Temperatur von Vakuum?

Hallo!!!

Ich frage mich gerade ob es im Vakuum eigentlich eine Temperatur gibt…

Ich meine wenn es im Vakuum keine Materie gibt, welche aufgewärmt werden könnte (von Strahlungswärme abgesehen), dann kann auch keine Wärme vorhanden sein. Richtig???

Außerdem könnte man ja die Temperatur sowieso nicht messen, weil kein direkter Wärmetransport (von Strahlungswärme abgesehen) möglich ist.

Was aber auch heißen würde dass man im Vakuum trotz Abwesenheit von Wärme nicht erfrieren würde…???

MfG
Markus Steiner

Was aber auch heißen würde dass man im Vakuum trotz
Abwesenheit von Wärme nicht erfrieren würde…???

Du hast das entscheidende Stichwort selbst schon zweimal genannt: Wärmestrahlung. Je nach Umgebungstemperatur kann man im Vakuum durch Abstrahlung von Wärme erfrieren oder durch Absorption von Strahlung gebraten werden. Und selbst in der Umgebung muss dazu keine Materie sein, weil auch ein Strahlungsfeld eine Temperatur haben kann. Prominentestes Beispiel ist die kosmische Hintergrundstrahlung.

Und selbst in der
Umgebung muss dazu keine Materie sein, weil auch ein
Strahlungsfeld eine Temperatur haben kann. Prominentestes
Beispiel ist die kosmische Hintergrundstrahlung.

Photonen sind für Dich (und auch per Definition)keine Materie - was
dann ?
Nimmt die Masse nicht ab durch die Emission von Photonen ?
Die Unterscheidung von Materie und Photonen-Strahlung ist sehr
unglücklich.
Unterscheidet die Quantentheorie (Quantenmechanik) dies auch ?
Können sich nicht manche „materielle“ Elementarteilchen in Photonen
auflösen ? Auch in „Teilchen“ ?
Temperatur ist immer die Bewegung von „Teilchen“.

Photonen sind für Dich (und auch per Definition)keine Materie

Richtig, sie haben nämlich keine Ruhemasse.

  • was dann ?

Quanten

Nimmt die Masse nicht ab durch die Emission von Photonen ?

Das kommt darauf an, welche Masse Du meinst. Die träge Masse nimmt auf jeden Fall ab, aber die Ruhemasse kann gleich bleiben.

Die Unterscheidung von Materie und Photonen-Strahlung ist sehr
unglücklich.

Warum?

Unterscheidet die Quantentheorie (Quantenmechanik) dies auch ?

Ja.

Können sich nicht manche „materielle“ Elementarteilchen in
Photonen auflösen ?

Nein, dazu braucht man mindestens zwei Elementarteilchen. Das nennt sich dann Annihilation.

Auch in „Teilchen“ ?

Ja.

Temperatur ist immer die Bewegung von „Teilchen“.

Temperatur ist als thermodynamische Zustandsgröße definiert, deren Gleichheit thermische Gleichgewichtszustände charakterisiert. Irgendwelche Teilchenbewegungen werden dabei nicht gefordert.

PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Plenk

1 Like

Temperatur ist immer die Bewegung von „Teilchen“.

Temperatur ist als thermodynamische Zustandsgröße definiert,
deren Gleichheit thermische Gleichgewichtszustände
charakterisiert. Irgendwelche Teilchenbewegungen werden dabei
nicht gefordert.

Dies ist wohl nicht richtig.
Ohne Bewegung ist Wärme nicht darstellbar, die Temperaturhöhe
abhängig von der Bewegungsgröße.
Ich kopiere hier mal aus WIKI
Die Temperatur ist damit ein Maß für den durchschnittlichen ungerichteten, also zufälligen, Bewegungsenergieanteil (kinetische Energie) einer Ansammlung von Teilchen
Auch die Hintergrundstrahlung,hier unser spezieller Ausgangsbegriff
ist Bewegung von Photonen (sind auch Teilchen).
„Messung“ ohne Bewegung ist auch nicht möglich.
Deine Gegenhaltung ist nur stupid.

Hallo,

Dies ist wohl nicht richtig.

Doch, ist es schon.

Ohne Bewegung ist Wärme nicht darstellbar, die Temperaturhöhe
abhängig von der Bewegungsgröße.
Ich kopiere hier mal aus WIKI
Die Temperatur ist damit ein Maß für den durchschnittlichen
ungerichteten, also zufälligen, Bewegungsenergieanteil
(kinetische Energie) einer Ansammlung von Teilchen

Wenn du den Wiki-Artikel ganz lesen und verstehen würdest, dann hättest du erkannt, dass sich dieser Abschnitt auf die Temperatur von Materie bezieht, die im thermodynamischen Gleichgewicht ist. Vielleicht liest du einfach mal das ganze im Kontext, und reißt nicht einfach irgendeinen Satz aus dem Zusammenhang:

_"Bei einer sehr großen Ansammlung von Teilchen und dem Vorliegen eines idealen Gases kann man die Maxwell-Boltzmann-Verteilung anwenden und in der Folge die Temperatur wie folgt definieren:

T = \frac{M \cdot \overline{v^2}}{3 \cdot R}

Hierbei stehen die einzelnen Formelzeichen für folgende Größen:
M – Molare Masse
R – universelle Gaskonstante
\sqrt {\overline{v^2}} – quadratisch gemittelte Teilchengeschwindigkeit

Die Temperatur ist damit ein Maß für den durchschnittlichen ungerichteten, also zufälligen, Bewegungsenergieanteil (kinetische Energie) einer Ansammlung von Teilchen. Die Teilchen sind hierbei die Luftmoleküle bzw. die Moleküle oder Atome eines Gases, einer Flüssigkeit oder eines Festkörpers."_

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur

Vielleicht beachtest du einfach mal die fett markierten Stellen, die erklären, auf was sich das ganze dort bezieht. Das hat nämlich absolut rein gar nichts mit dem zu tun, was dir DrStupid sagen wollte. Er wollte dir eigentlich genau das Gegenteil sagen, nämlich dass in einem Vakuum oder in Systemen die weit von thermodynamischen Mittel entfernt sind, genau diese obige Temperaturdefinition keinen Sinn macht.

Also bitte erst lesen, dann denken, dann posten.

vg,
d.

1 Like

Hallo,

Dies ist wohl nicht richtig.

Doch, ist es schon.
was
dir DrStupid sagen wollte. Er wollte dir eigentlich genau das
Gegenteil sagen, nämlich dass in einem Vakuum oder in Systemen
die weit von thermodynamischen Mittel entfernt sind, genau
diese obige Temperaturdefinition keinen Sinn macht.

meine Aussage war (ist) das ohne Bewegung keine Temperatur darstellbar ist.Dem wurde pauschal widersprochen - unnötigerweise.
Diese Aussage wurde weder von Dir noch von DrStupid widerlegt.
Könnt ihr auch nicht.

Also bitte erst lesen, dann denken, dann posten.

Genau.
Wärmestrahlung - also elektromagnetische Wellen - ist immer in
Bewegung,ob im Vakuum (was eigentlich dann kein vollkommenes Vakuum
mehr ist) oder sonst wo.Und es sind „Teilchen“ im weitesten Sinne
die sich bewegen.Wo die herkommen oder wann die entstanden sind
(Urknallreste oder sonst was) ist egal.
Im absoluten Vakuum gibt es überhaupt keine Temperatur.
Auch Dir ist dies bekannt und Deine Gegenhaltung unverständlich.

Gruß VIKTOR

Temperatur ist immer die Bewegung von „Teilchen“.

Temperatur ist als thermodynamische Zustandsgröße definiert,
deren Gleichheit thermische Gleichgewichtszustände
charakterisiert. Irgendwelche Teilchenbewegungen werden dabei
nicht gefordert.

Dies ist wohl nicht richtig.

So ist die Temperatur definiert (siehe auch „Nullter“ Hauptsatz der Thermodynamik). Das kannst Du natürlich für falsch erklären, aber Du darfst nicht erwarten, dass das jemand ernst nimmt.

Ohne Bewegung ist Wärme nicht darstellbar

Willst Du jetzt über Wärme reden üder über die Temperatur?

die Temperaturhöhe abhängig von der Bewegungsgröße.

Kann sein, muss aber nicht. Die Temperatur hängt auch von der Besetzung energetischer Zustände ab (siehe Boltzmann-Verteilung) und dabei muss es sich keineswegs um kinetische Energien handeln.

Ich kopiere hier mal aus WIKI […]

Den Zahn hat Dir deconstruct ja bereits gezogen.

Photonen (sind auch Teilchen).

Nein, Photonen sind keine Teilchen.

1 Like

Hallo

Es gibt die mittlere Strahlungstemperatur und die Wärmeleitung.
Die Wärmeleitung benötigt Materie, also gibt es im Weltraum, bzw. Vakuum nur noch die mittlere Strahlungstemperatur.
Ein physikalischer schwarzer Strahler nimmt dort diese Temperatur an.

MfG