Hallo!
Du hast also eine eigene Heizung, wahrscheinlich Gastherme. Dazu gehört ein Raumregler in einem Hauptwohnraum, meist Wohnzimmer.
Es gibt meist keine Außentemperatur Regelung. Man muss den Vorlauf an der Therme selbst anpassen,wenn Leistung bei tieferen Außentemp. nicht mehr ausreicht.
Vorab mal etwas zur Situation früher, wenn man aus Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung kam.
Dort stand jederzeit so heißes Heizwasser bereit(nach Außentemperatur) das sich jeder Mieter im Haus seine Wohnfühltemperatur mittels Thermostatventil in jedem Raum individuell einstellen konnte.
Arbeitszimmer 15°C und Bad 24 °C, kein Problem. Nachtabsenkung machte das Zentralsteuergerät automatisch für alle im Haus. Zu der Absenkzeit konnte man dann nicht mehr die Tagestemperaturen erreichen !
Jetzt hast Du die eigene Heizung und musst sie so fahren, das man die Raumtemperaturen auch erreichen kann. Also muss die immer höher sein, wie für den Raum, der die höchste Temperatur erhalten soll. Man kann nicht absenken ohne das sich diese Temperaturen auch absenken.
Es ist ein Wasserkreislauf, daraus kann man eben nur bestimmte Raumtemperaturen erreichen.
Man kann zwar den Raumregler hochdrehen, dann läuft Heizung aber sehr lange und ist nicht sparsam ! Denn Therme schaltet dann kaum mal aus, weil ja der Wert im Wohnraum nie erreicht wird.
Was kann man also machen? Eigentlich wenig bis nichts.
Man kann nicht auf 15° absenken und trotzdem in einem Raum mehr haben. Das ginge nur, wenn man Raumthermostat z.B. bei Dir ins Bad verlegen lässt. Die Zeitprogramme kann man dann aber vergessen !
In allen übrigen Räumen montiert man die Elektronik-Ventilköpfe und nutzt dort deren Zeit-und Temp. Programm.
Dann hat man im Bad thermengeregelte 20° oder besser 22 °C(wegen der anderen Räume!) und in allen anderen kann man die Wunschtemp. selbst festlegen und zeitlich ändern nach Programmierung.
Hat auch Tücken, es kann in Räumen nicht warm genug werden, weil Bad zu klein und zu wenig Wärme verliert. Therme ist lange still.
So eine Regelung mit Zentralthermostat im Hauptraum ist nie optimal. Es ist für gleichmäßige Nutzung der Räume gedacht, niedriger als Hauptraum ja, aber nicht mehr.
Lasse es so, nutze den Raumthermostat im Hauptraum und sonst die Thermostatventile. Die Sache mit dem Bad ? Am besten vergessen, geht so nicht zu machen.
Senke nicht so weit ab, dann spart man auch beträchtlich, aber es wird im Bad nicht so kalt.
Übrigens, im Hauptraum Thermostatventil am Heizkörper auf MAX drehen ! Hier erfolgt Regelung über den Raumthermostaten der Therme. Sonstige Räume eben auf „3“ für ca. 20°C tagsüber oder nach Wunsch abgestuft.
MfG
duck313