Hallo,
Dies ist wohl nicht richtig.
Doch, ist es schon.
Ohne Bewegung ist Wärme nicht darstellbar, die Temperaturhöhe
abhängig von der Bewegungsgröße.
Ich kopiere hier mal aus WIKI
Die Temperatur ist damit ein Maß für den durchschnittlichen
ungerichteten, also zufälligen, Bewegungsenergieanteil
(kinetische Energie) einer Ansammlung von Teilchen
Wenn du den Wiki-Artikel ganz lesen und verstehen würdest, dann hättest du erkannt, dass sich dieser Abschnitt auf die Temperatur von Materie bezieht, die im thermodynamischen Gleichgewicht ist. Vielleicht liest du einfach mal das ganze im Kontext, und reißt nicht einfach irgendeinen Satz aus dem Zusammenhang:
_"Bei einer sehr großen Ansammlung von Teilchen und dem Vorliegen eines idealen Gases kann man die Maxwell-Boltzmann-Verteilung anwenden und in der Folge die Temperatur wie folgt definieren:
T = \frac{M \cdot \overline{v^2}}{3 \cdot R}
Hierbei stehen die einzelnen Formelzeichen für folgende Größen:
M – Molare Masse
R – universelle Gaskonstante
\sqrt {\overline{v^2}} – quadratisch gemittelte Teilchengeschwindigkeit
Die Temperatur ist damit ein Maß für den durchschnittlichen ungerichteten, also zufälligen, Bewegungsenergieanteil (kinetische Energie) einer Ansammlung von Teilchen. Die Teilchen sind hierbei die Luftmoleküle bzw. die Moleküle oder Atome eines Gases, einer Flüssigkeit oder eines Festkörpers."_
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur
Vielleicht beachtest du einfach mal die fett markierten Stellen, die erklären, auf was sich das ganze dort bezieht. Das hat nämlich absolut rein gar nichts mit dem zu tun, was dir DrStupid sagen wollte. Er wollte dir eigentlich genau das Gegenteil sagen, nämlich dass in einem Vakuum oder in Systemen die weit von thermodynamischen Mittel entfernt sind, genau diese obige Temperaturdefinition keinen Sinn macht.
Also bitte erst lesen, dann denken, dann posten.
vg,
d.