Temperaturabhängigkeit bei Reibung?

Hallo,
für meine Studienarbeit soll ich mich mit der Temperaturabhängigkeit bei Reibung auseinandersetzen, idealerweise bei Reibung Stahl-Stahl. Leider kann ich zu diesem Thema nichts besonderes finden, dass mich weiterbringt.
Weiss jemand wo ich Informationen, Arbeiten, Bücher oder sonstiges über dieses Thema finden kann?

Hallo zurück,

das ist ein großes Feld: Die Schlagworte für eine erfolgreiche Suche sollten Tribologie und ggf. Verschleiß /-schutz oder Verschleißmechanismen sein.

Tribologie beschäfftigt sich mit der Wechselwirkung der sich berührenden Partner allgemein. Der Verschleißschutz ist dann ein anwendungsorientierter Unterbereich, wo sich viel über die unterschiedlichen Mechanismen, die Verschleiß z.B. durch Reibung auslösen, finden läßt. Diese Mechanismen muss man dann nur auf ihre Temperaturabhänigkeit abklopfen.

Viel Erfolg!

Grüße von Rhein und Ruhr

Sorry, kann ich leider nichts zu sagen

Gruß
Rainer

Kann ich leider nichts zu sagen. Mit tribologischen Untersuchungen hatte ich noch nichts zu tun. Viel glück bei der Suche.

Hallo,
für meine Studienarbeit soll ich mich mit der
Temperaturabhängigkeit bei Reibung auseinandersetzen,

Kann ich leider nichts wesentliches dazu sagen

Ein besonderes Verfahren, dass in diesen Bereich fällt ist das relativ neue Verfahren der „Reibschweissung“. Insbesondere Hersteller dieser Anlagen sollten zum Thema mehr als aussagefähig sein.

Gruss

Jan

Sorry, nicht mein Thema.

Gruss
Rolf

tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. hatte noch nie das problem mit wärme und reibung. vielleicht fragst du mal bei maschinenbauern nach.

mfg
Stephan Uhrig

Hallo,

leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
Entschuldige bitte…

Gruß
/Alex

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, viel Glück, HN

Hallo,
Reibrührschweißen ist eine Anwendung davon, ich würde mal danach googeln. Möglicherweise findest Du dort was.
Gruß Christian

Hallo,
habe in einem Stahllexikon folgendes gefunden:
1.) …
2.) Für die Umformtechnik ist die Reibung von besonderer Bedeutung, da sie zwischen Werkstück und Werkzeug einen erheblichen Spannungszustand erzeugt. Dies erfordert höhere Umformkräfte und verursacht erhöhten Wwerkzeugverschleiß. Reibung kann zu ungleichmäßigen Verformungen (wegen Wärmeentwicklung) im Werkstück führen. Geeignete Schmiermittel halten Verschleiß und Reibung niedrig.

Hoffe das hilft dir etwas.

Hallo nochmal,

ich habe mich schon ein wenig mit Tribologie auseinandergesetzt. Grundsätzlich bin ich mit den Mechanismen vertraut. Das Problem liegt darin, dass ich die kritische Schubspannung (Bowden Tabor) von der Temperatur abhängig machen soll. Dazu gibt es wohl schon Literatur, ich habe bis jetzt allerdings noch nichts gefunden.