Temperatur Meriva A

Hallo,

wie ist das mit der Betriebstemperatur, sollte die nicht bei etwa 90° C liegen? Bei meinem Meriva A fällt mit immer wieder auf, daß sie knapp unter 80 liegt. Ist das i.O. oder muß ich mir evtl. Sorgen um den Thermoschalter machen?
Allerding führt ein Großteil meiner Fahrten über die A 100 (80 km/h), über die ich zu meinen Zeiten mit Tacho 90 und aktivem Tempomat daherschnurren kann.
Die gesamte Strecke beträgt ca. 20 km, der Motor bzw. das Kühlwasser ist z.Z. noch von einer Standheizung vorgewärmt, die Betriebstemperatur sollte also erreicht werden?

Gruß Benno

Hallo-
die Betriebstemperatur wird bei dir spätestens nach ca. 5 km erreicht (incl. Vorheizung).
Die gefahrene Geschwindigkeit und ob normale oder geringe Motorbelastung spielt dabei keine Rolle.
Wenn die Anzeige konstant bleibt würde ich mir keine Sorgen machen. Die Anzeigeinstrumente sind nicht sehr genau, d.h. der Motor kann durchaus auch 90° haben.

Gruß Fritz

Wenn die Anzeige konstant bleibt würde ich mir keine Sorgen
machen. Die Anzeigeinstrumente sind nicht sehr genau, d.h. der
Motor kann durchaus auch 90° haben.

Ich dachte ja, 90° soll ere haben. Tatsächlich sind es i.d.R. > 80°.

Hallo Nightsurfer,

bei meinem Ford öffnet das originale Thermostat bei 84°C, es gibt sogar welche, die schon bei 74°C öffnen. Ist halt die Frage, was für ein Thermostat Dein Opel hat.
Und gerade bei niedrigen Außentemperaturen und relativ geringer Motorlast, was bei Dir ja der Fall ist, kann es je nach Motor durchaus sein, dass der nicht genügend Wärme produziert und deswegen nicht wärmer wird. Gerade bei Direkteinspritzern und/oder modernen Dieselmotoren (falls das bei Dir zutrifft) kann das gut sein.

Ich würde mir erst einmal keine Sorgen machen und die Temperatur mal beobachten, wenn Du irgendwo mal schneller oder bergauf fährst bzw. die Außentemperaturen deutlich höher gehen.

Beste Grüße
Guido

Hi

normalerweise sind fragen zu Opel „meine Baustelle“

aber hierzu kann man keine Antwort geben , da zu viele Fakten die für eine korrekte Aussage nötig wären , fehlen.

A : welcher Motor

B . welche Landschaftsgegend ( viele Berge oder ebene Landstrasse )

C . Getriebe ( Hand / Automat )

D . hat der Wagen eine Klimaanlage

Alles Fakten die zu einer sinnvollen Antwort unbedingt nötig sind .
z.b. wenn die Klima bei kalten Wetter läuft , dauert es ewig bis der Motor die Temperatur erreicht , da einer von beiden Ventilatoren ständig läuft .
wenn es ein grosshubiger Ecotec Benzin Motor ist und nur Landstrasse gefahren wird , kann es sein , das bei 0° Grad auf 20 km gefahrene Strecke gerade 60°C erreicht werden.

ohne diese Angaben , ist eine Antwort ungefähr diesem Wissen gleich zu stellen :

http://db3.stb.s-msn.com/i/F9/103CE25F682B7AAB9DEB1A…

gruss

Toni

Hi

normalerweise sind fragen zu Opel „meine Baustelle“

aber hierzu kann man keine Antwort geben , da zu viele Fakten
die für eine korrekte Aussage nötig wären , fehlen.

A : welcher Motor

Der 1,8 L Benziner, 92 kw.

B . welche Landschaftsgegend ( viele Berge oder ebene
Landstrasse )

Na komm, das steht in der Frage:

Allerding führt ein Großteil meiner Fahrten über die A 100 (80 km/h), ::über die ich zu meinen Zeiten mit Tacho 90 und aktivem Tempomat ::daherschnurren kann.

C . Getriebe ( Hand / Automat )

Die sog. Easytronic, also ein automatisches 5 - Gang Schaltgetriebe

D . hat der Wagen eine Klimaanlage

Ja, „manuell“, keine Klimaautomatik. Wird im Winter aber 1 x wöchentlich genutzt.

z.b. wenn die Klima bei kalten Wetter läuft , dauert es ewig
bis der Motor die Temperatur erreicht , da einer von beiden
Ventilatoren ständig läuft .

Schon mal interessant, hab ich nicht gewußt.

wenn es ein grosshubiger Ecotec Benzin Motor ist und nur
Landstrasse gefahren wird , kann es sein , das bei 0° Grad auf
20 km gefahrene Strecke gerade 60°C erreicht werden.

Hm, das klingt fast, als sei das bei mir dann völlig normal. Üblich ist ein kleines Sück Stadt, dann besagte A 100 (das ist die Berliner Stadtautobahn) mit Limit 80, dann noch ein paar Meter Stadt, fertig. Rückweg natürlich umgekehrt. Die Temperatur bleibt stur unter 80°.
Im reinen Stadtverkehr gehts schon mal bis 90°, „richtige“ AB und Landstraße werd ich die Tage mal testen.