Ich habe da ein altes Zimmerthermometer gefunden , wo auf der einen Seite die Skala in °C angegeben ist und auf der anderen Seite ist die Skala mit " R " angegeben . 0° ist bei beiden gleich , 50°C entspricht 40 R . Weiß jemand was das R bedeutet und was das für eine Einheit ist ?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Hallo, MacW,
Die Celsiusskala kennst Du, da ist 0° der Gefrierpunkt und 100° der Siedepunkt des Wassers.
Die Reaumur-Scala (das ist die zweite auf Deinem Thermometer) geht ebenfalls vom Gefrierpunkt des Wassers aus, setzt aber 100° als den Siedepunkt auf 80°C Dementsprechend ist die Skala gegenüber Celsius verschoben.
Der Vollständigkeit halber:
Die Amerikaner verwenden gerne noch die Skala Farenheit. Da ist der 0°-Punkt bei -32°C (das war damals die tiefste Temperatur, die man erreichen konnte) und als 100° setzte Farenheit die Temperatur des menschlichen Blutes fest, also sind bei ihm 100°F = 37°C. Dementsprechend umständlich ist die Umrechnerei: F = (C * 9/5) + 32 oder andersrum: C = (F - 32) * 5/9
Und schließlich gibt es noch die Messung nach Kelvin, der zwar ebenfalls die Celsiusskala verwendet, aber mit 0°K = -273°C festgelegt.
Gruß
Eckard
Korinthenkacker
Moin auch,
kleine Einsprüche:
Der Vollständigkeit halber:
Die Amerikaner verwenden gerne noch die Skala Farenheit. Da
ist der 0°-Punkt bei -32°C (das war damals die tiefste
Temperatur, die man erreichen konnte)
Nein, das war die Außentemperatur an einem sehr kalten Tag in Königsberg, wo Herr Fahrenheit residierte.
und als 100° setzte
Farenheit die Temperatur des menschlichen Blutes fest, also
sind bei ihm 100°F = 37°C.
Nein, 100 °F sind 37,7 °C, mithin die Körpertemperatur des Herrn Fahrenheit zu der ZEit, da sie aufgrund einer Erkältung leicht erhöht war. Die „normale“ Temperatur eines gesunden Menschen liegt zwischen 35,8 und 37,2 °C (Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rpertemperatur#D…)
Und schließlich gibt es noch die Messung nach Kelvin, der zwar
ebenfalls die Celsiusskala verwendet, aber mit 0°K = -273°C
festgelegt.
Naja, Kelvin nimmt eben nicht die Celsiusskala sondern die Kelvin-Skala, bei der der absolute Nullpunkt auf 0 K gesetzt wird. Die RTelation zueinander ist aber 1:1, sprich eine Erhöhung um 100 K entspricht auch einer Erhöhung von 100 °C.
Ralph
Nein, das war die Außentemperatur an einem sehr kalten Tag in
Königsberg, wo Herr Fahrenheit residierte.
Wenn schon Korinthenkacken, dann aber auch richtig
Die Stadt in der Fahrenheit wohnte war Danzig, nicht Königsberg. Und auf die Temperatur in Danzig bezog sich auch die Temperatur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Fahrenheit
Nein, 100 °F sind 37,7 °C, mithin die Körpertemperatur des
Herrn Fahrenheit zu der ZEit, da sie aufgrund einer Erkältung
leicht erhöht war.
Fahrenheit legte die Körpertemperatur auf 96 °F fest, nicht auf 100°F. Seine Ursprüngliche Skala war zudem anders skaliert als die heutige, so dass diese Temperatur auf der heutigen Skala 98,6 °F enspricht, und das sind genau 37°C.
Und schließlich gibt es noch die Messung nach Kelvin, der zwar
ebenfalls die Celsiusskala verwendet, aber mit 0°K = -273°C
festgelegt.Naja, Kelvin nimmt eben nicht die Celsiusskala sondern die
Kelvin-Skala, bei der der absolute Nullpunkt auf 0 K gesetzt
wird.
Das ist ja genau das, was Eckard sagte. Selbe Skala, nur anderer Nullpunkt.
Hallo an die Ultimativen
Reaumur (nach Wilhelm Busch nehem ich mal an, denn ich habe ein Quecksilberthermometer aus Danzig aus dem 19. Jahrhundert), das war die Frage!
Und wen jucken die Beiträge über Fahrenheit?
Darüber gibt es sogar eine Kurzgeschichte von Hemmingway. Wer kennt die noch? Das war wohl im Anfang nicht gefragt.
Der es sich schon lange verkneift, mit Klugsch…
zu unterschreiben
Olschi
Wenn schon Korinthenkacken, dann aber auch richtig
Die Stadt in der Fahrenheit wohnte war Danzig, nicht
Königsberg.
Jepp, mir wurde beigebracht, dass er zu dem Zeitpunkt aberst eben in Königsberg war. Was aber letztendlich wurscht sein dürfte.
Fahrenheit legte die Körpertemperatur auf 96 °F fest, nicht
auf 100°F. Seine Ursprüngliche Skala war zudem anders skaliert
als die heutige, so dass diese Temperatur auf der heutigen
Skala 98,6 °F enspricht, und das sind genau 37°C.
s.o. Seis drum
Ralph