Hallo, suche neue Edelstahl Schüsseln, und die mir am besten gefällen, haben leider Silikonböden.
Jetzt verwende ich diese Schüsseln auch im Ofen, um den Teig gehen zu lassen. Heize dafür den Ofen kurz auf, Temperatur keine Ahnung. Ist nicht zu heiss, der Teig soll ja nicht backen, sondern nur gehen.
Möchte aber trotzdem vermeiden, dass wenn ich die Schüssel mit dem Silikonboden in den Ofen stelle, dass das Silikon anfängt zu schmilzen oder Gerüche absondert, etc.
Einfach mal ganz scharf nachdenken: Kannst Du Dir eine Küchenschüssel vorstellen, deren Boden schmilzt, wenn Du sie nur in die Hand nimmst, oder es draußen mal etwas wärmer ist, und die nicht spülmaschinenfest ist, wie @Hexerl noch anmerkte?
Gelegentlich kann man wirklich nur den Kopf schütteln!
Bei mir gibt es ganz viel Zeug aus dem Profi-Bedarf in der Küche, aber auch Dinge, die dem entsprechen, aber z.B. in kleinerem Maßstab und leichteren Qualitäten für meinen Gebrauch ausreichen. Und da ist keine Schüssel mit Silikonboden dabei! Auch ich nutze das Handtuch.
Da muss man natürlich etwas unterscheiden. Normales Silikon ist ungefähr bis 120°C einsetzbar, Hochtemperatursilikone, wie man sie im Haushalt z.B. auch in Backformen, Pfannenwendern, … aber auch Ofendichtungen findet, sind bis ca. 300°C dauerhaft hitzebeständig. In der Industrie gibt es sogar noch Silikone, die bis zu 1500°C aushalten.
Aber wir sind uns natürlich einig, dass wir beim Hefeteig von Temperaturen sprechen, die schon für jedes nicht sonderlich spezifizierte Silikon überhaupt kein Problem sind.
Wozu überhaupt Ofen?
Ich stelle die Schüssel mit dem Teig immer in die Spüle, die ich vorher mit warmem Wasser einließ und feuchtes Geschirrtuch drüber.
Im Ofen läuft man schnell Gefahr, das es dann doch zu heiß wird.