Temperatur zu hoch?

Moin Moin,
seit gestern habe ich einen neuen Schreibtisch in dem mein Rechner drin steht, eigentlich hat er auf jeder seite genug Platz bin ich der Meinung (hinten ca 20 Centimeter und offene ückwand am schreibtisch, oben ca. 5cm und vorne ca 10cm.
allerdings ist vorne am Schreibtisch eine Tür die zu ist.
Jetzt ist mir der Rechner neulich beim spielen auf einmal aus gegangen, habe mir daraufhin ein Tool (SpeedFan) rutnergeladen um mir die Temperatur anzugucken. Wenn die Angaben stimmen hat der CPU im moment eine Temperatur von 63°C was mir etwas viel vor kommt dafür dass ich nur Firefox auf habe.
Jetzt zu meinem System.

CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000
Board: Asus M2A-VM-HDMI
GraKa: ATI Radeon HD 2600 XT
Gehäuse: Thermaltake Soprano (Midi Tower)

Den CPU habe ich Boxed gekauft, heisst es ist ein Standardlüfter drauf.
Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu zersägen? :smiley:

Danke

Falk

Hallo Falk

seit gestern habe ich einen neuen Schreibtisch in dem mein
Rechner drin steht, eigentlich hat er auf jeder seite genug
Platz bin ich der Meinung (hinten ca 20 Centimeter und offene
ückwand am schreibtisch, oben ca. 5cm und vorne ca 10cm.
allerdings ist vorne am Schreibtisch eine Tür die zu ist.

Jetzt stellt sich die Frage, wo soll denn die Luft herkommen, wenn Du vorne zu machst? Denn das normale Kühlkonzept sieht vor, dass vorne unten frische Luft angesaugt wird, die dann nach hinten oben strömt. Vermutlich kommt jetzt bei Deinem Rechner zuwenig Frischluft rein.

Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner
bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu
zersägen? :smiley:

Mach zumindest mal einen Test, ob der Rechner stabil läuft und die Temperaturen niedriger sind, wenn Du die Tür vorne offen lässt.

CU
Peter

Moin,

… Wenn die Angaben stimmen hat
der CPU im moment eine Temperatur von 63°C was mir etwas viel
vor kommt dafür dass ich nur Firefox auf habe.

Stimmt, siehe Daten ->#

Jetzt zu meinem System.

CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+

Welchen? Es gibt 2,

1x mit L2 Cache Size (KB) 512 - Wattage(W) 89 W/Stepping G2 65nm SOI

Max. Temperatur (°C) 62

1x mit L2 Cache Size (KB) - 1024Wattage (W) 125 W/Stepping F3 90nm SOI

Max. Temperatur (°C) 55-63

Gehäuse: Thermaltake Soprano (Midi Tower)

Hab bis vor kurzem AMD 64X2 4200, als CPU gehabt.
Sockel 939, Stepping E6, 90nm SOI, Stromverbrauch(W) 89 W, Max. Temperatur (°C) 49-71
Der AMD64 wurde nur 33°C warm, bei sommerlichen 28°C Raumtemperatur
und beim Zocken ala Crysis wurde Er so um 46°C!

Aber nicht mit dem Standardlüfter, sondern diesem:
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/mine-r…
Empfehlendswert kann ich nur sagen!

Den CPU habe ich Boxed gekauft, heisst es ist ein
Standardlüfter drauf.
Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner
bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu
zersägen? :smiley:

Erst mal die Tür auflassen, damit der 120mm-Lüfter Vorn, auch frische Luft rein bringen kann!

Danke

Falk

mfg
W.

Hallo,

eigentlich

eigentlich?

hat er auf jeder seite genug
Platz bin ich der Meinung (hinten ca 20 Centimeter und offene
ückwand am schreibtisch, oben ca. 5cm und vorne ca 10cm.
allerdings ist vorne am Schreibtisch eine Tür die zu ist.

Wie viel Platz rundherum ist, ist völlig egal. Wichtig ist, dass die Luft durchzieht, und das dürfte mit fünf (von sechs) geschlossenen Seiten nicht gegeben sein. Zumal mir das mit der Rückwand nicht so ganz klar ist, weiter unten willst du die ja zersägen, also wie offen genau ist sie denn?

Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner
bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu
zersägen? :smiley:

Die Seitenwand zu zersägen wird nicht viel bringen, wenn der Hauptluftstrom von vorne nach hinten läuft.

Du könntest eine Wasserkühlung einbauen, die bringt die heißesten Stellen auf eine angenehme Temperatur, erfordert aber einen Radiator außerhalb deines PC-Gefängnisses und macht den Luftstrom trotzdem nicht überflüssig und kostet eine Menge Geld.

Im Endeffekt wird dein Bestreben nach einer einfachen (und wahrscheinlich preiswerten) Lösung darauf hinauslaufen, den Computer entweder neben den Schreibtisch zu stellen, oder an der vorgesehenen Stelle die Wände vorne und hinten zu entfernen. Und falls es seitlich Lüfter gibt natürlich auch Löcher in die Seitenwände zu machen.

Darf man erfahren wer dir den Tisch angedreht hat? :smile:

mfg
MB

Hallo,

eigentlich

eigentlich?

hat er auf jeder seite genug
Platz bin ich der Meinung (hinten ca 20 Centimeter und offene
ückwand am schreibtisch, oben ca. 5cm und vorne ca 10cm.
allerdings ist vorne am Schreibtisch eine Tür die zu ist.

Wie viel Platz rundherum ist, ist völlig egal. Wichtig ist,
dass die Luft durchzieht, und das dürfte mit fünf (von sechs)
geschlossenen Seiten nicht gegeben sein. Zumal mir das mit der
Rückwand nicht so ganz klar ist, weiter unten willst du die ja
zersägen, also wie offen genau ist sie denn?

Die rückwand hat ca eine Breite von 40cm, davon sind 20cm offen.

Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner
bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu
zersägen? :smiley:

Die Seitenwand zu zersägen wird nicht viel bringen, wenn der
Hauptluftstrom von vorne nach hinten läuft.

Du könntest eine Wasserkühlung einbauen, die bringt die
heißesten Stellen auf eine angenehme Temperatur, erfordert
aber einen Radiator außerhalb deines PC-Gefängnisses und macht
den Luftstrom trotzdem nicht überflüssig und kostet eine Menge
Geld.

Wasserkühlung hab ich auich schon dran gedacht, aber hatte nachdem ich die Preise gesehen habe überlegt ob es nicht ein besserer Lüfter auch tut.

Im Endeffekt wird dein Bestreben nach einer einfachen (und
wahrscheinlich preiswerten) Lösung darauf hinauslaufen, den
Computer entweder neben den Schreibtisch zu stellen, oder an
der vorgesehenen Stelle die Wände vorne und hinten zu
entfernen. Und falls es seitlich Lüfter gibt natürlich auch
Löcher in die Seitenwände zu machen.

Darf man erfahren wer dir den Tisch angedreht hat? :smile:

Praktiker. Schreibtisch ist auch wirklich gut für den Preis, hab halt nur nicht weiter drüber nachgedacht was mit dem Rechner ist, weil ich der Meinung war, dass die Leute die das Ding entwerfen sich Gedanken diesbezüglich machen :wink:

mfg
MB

Moin,

… Wenn die Angaben stimmen hat
der CPU im moment eine Temperatur von 63°C was mir etwas viel
vor kommt dafür dass ich nur Firefox auf habe.

Stimmt, siehe Daten ->#

Jetzt zu meinem System.

CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+

Welchen? Es gibt 2,

1x mit L2 Cache Size (KB) 512 - Wattage(W) 89 W/Stepping

G2 65nm SOI
Max. Temperatur (°C) 62

1x mit L2 Cache Size (KB) - 1024Wattage (W) 125 W/Stepping

F3 90nm SOI
Max. Temperatur (°C) 55-63

der zweite, mit 1024kb L2 Cache.

Gehäuse: Thermaltake Soprano (Midi Tower)

Hab bis vor kurzem AMD 64X2 4200, als CPU gehabt.
Sockel 939, Stepping E6, 90nm SOI, Stromverbrauch(W) 89 W,
Max. Temperatur (°C) 49-71
Der AMD64 wurde nur 33°C warm, bei sommerlichen 28°C
Raumtemperatur
und beim Zocken ala Crysis wurde Er so um 46°C!

Aber nicht mit dem Standardlüfter, sondern diesem:
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/mine-r…
Empfehlendswert kann ich nur sagen!

Den CPU habe ich Boxed gekauft, heisst es ist ein
Standardlüfter drauf.
Hat einer von euch eine Idee wie ich die Temperatur rutner
bekommen, ohne die Rück- bzw. Seitenwand vom Schreibtisch zu
zersägen? :smiley:

Erst mal die Tür auflassen, damit der 120mm-Lüfter Vorn, auch
frische Luft rein bringen kann!

das ist es ja, die temperatur liegt auch mit offener tür bei ca 53°C. und das im leerlauf…

Danke

Falk

mfg
W.

Ich habe jetzt nochmal etwas bei google gesucht und mir mal Everest Home Edition runtergeladen.
Dass verschiedene Programme etwas abweichende Temperaturen anzeugen kann ja sein, allerdings sagt SpeedFan mir das der CPU momentan 55°C hat, Everest dagegen erzählt mir, dass es nur 40°C sind!
Wer mal etwas zocken und gucken was Everest Home mir dann anzeigt und hier auch wieder posten.
Danke schonmal für die Antworten, werde mir wohl demnächst zur Sicherheit einen neuen Lüfter zulegen.

Also laut Everest Home verändert sich die CPU Temperatur so gut wie garnicht, habe jetzt allerdings mal geguckt wie es mit der GraKa aussieht (ATI Radeon HD 2600 xt).
das CCC von ATI sagt mir das die Karte im Leerlauf eine Temperatur von 72°C hat. kommt mir zuviel vor… ?
Weiss einer von euch wie leicht sich der Küfter auf der Karte austauschen lässt?

Danke

Falk

Hallo,

das CCC von ATI sagt mir das die Karte im Leerlauf eine
Temperatur von 72°C hat. kommt mir zuviel vor… ?

bei Grafikkarten sind wesentlich höhere Temperaturen als bei CPUs eingeplant und auch von der Karte ertragbar. Wie viel genau sollte der Hersteller irgendwo verraten. Davon abgesehen würde ich mich nicht zu sehr auf diese Messwerte verlassen.

Ein neuer/besserer Lüfter auf der Karte wird dein Problem allerdings nicht lösen, denn zum Kühlen der Komponenten braucht auch der beste Kühler kühle Luft, und keine warme. Ein bis auf wenige dm² komplett geschlossener Kasten um den Computer herum kann auf Dauer nicht funktionieren, wenn sämtliche Hardware im Computer darauf ausgelegt ist, dass frische Luft ungehindert durchzieht.

Und nein, die meisten Hersteller machen sich absolut keine Gedanken über die Benutzbarkeit. Das sieht man nicht nur daran, dass die Computer eingesperrt werden, sondern auch an winzigen Abständen zum Monitor, Ausziehteilen für Eingabegeräte, die keine Auflageflächen für die Hände lassen, Druckern die genau da stehen, wo deine Beine sein wollen und generellem Platzmangel, der sinnvolles Arbeiten mit dem Computer unmöglich macht. Aber im Gegenzug bekommt man ja 40% auf den vorher entsprechend hoch kalkulierten Preis :smile:

Der beste Computertisch ist meiner Meinung nach ein großer Tisch, der noch nie was von einem Computer gehört hat. Der Platz für Kleinteile wie Drucker und lautsprecher findet sich schon irgendwo, und wenn eine Tastatur die Arbeitsfläche derart verkleinert, dass man nicht mehr Arbeiten kann, dann war sie ohnehin zu klein.

mfg
MB

1 Like

Hallo,

CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000

Diese CPU habe ich auch und auch bei mir wurde die bis zum abschalten des Rechners zu heiss.
Geholfen hat:
http://www.tt-germany.com/product/cooler/Retail/cl-p…
Der wohl beste Luft-Kühler
Bei Ebay inkl. 130mm Lüfter 40 Euro
Jetzt ist die CPU im Leerlauf auf:
Core0: 7 Grad Core1: 4 Grad
Unter 100% belastung
Core0: 38 Grad Core1: 38 Grad
Im Gehäuse selber habe ich vorne 2 120mm Lüfter auf 5volt für Luft rein
und hinten 1 x 92mm Lüfter und 1 80mm Lüfter für raus.
Da braucht man heute keine Wasserkühlung mehr :smile:
Rauscht etwas aber das macht meine Heizung wenn die an ist auch :smile:
Gruss
Frank