Hallo,
Es soll eine Simulation zum Test eines Heizungsregler
entstehen.
Professoren haben schon manchmal seltsame Vorstellungen…
PT1000-Element…Temperaturbereich von -40°C bis 260°C ohne
Unterbrechung überstreichen kann und eine Auflösung von max.
0,1K hat.
Das sind dann mindestens 3000 Stufen. Digitale Potis mit 4096 Stufen, also 12Bit sind mir nicht bekannt. Das beste hat 10Bit, und der Gesamtwiderstand ist dabei mit 10kOhm um den Faktor 10 zu hoch für einen PT1000.
Ich kann mir übrigens nicht wirklich vorstellen, diese Auflösung überhaupt zu realisieren. Immerhin beträgt der Unterschied im Widerstand dabei grade mal 0,38MilliOhm. Was soll das für ein Poti sein, das eine derartige Auflösung und Genauigkeit haben könnte? Jedes Rucken des Motors auch bei einem Mehrgangpoti sollte mehr ausmachen. Zumal noch das mechanische Spiel die Sache komplett unübersichtlich macht. Und jeder Schalter und jede Lötstelle macht schon mehr als das aus.
Auch eine per Hand einstellbare Widerstandsdekade könnte das Problem wohl nicht lösen. Das Ungetüm, was ich hier auf dem Schrank habe, hat als größte Auflösung 10mOhm. Wobei die Genauigkeit nach dreißig Jahren aber auch nicht mehr gegeben ist. 
Keine Chance, die Ansprüche ein wenig zu senken? Oder einfach ein entsprechendes Gerät („pt1000 simulator“ googeln, 3.Treffer, „RTD-Simulatoren…“)zu kaufen?
Und sorry für den falschen Artikel.
Gruß
loderunner