Temperaturanzeige E30 318is

Hallo

Hab ein Problem mit der Temperaturanzeige an meinem E30 318is.
Bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeit steigt die Temperaturanzeige bis an/zu der Hälfte des roten Bereichs. Dann wackelt und springt die Nadel etwas und geht nach einer Weile wieder auf die Normalstellung zurück.
Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden und kein Verlust.

Meine Frage, kann das vom Thermostat selber kommen das es einfach defekt ist?
Kann es an der Elektronik des Tachofeldes liegen?
Möglich das das Flügel- bzw. Schaufelrad im Kühlkreislauf defekt ist und somit keine gleichmäßige Umwälzung stattfindet?
Oder liegt es am Viskokühler?

Hilft mir natürlich wenn jedes der aufgezählten Sachen es sein könnte…;-(

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe :smile:

MfG
Nelsont

Wir hatten das mal selber, da waren die Schläuche im Kühlkreisauf „verhärtet und porös“.

Aber kann natürlich vieles sein

Hi

Dank dir.
Die eigentlich i.O. würd mich wunder wenn die der Übeltäter wären…
Aber kontrollier ich noch mal oder guck noch mal nach.

Danke :smile:

Hallo,

alle genannten Sachen können möglich sein, genau so wie der Thermoschalter, der den Kühlerventilator steuert.
Wobei ich einen Fehler im Bereich Temperaturfühler und Anzeige fast ausschließen würde, wenn der Fehler nur kurzzeitig auftritt.

Was Du selber prüfen kannst: Schalte - falls vorhanden - die Klimaanlage aus und achte mal darauf, ob der Kühlerventilator läuft, während der Motor (angeblich) zu warm ist. Halte an und fasse VORSICHTIG beide dicke Kühlerschläuche an. Die müssen beide einigermaßen gleich warm sein. Ist einer nur maximal lauwarm, dann öffnet das Thermostat nicht.

Beste Grüße
Guido

Hi

Merci erst mal :smile:

Kühler läuft immer, ist ja nen Zwangslüftung bei dem Modell. Wenn Motor an, läuft der immer, egal welche Temperatur.
So nen Luxus wie Klima und Servolenkung hab ich nit…:wink:
Aber die Temperaturüberprüfung wär mal ne Idee.

Ist halt nur komisch das die Zeigernadel so Spünge und Hopser macht wenn sie mal über die Mittelanzeig geht?!
Vermute das es wirklich eher das Thermostat ist. Ist ja nur nen federbelastetes Bimetall Thermostat, das vermutlich mal hängt und dann zurück springt.
Aber wenn es so eine Übertemp. bzw. höhere Temperatur angibt sollte das trotzdem noch stimmen, also stimmt was mit der Runterkühlung nicht.
So beschränk ich mich einfach mal auf das Schaufelrad des Kühlkreises, die waren ja häufig aus Kunststoff und irgendwann sind die hin. Können ja scheinbar auch unter sowas wie Kavitation leiden.

Für weitere Tips bin ich trotzdem noch dankbar.

MfG
Nelsont

Ich noch mal,

Kühler läuft immer, ist ja nen Zwangslüftung bei dem Modell.
Wenn Motor an, läuft der immer, egal welche Temperatur.

Was soll der Blödsinn denn?! Na egal, dann kann es aber daran schon mal nicht liegen.

Ist halt nur komisch das die Zeigernadel so Spünge und Hopser
macht wenn sie mal über die Mittelanzeig geht?!

Das kenne ich auch von anderen Herstellern.

Vermute das es wirklich eher das Thermostat ist. Ist ja nur
nen federbelastetes Bimetall Thermostat, das vermutlich mal
hängt und dann zurück springt.
Aber wenn es so eine Übertemp. bzw. höhere Temperatur angibt
sollte das trotzdem noch stimmen, also stimmt was mit der
Runterkühlung nicht.

Einer von uns beiden versteht hier etwas nicht richtig. Kann es sein, dass Du Thermostat und Temp-Fühler verwechselst?
Wenn das Thermostat nicht immer richtig öffnet, wird der Motor zu warm. Öffnet das Ding dann doch noch, dann geht die Temperatur gleich wieder in den normalen Bereich.
Also: Spätestens wenn der Motor zu warm wird, besser schon kurz davor, möglichst anhalten und die Temperatur der Kühlerschläuche prüfen.

Die Schaufeln der WaPu würde ich ausschließen, dann dürfte der Motor nicht so schnell wieder auf die normale Temperatur abkühlen.

Beste Grüße
Guido

Also wir hatten das gleiche Modell, und nachdem wir die Schläuche haben wechseln lassen war alles i.O.

Aber wie gesagt, bei der Temp-Anzeige kann es 100te Ursachen haben, leider.

WAr da Servo beim 318is nicht Serie?

Hi

Einer von uns beiden versteht hier etwas nicht richtig. Kann
es sein, dass Du Thermostat und Temp-Fühler verwechselst?

So schaut´s wohl aus…ups Sollte ich aber besser wissen in meinem Beruf hab ich auch ausreichend mit Fühlern UND Thermostaten zu tun…

Wenn das Thermostat nicht immer richtig öffnet, wird der Motor
zu warm. Öffnet das Ding dann doch noch, dann geht die
Temperatur gleich wieder in den normalen Bereich.
Also: Spätestens wenn der Motor zu warm wird, besser schon
kurz davor, möglichst anhalten und die Temperatur der
Kühlerschläuche prüfen.

Soweit klingt das logisch und ist schlüssig. Der Fühler zeigt mit ja nur die Temp. über die Kontrollanzeige an und das Thermostat REGELT das ganze System! Klingeling Groschen bzw. Cent gefallen :wink:

Kontrollier mal ob´s ne Temperaturdifferenz gibt, dann weiss ich ja das das Thermostat nicht schnell genug öffnet.

Bin eben noch gefahren und hab ihn im dritten Gang mal etwas die Sporen gegeben bis 100 km/h und dann ist die Nadel halt etwas weiter über die Mittelstellung gewandert, aber ging dann auch wieder runter beim „anständigen“ Fahren.

Die Schaufeln der WaPu würde ich ausschließen, dann dürfte der
Motor nicht so schnell wieder auf die normale Temperatur
abkühlen.

Da bin ich ja mal halbwegs beruhigt, somit bleibt mir die Schrauberei an dem Schaufelrad wenigstens erspart. Ist ja nicht grad viel Platz und auch nicht wirklich grad mal einfach so zu lösen *freu*

Beste Grüße
Guido

Sind angekommen! MERCI :smile:

Noch nen Nachtrag
Hab mal etwas gestöbert und eine weitere Möglichkeit ist das mein Viskolüfter im Eimer ist, der sollte bei höherer Temp. schneller drehen und dann per Hand nicht mehr stopbar sein (vorsichtig natürlich probieren). Kann man ihn anhalten ist die Viskokupplung hinüber…

Muss ich auch mal noch nachschauen.
Ersatzteil zwischen 90-110 Euro…;-(

Hi

WAr da Servo beim 318is nicht Serie?

Ne du, gab´s nur bei einigen Modellen, genauso wie die Klima.
Bin zwar Handwerker aber trotzdem tu ich mir nicht mehr als 205 Schlappen an :smile:

Aber ich hab nen Skisack zwischen der Rückbank :wink:

205 Schlappen?

Okay, dachte das wäre Serie gewesen

Klima hatt ich auch nicht

Hallo noch mal,

uups, das Wort Viskolüfter habe ich halb überlesen. Stimmt, der dreht abhängig von der Temperatur, der ist natürlich nicht so einfach zu prüfen. Jetzt verstehe ich auch, warum der ewig läuft. Und mit der Hand oder auch mit anderen Gegenständen würde ich da schon gar nicht bei gehen.
Das wäre übrigens eine Erklärung. Das Problem dürfte dann an warmen Tagen größer sein als an Kälteren.

Halte uns mal auf dem Laufenden, wenn sich etwas ergibt.

Beste Grüße
Guido

Was verstehst du mit Hüpfen der Anzeige, geht der Zeiger sprungweise auf eine Andere Temperatur, oder gleichmäßig zügich?

Wenn der Zeiger springt, kann es nur ein Problem in der Anzeige sein (Temperaturfühler, Kabel oder Instrument) ein defekt im Kühlsystem lässt die Temperatur eher gleichmäßig steigen oder fallen.

Ich hatte bei einem alten BMW mal eine kalte Lötstelle in der Tankanzeige.
Evtl. kannst du den Fehler lokalisieren, wenn du mal leicht gegen das Kombiinstrument klopfst…

Gruß Steffen

Hi Nelson,

ich habe noch in Erinnerung, dass die Temperaturanzeige auch „seltsam“ reagiert, wenn sich hinten die Verschraubung im Instrumentenkombi löst, da die Verschraubung auch gleichzeitig den Kontakt zwischen Anzeige und Platine herstellt.

Das die Temp auch wieder runter geht (bei gleichbleibender Geschwindigkeit ?) - bist du dann schon eine Weile gefahren ?
Sonst könnte es ja auch sein, dass das Thermostat zu träge ist und erst verzögert den Kühlkreislauf öffnet.

Wenn die Visko defekt ist, dann merkt man das eigentlich auch im Stand, weil der Motor dann nicht zusätzlich durch den Fahrtwind gekühlt wird.
Die Info, dass die Visko fest wird, wenn sie warm ist - ich halte das für ein Gerücht. Ein Freund hat seine kaputte Visko mal durchbohrt und mit einer Schraube arretiert, das Geräusch eines startenden Flugzeugs habe ich davor und danach nie wieder aus einem BMW mit Visko gehört.
Wenn sich die Visko etwas zäh drehen läßt, dann sollte sie soweit i.O. sein.

Grüße

Chris