Temperaturberechnung aus der Heizleistung

hallo,

mal ne Frage:

Hab von einem Heizelement eine Leistung gegeben und will jetzt eine daraus mögliche Temperatur errechnen. Irgendwie is die Frage primitiv und hab sogar eine mögliche Antwort darauf parat:
Qpkt=A*k*(t1-t2)

mit

Qpkt= Leistung in kW
A= Fläche in m²
t= Temp in °C
k= Wärmedurchgangskoeffizient in W/m²K

Der k-Wert ist nicht so leicht zu berechnen, kommt drauf an wie die Platte beheizt wird!!! Wenn du die Temperatur die genau auf der Oberfläche herrscht berechnen möchtest, ist der k-Ert:

k=Lambda/d

mit Lambda= Wärmeleitfähigkeit in W/mK
d= Dicke der Wand in m

Kann man das so berechnen? Problem ist nur, dass ich nie weiß welche Referenztemperatur ich bei der Temperaturdifferenz verwende.
Problem ist das die meisten Hersteller von Heizelementen nur ne Leistung angeben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sag jetzt schon einmal danke.

Hallo,
ich zumindest kann mit deinen Angaben nix anfagen, weil der gesamte
Aufbau unbekannt ist und ich nicht weiß, was du damit genau anfangen
willst (Gesamtkonstruktion) bzw. um welche Warmeübergänge es konkret geht.
Gruß Uwi

Hab von einem Heizelement eine Leistung gegeben und will jetzt
eine daraus mögliche Temperatur errechnen. Irgendwie is die
Frage primitiv und hab sogar eine mögliche Antwort darauf
parat:
Qpkt=A*k*(t1-t2)
mit
Qpkt= Leistung in kW
A= Fläche in m²
t= Temp in °C
k= Wärmedurchgangskoeffizient in W/m²K

Der k-Wert ist nicht so leicht zu berechnen, kommt drauf an
wie die Platte beheizt wird!!! Wenn du die Temperatur die
genau auf der Oberfläche herrscht berechnen möchtest, ist der
k-Ert:
k=Lambda/d
mit Lambda= Wärmeleitfähigkeit in W/mK
d= Dicke der Wand in m
Kann man das so berechnen? Problem ist nur, dass ich nie weiß
welche Referenztemperatur ich bei der Temperaturdifferenz
verwende.
Problem ist das die meisten Hersteller von Heizelementen nur
ne Leistung angeben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sag jetzt schon einmal
danke.

Hallo,

hallo,

mal ne Frage:

Hab von einem Heizelement eine Leistung gegeben und will jetzt
eine daraus mögliche Temperatur errechnen. Irgendwie is die
Frage primitiv und hab sogar eine mögliche Antwort darauf
parat:
Qpkt=A*k*(t1-t2)

mit

Qpkt= Leistung in kW

Q = Arbeit (Energie) in Ws (kWh, Joule, Calorie …)
Die Einwirkzeit der Leistung spielt eine Rolle (t1-t2)

A= Fläche in m²
t= Temp in °C
k= Wärmedurchgangskoeffizient in W/m²K

Diesen Wert muss man wissen

Der k-Wert ist nicht so leicht zu berechnen, kommt drauf an
wie die Platte beheizt wird!!! Wenn du die Temperatur die
genau auf der Oberfläche herrscht berechnen möchtest, ist der
k-Ert:

k=Lambda/d

mit Lambda= Wärmeleitfähigkeit in W/mK
d= Dicke der Wand in m

Kann man das so berechnen? Problem ist nur, dass ich nie weiß
welche Referenztemperatur ich bei der Temperaturdifferenz
verwende.
Problem ist das die meisten Hersteller von Heizelementen nur
ne Leistung angeben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sag jetzt schon einmal
danke.

Gruß

  • Volker Wolter -
    P.S.
    1 kWh~ 860 kcal

Hi,

Hab von einem Heizelement eine Leistung gegeben und will
jetzt eine daraus mögliche Temperatur errechnen.

befindet sich das ganze in einem Ofen, soll das Teil nur durch Wärmestrahlung erwärmt werden oder willst du die Oberflächentemperatur des Heizelementes nach einer bestimmten Zeit wissen?
Da gelten dann jeweils ganz andere Formeln und man muss noch die Werte weiterer Randbedingungen wissen.

Gruß
T.