Hallo!
Ich habe seit knapp 2 Jahren eine Keramikkrone. Seit einigen Monaten habe ich immer wieder mal (also nicht durchgehend sondern immmer nur mal ne Woche und dann wieder 3 Wochen nix) Schmerzen am Kronenzahn. Es reicht dann aus, wenn das was ich esse oder trinke nur minimal von der Mundtemperatur abweicht. Das passiert sowohl bei Kälte als auch bei Hitze, wobei es dann schon wirklich heiß sein muss und nicht so stark reagiert, wie bei der Kälte. Ich war erst neulich bei der Kontrolle und es wurde auch geröngt, aber bis auf ein anderes Problem auf der anderen Seite des Kiefers, war nix auffällig, hab es aber auch nicht angesprochen. Ich bin noch auf der Arbeitssuche (gerade mein Studium abgeschlossen) und habe keinerlei Einkommen und kann mir das nicht leisten, sollte irgendwas nicht stimmen und die Krone raus müssen.
Ich nehme an, dass man Karies beim Röntgen gesehen hätte, wenn da was gewesen wäre. Was könnte sonst noch der Grund dafür sein? Gibts da Erfahrungen in ähnlicher Richtung? Lediglich das Zahnfleisch ist dort immer wieder recht empfindlich (entzündet sich schnell mal) das war allerdings schon vor der Krone so(der Nachbarzahn hat irgendwie ne komische Kante unterm Zahnfleisch, da bleibt gern mal was hängen, ist also ein Zwischenzahnproblem). Ansonsten ist der Zahn brav, wenn das mit der Empfindlichkeit wieder weg ist, hab ich Ruhe und kann ganz normal essen.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen.
Gruß Chi
Hallo Chi,
das hört sich nach einem Problem am Zahnhals an.
Du schreibst, dass sich das Zahnfleisch immer mal enzündet; wahrscheinlich ist es im Laufe der 2 Jahre, seit Du die Krone bekommen hast, schon etwas zurückgegangen und hat dadurch den Zahnhals freigelegt.
Dort ist der Zahn nicht mit dem Schmelz bedeckt, sodern das Dentin liegt frei. Dieses wird von winzig kleinen Dentinkanälchen durchzogen, die dummerweise Reize weiterleiten können. Kalt, Heiß, auch Süß oder Sauer können dann diese verursachen und Schmerzen auslösen.
Das solltest Du bei Deinem Zahnarzt durchaus ansprechen. Er hat Möglichkeiten, solche Zahnempfindlichkeiten zu behandeln; meist mit Mittel, die die Dentinkanälchen verschließen. Das ist zwar meist nicht umbegrenzt wirksam, aber für ein paar Monate dürftest Du Ruhe haben, und dann kann man die Behandlung wiederholen.
Alles Gute für Dich und Deine Zähne!
Leben Gruß
Dantis
Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen.
Servus Chi,
wenn der Zahn nur auf thermische Reize-, nicht aber auf osmotische- (Zucker) reagiert, ist wenigstens nichts undicht. Eine Karies sollte der Zahnarzt durch gezielte Inspektion und Sondierung ausschließen können.
Nicht selten treten solche Erscheinungen (episodenhafte Kältempfindlichkeit) auf, wenn die neue Krone bei irgendeiner Kieferstellung nicht richtig mit ihren Gegenübern (?) zusammenpasst. Das kann beim Schließen-, aber auch beim Reiben und Knirschen der Fall sein und ist nur mit Geduld zu finden und zu beheben. Das das nicht ganz einfach ist, kann man hier erkennen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.weissk…
Wenn Du zu den - vielen - Patienten gehören solltest, die zu Parafunktionen (Pressen, Knirschen) neigen, lass doch Deinen Zahnarzt die neue Krone so viel einschleifen, wie er nur gerade verantworten kann.
Gruß
Kai Müller
Servus Dantis,
long time no see
Temperaturüberempfindlichkeit wegen freiligendenden Dentins tritt AFAIK nicht episodenhaft auf. Egal - die Zahnpasta-Hersteller scheinen dieses Problem ja wirklich mittlerweile besser im Griff zu haben, als die Zahnärzte.
Beispiel:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.spring…
Gruß
Kai Müller
Hi
Erstmal danke für die bisherigen Antworten.
Ob da was auf Zucker reagiert, da habe ich nie drauf geachtet, denke aber das es mir sehrwohl aufgefallen wäre.
Mit Knirschen oder ähnlichem hatte ich eigentlich nie Probleme. Und da mein Zahnarzt seine eigenen Zahntechniker hat, konnte die Krone auch direkt abgeschliffen werden (ich musste auch gefühlte 100x auf dieses komische Papier beissen *g*)und sollte daher eigentlich super passen (und sowas würde sich doch dann am Gegenzahn irgendwie bemerkbar machen oder nicht?)
Einen verrückten Gedanken habe ich allerdings noch. Kann sowas auch hormonelle Ursachen haben??? Interessanterweise geht das meist los, wenn ich kurz vor meiner Periode bin und wenn die vorbei ist, hört das mit der Schmerzempfindlichkeit auch wieder auf. Es ist total schräg! Vielleicht auch Zufall.
Hallo Chi,
Karies kann man unter der Krone NICHT im Röntgenbild sehen, weil die Krone keine Strahlen durchlässt! Deshalb solltest du, wie Kai schon sagte: " Eine Karies sollte der Zahnarzt durch gezielte Inspektion und Sondierung ausschließen können"- auf jeden Fall zum Zahnarzt gehen und ihn gezielt auf dein Problem ansprechen. Auch was andere hier schrieben, mit empfindlichen Zahnhälsen kann zutreffen, aber wie gesagt, das muss der Doc nochmal prüfen! Viel Glück! LG, Kirsten
Hallo Kai,
ja, habe in letzter Zeit nur selten hier geschrieben … es gibt Zeiten, da komme ich nur von Zeit zu Zeit zum Mitlesen, aber kaum zum Schreiben.
Aber Du und andere haben ja das Zahnmedizin-Brett gut im Griff
Die Pro-Argin-Technik gibt es sowohl im Rahmen einer Zahnpasta, aber auch einer professionellen Desensibilierungspaste.
Und wenn ich mich an div. Fachartikel zum Thema Zahnsensibilitäten erinnere: Oft war das Ergebnis, dass durchaus ganz verschiedenen Zusammensetzungen bei verschiedenen Patienten halfen - nur nicht eines bei jedem. Also scheint es durchaus erfolgversprechend, mitunter etwas zu experimentieren, wenn nicht gleich mit dem ersten Präparat eine durchschlagende Linderung erzielt wird.
Lieben Gruß
Dantis
Einen verrückten Gedanken habe ich allerdings noch. Kann
sowas auch hormonelle Ursachen haben??? Interessanterweise
geht das meist los, wenn ich kurz vor meiner Periode bin und
wenn die vorbei ist, hört das mit der Schmerzempfindlichkeit
auch wieder auf. Es ist total schräg! Vielleicht auch Zufall.
Servus,
bekannt ist, dass Stress zur Verstärkung der Press- und Knirsch-Episoden führt. Ob die Periode ein Stressfaktor ist, ist sicherlich bei verschiedenen Frauen sehr verschieden. Ich stamme noch aus einer Zeit, wo der Stress aufhörte, wenn die Periode da war
Zum Thema: ‚nach 100mal auf das Papier beißen, muss doch endlich alles stimmen!‘
ja, ja, ja - stimmt schon - nur erlebt man als Zahnarzt immer wieder, dass erst das hunderterste Mal die Erleichterung bringt, auch wenn das Blaupapier nach dem Draudbeißen ganz jungfräulich aussieht.
Wie sieht es denn bei Dir kurz nach dem Aufwachen aus - ist da beim leichten Aufeinanderlegen der Kiefer irgendetwas im Weg?
Gruß
Kai Müller
der fürchtet, dass sich das hier entsetzlich esoterisch anhört
Wie sieht es denn bei Dir kurz nach dem Aufwachen aus - ist da
beim leichten Aufeinanderlegen der Kiefer irgendetwas im Weg?
Hmm nein, mir ist nichts dergleichen aufgefallen. Aber ich hab auch noch nie darüber nachgedacht. Werd ich morgen früh mal versuchen