.
Da musst Du aber auch die Dimensionen der Werte mitnehme, verwenden und beachten und da macht es schon einen erheblichen Unterschied, ob das k groß oder klein geschrieben wird.
aber
wie wäre es doch mal wenn du einen lösungsweg bietest.
Den hast Du doch jezt mehrfach gekriegt, aber außer die Antworter anzupflaumen hab ich noch keine Reaktion Deinerseits gesehen.
irgendwie scheint es mir als wenn ihr nicht helfen wollt. ihr
seht doch dass ich nicht zurecht komme.
Dir wird am besten geholfen, wenn man Dir hilft das alles hier zu verstehen. Das sehe ich bei meinen Söhnen auch immer wieder, sie wollen denkfaul alles vorgekaut haben, ohne versrtehen zu müssen, was sie tun. Mit dem Ergebnis, daß sie den ganzen Kram immer wieder lernen müssen.
Also einmal aufraffen, das Hirnschmalz in Wallung bringen und die Sachen verstehen, dann klappt das auch später weit besser, schneller und (vor allen Dingen) auch bequemer.
Gandalf