Temperatur & Niederschlagsmessung

Hallo,

ich würde gerne wissen, welche Voraussetzungen für eine exakte Temperatur (Tagesmittel) und Niederschlagsmessung (ml pro m²) gegeben sein müssen, damit sie korrekt und statistisch verwertbar sind.
Bei der Temperaturmessung weiß ich, dass das Thermometer auf 2 Meter Höhe an einem Strahlungsgeschützten Ort stehen muss und 3 mal täglich die Temperatur abgelesen wird. Der letzte Wert wird hierbei verdoppelt und dann wird der Mittelwert gebildet. Aber an die genaue Uhrzeiten kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern und bei der Niederschlagsmessung habe ich keine Ahnung.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal im voraus!

Hallo Woshy,

für die Niederschlagsmessung kenne ich Messbecher, die an einem kleinen
Drahtgestell an einem schattigen Plätzchen mit freier Sicht nach oben
so plaziert werden, das der Niederschlag auch bei wechselnden Windrichtungen ungehindert in die Öffnung tropfen kann.

Die Messkala sollte dabei entweder auf l/m² oder mm/m² Geeicht sein.
( was von der Menge her das Gleiche ist )

Für genauere Messungen kannst Du 3 solcher Messbecher auf dem Grundstück
verteilen und daraus einen Mittelwert berechnen.
Bei optimaler Positionierung sollten aber alle 3 relativ gleiche Mengen
Niederschlag einfangen.

Wenn die Positionierung stimmt, dann kannst Du mit einem eine 24 h
Messung vornehmen, mit einem eine stündliche und mit dem 3. eine
Kontrollstation vorhalten.
Nach den Messungen müssen die einfachen Messzylinder entleert werden.

Ob es der meterologische Profi genau so macht, weiss ich nicht.

mfg

nutzlos