Temperaturen im Gepäckfach eines Flugzeugs?

Hallo,

aus aktuellem Anlass wüsste ich gerne, was eigentlich im Gepäckfach eines Flugzeugs für Temperaturen herrschen. Denn da muss sich wohl bald mein Laptop wohl fühlen. :frowning:

Und nicht nur das. Ich spritze mir regelmäßig ein Medikament, das bei 2-8 Grad gelagert werden sollte. Es darf für eine begrenzte Zeit (weniger als einen Monat) auch bei bis zu 25 Grad gelagert werden. Allerdings darf es auf keinen Fall gefrieren, denn dann ist es kaputt.

Ich habe mal gehört, dass es im Gepäckraum eines Flugzeugs so kalt sein soll. Eigentlich wollte ich meinen Neurologen um eine Bescheinigung bitten und das Medikament mit an Bord nehmen - aber die Idee vergesse ich wohl besser schnell wieder.

Kann ich mich darauf verlassen, dass es im Gepäckraum keinen Frost gibt? Oder was soll ich machen? Ich habe schon gelesen, dass es einen speziellen Teil für Tiere gibt, der wärmer ist. Muss ich mir nun eine Wachkatze für meine Spritzen anschaffen? :wink:

Zu Hause bleiben kommt nicht in Frage.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra!

Ich habe mal gehört, dass es im Gepäckraum eines Flugzeugs so
kalt sein soll. Eigentlich wollte ich meinen Neurologen um
eine Bescheinigung bitten und das Medikament mit an Bord
nehmen

Ich würde die Spritzen in kleinen Kühltasche ins Flugzeug mitnehmen. Dann bist Du sicher, daß sie nicht verloren gehen oder gefrieren. Bei Langstreckenflügen gibt es in den meisten Flugzeugen im Kühlschrank auch ein Fach, in dem man Medikamente deponieren kann.

Im Regelfall sagt bei der Gepäckkontrolle niemand was, wenn man Spritzen dabei hat. Allerdings kann eine Bescheinigung nicht schaden, die kannst Du vorbereiten und auch von Deinem Hausarzt unterschreiben lassen, wenn Du gerade nicht mehr zu Deinem Neurologen kommst.

Viele Grüße & gute Reise!
Tanja

Guck mal die Nachrichten, dann weißt du, warum ich meine Frage gestellt habe.

Schöne Grüße

Petra

Sorry, wenn ich mich einmische, aber Du hast eine gute Antwort bekommen und reagierst mit einer doch etwas merkwürdigen Antwort.
Ich kann nirgendwo etwas in den Nachrichten von Spritzen finden.
Da gibt sich jemand Mühe, Dir zu helfen …

Ach ja, wenn Du den Terror meinst, was glaubst Du ,wie unendlich genau das Gepäck untersucht wird, das in den Rumpf kommt. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen an Bord nehmen oder im Rumpf aufbewahren, was das angeht.

Warum rufst Du nicht einfach die Fluggesellschaft an?
Das ist doch wohl das Naheliegenste.

MFG
HG

3 Like

Hi,

Da gibt sich jemand Mühe, Dir zu helfen …

OK, ein kleiner Hinweis auf das aktuelle Geschehen wäre hilfreich gewesen.

Ich kann nirgendwo etwas in den Nachrichten von Spritzen
finden.

ich schon.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OI…

_Erlaubt sind noch:

  • verschriebene Medikamente, allerdings nicht in flüssiger Form , solange ihre Echtheit nicht bestätigt ist_
    (Hervorhebung von mir)

Ach ja, wenn Du den Terror meinst, was glaubst Du ,wie
unendlich genau das Gepäck untersucht wird, das in den Rumpf
kommt. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen an Bord nehmen
oder im Rumpf aufbewahren, was das angeht.

Erlaubt sind noch:
Babynahrung, Milch und Reinigungsutensilien. Allerdings wird berichtet, dass einige Mütter bei der Sicherheitskontrolle gebeten wurden, von der Babynahrung zu probieren.

Kling schon nach genauer Kontrolle, oder?

So, und jetzt fallt nicht länger übereinander her *schlicht*

Grüße,
J~

Ich fand die Antwort nicht gut. Ebensowenig wie ich deine Antwort gut finde.

Du hast nichts von Spritzen gehört? Dann musst du einen anderen Sender geschaut als ich. Bei CNN hieß es jedenfalls, dass verschreibungspflichtige Medikamente an Bord erlaubt sind, „so lange sie nicht in flüssiger Form sind“.

Ganz davon abgesehen brauche ich die Spritzen ja auch nicht während des Fluges und habe keine Lust auf eine ausführliche Handkontrolle. Ich meine, wenn ich Pech habe, ist trotzdem jemand der Meinung, die Spritzen seien nicht sicher, und dann sind sie weg! Das fände ich nicht gut.

Daher habe ich gefragt, wie die Temperaturen im Frachtraum eines Flugzeugs sind. Und nicht, ob ich Spritzen an Bord mitnehmen soll/kann/darf.

Und bei der Fluglinie rufe ich deshalb nicht an, weil ich es generell wissen möchte.

Schöne Grüße

Petra

Hi,

das Notebook kannst Du Problemlos in den Koffer packen (selber schon gemacht).

Was die Spritzen angeht: Da fragst Du bei der Fluglinie an, ob sie Dir einen Platz in einem temperierten Frachtcontainer anbieten können.

Mehr Informationen dazu unter anderem hier:
{Temperaturgeführte Transporte im Luftverkehr}
http://www.tis-gdv.de/tis/tagungen/svt/svt97/wenning…

Gruss,

Herb

Danke für den interessanten Link! Wenn ich das richtig verstanden habe, herrscht im Gepäckraum damit mehr oder weniger die gleiche Temperatur wie im Passagierraum.

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, da sei es so kalt, weil man ja immer wieder von blinden Passagieren liest (bzw. gelesen hat), die halb erforen waren. … Ich habe allerdings auch schon Elektrogeräte bzw. Flüssigkeiten in den Koffer gepackt, und sie sind immer heil angekommen.

Aber ich dachte mir halt, jetzt frage ich mal nach, dann bin ich schlauer. :wink:

Vor meinem nächsten Flug kann ich ja trotzdem mal mit der jeweiligen Fluglinie telefonieren, was die dazu meinen. Es scheint ja je nach Flugzeug unterschiedlich zu sein.

Auf alle Fälle: Ins (nicht vorhandene?) Handgepäck kommen mir die Spritzen nicht. Den Stress werde ich mir sparen.

Schöne Grüße

Petra

Hi,

das Notebook kannst Du Problemlos in den Koffer packen (selber
schon gemacht).

Normalerweise steht in den Beförderungsbedingungen, dass elektronische Geräte nicht ins Aufgabegepäck dürfen (und deshalb eventuelle Schäden an diesen auch nicht bezahlt werden).
Mal davon abgesehen, würde ich mein Notebook oder Digitalkamera nie ins Aufgabegepäck tun.

einfach nur

Ich fand die Antwort nicht gut. Ebensowenig wie ich deine
Antwort gut finde.

Aha, dann muß man zuerst mal alle Kanäle stundenlang durchsehen, bevor man hier eine Antwort posten darf?

Wenn jemand mit Absicht eine doofe Antwort gibt, o.k.
Aber hier wollte jemand helfen, und bekommt eine absolut arrogant dämliche Antwort darauf.
Ich finde das nach wie vor einfach nur zum …

Ich rufe im Zweifelsfall i m m e r die Fluggesellschaft an, weil es, das solltest Du vielleicht doch wissen, verschiedene Flugzeugtypen gibt, hinzu kommt, dass die Flugzeuge speziell auf die Beürfnisse der Gesellschaft zugeschnitten sind.

Mal ne ganz doofe Retoukutsche:
dass im Frachtraum die gleichen Temperaturen und Druck herrschen wie im Rest der Maschine ist doch jedem Kind klar, wenn man die zahlreichen Flugzeugfilme gesehen hat. Denke nur an den letzten mit Jodie Foster.
Außerdem ist es logisch, denn ansonsten kann es ja zu Beschädigungen kommen, für die dann die Gesellschaften haften müssen. Und man müßte zwischen Passagierdeck und Frachtraum besondere Isolierungen anbringen, sicherlich viel aufwändiger, als im ganzen Flugzeug Druck und Temp. gleich zu halten.

Die halb Erfrorenen waren im Fahrwerksraum oder wie soll man dies nennen/Fahrwerksschacht gefangen.
Kleiner Unterschied :smile:

MG

2 Like

Mal davon abgesehen, würde ich mein Notebook oder
Digitalkamera nie ins Aufgabegepäck tun.

Das kannst Du natürlich halten wie Du willst. Bei mir ist noch nie was geklaut worden, und kaputt gegangen ist auch noch nie was.

Hallo Henning!

Wenn jemand mit Absicht eine doofe Antwort gibt, o.k.
Aber hier wollte jemand helfen, und bekommt eine absolut
arrogant dämliche Antwort darauf.
Ich finde das nach wie vor einfach nur zum …

Danke, daß Du mich hier unterstützt. Mir war tatsächlich bis jetzt nicht klar, daß das Verbot von Flüssigkeiten auch Spritzen miteinschließt. Ich werde meine Spritzen auf jeden Fall weiterhin zusammen mit der Bescheinigung meines Arztes als Handgepäck mitnehmen und ggf. vorher bei der Fluggesellschaft nachfragen, ob zusätzlich noch eine Echtheitsbestätigung der Medikamente oder Ähnliches verlangt wird.

Grüße, Tanja

1 Like

Hallo Tanja,

gern geschehen :smile:

es ist ein gutes Forum, aber leider gibt es immer Ausreißer.
Ich habe in den Nachrichten gesehen, dass die Leute sehr wohl mit Handgepäck an Bord gingen, allerdings waren die Sachen in einem durchsichtigen Plastikbeutel.

Wenn ich aber alles richtig verstanden habe, bezieht sich das nur auf Flüge von (nach?) England ?

Ich bin jetzt 49 und ziemlich weit in der Welt rumgekommen (s. auf meiner HP) - ich muss Dir ehrlich sagen, ich habe vom Fliegen seit einiger Zeit schon die Schnauze voll.
Es wird immer enger (Business und First sind für mich nicht immer bezahlbar, denn bei 10.000 Aufpreis hört der Spass auf), das Publikum - früher zog man sich extra etwas besser an, wenn man flog, heute ist ja der Trainingsanzug nicht mehr wegzudenken. Zum Glück bei Linie nicht so verbreitet.

Bei Charter nervt das idiotische Geklatsche - die Leute scheinen ja null Ahnung zu haben, dass die neuen Airbusse z.B. per PC gelandet werden, der Captain muss nur noch nach der vom PC durchgeführten Landung auf die Bremse treten. So erlebt bei der Landung im A340 von NY, durfte ich im Cockpit miterleben (Schleichwerbeung: bei der Lufthansa).

Habe mir eine nette Reiselimousine zugelegt und verbringe meine Ferien jetzt in Europa - hatte ich sehr vernachlässigt; vor allem die Schweiz ist für mich einfach ein Traum geworden (drei Paßfahrten auf über 2400m).

Bis dann,
danke für Deine Antwort,

MLG
Henning

Stimme ich Dir absolut zu.
Wenn ich dran denke, wie die Menschen damals in der CCCP alles, was aus Leder am Koffer war, abgemacht haben, wie die Chinesen alles rausgezerrt haben , was man rauszerren konnte,ohne den Koffer zu öffnen…

MFG
HG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gut, dass du wenigstens das „noch“ nicht vergessen hast. „Noch“ ist mir einfach zu viel Risiko!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Danke für den interessanten Link! Wenn ich das richtig
verstanden habe, herrscht im Gepäckraum damit mehr oder
weniger die gleiche Temperatur wie im Passagierraum.

Es ist schon ein Stück kälter, aber nicht tödlich.

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, da sei es so kalt,
weil man ja immer wieder von blinden Passagieren liest (bzw.
gelesen hat), die halb erforen waren.

Das sind die, welche im Fahrwerk mitfliegen. Die sind dann nicht nur halb erfroren.

… Ich habe allerdings

auch schon Elektrogeräte bzw. Flüssigkeiten in den Koffer
gepackt, und sie sind immer heil angekommen.

Aber ich dachte mir halt, jetzt frage ich mal nach, dann bin
ich schlauer. :wink:

Vor meinem nächsten Flug kann ich ja trotzdem mal mit der
jeweiligen Fluglinie telefonieren, was die dazu meinen. Es
scheint ja je nach Flugzeug unterschiedlich zu sein.

Nicht bei den gängigen größeren Maschinen, denke ich.

Auf alle Fälle: Ins (nicht vorhandene?) Handgepäck kommen mir
die Spritzen nicht. Den Stress werde ich mir sparen.

Das würde ich auch nicht tun.

Grüße,

Mathias

Hiho,

Auf alle Fälle: Ins (nicht vorhandene?) Handgepäck kommen mir
die Spritzen nicht. Den Stress werde ich mir sparen.

tja, fragt sich, ob das dauerhaft eine „gute“ Lösung ist. Koffer finden auch ab und an den falschen Weg und sind dann nicht am Zielflughafen. Unterwäsche kann man notfalls schnell neue kaufen (oder ein 2.mal tragen *g*). Aber kannst du auch ggf. eine Woche ohne deine Medis auskommen? Was ist mit meinem Kontaktlinsenreiniger? Der war immer im Handgepäck weil nicht ohne weiteres neu (am Urlaubsort/Flughafen) beschaffbar und ohne kann ich nicht schlafen gehen.

Aktuell kann man wohl nix machen, aber eine Dauerlösung kann das ohne Handgepäck nicht sein. Und bei ohne Service an Bord will ich auch meine eigene Selter mitbringen und nicht teuer dort kaufen… :frowning:

Also Schäuble geht mir mit seinen Flüssigkeitsverbot(vorschlag) etwas zu weit.

Grüße,
J~

Koffer am Ende der Reise
Genau Olaf,
ein Kollege von mir reiste mit der Air France via Paris nach Cairo, Koffer kam nicht an.
Als er abreiste, da, juhu (?) bekam er endlich seinen Koffer wieder. Na ja, brauchte er wenigstens nicht so viel waschen.

Als ich noch ein Kind war und wir nach Spanien flogen, entdeckten meine Eltern zum Glück unsere Koffer rechtzeitig auf dem falschen Band.

Bei mir sind Kamera und Medikamente immer !!! im Handgepäck, davon würde ich mich nie !!! trennen.
Wird Handgepäck verboten - es gibt noch andere Verkehrsmittel (habe in HH einen Frachter gesehen, der lief nach Schanghai, 3 Wochen brauchte er - das wäre mein absoluter Traum, so eine Reise).

MFG
Henning