Temperaturmessung bei Brennwertheizung mit Puffer

Wir haben letztes Jahr eine neue Ölbrennwertheizung mit Solarthermie zur Warmwasserbereitung und Heizunterstützung gekauft. Nun gibt es Probleme bei der Steuerung des Kessels zur Beheizung des Pufferspeichers.
Das ist ein Kombispeicher für Warmwasser und Heizung mit nur einer Einspeisepumpe vom Kessel zum Pufferspeicher.
Nun die Fragen:

  1. Wo wird die Temperaturmessung zur Regelung des Heizkreises üblicherweise positioniert ?
    Im Pufferspeicher oder in der Leitung?

  2. Wie wird so eine Messstelle korrekt installiert ?
    Ich kenne von der Verfahrenstechnik nur Thermoelemente, die fest im Mantel verschraubt sind. Unsere sind nur reingesteckt. Muss da dann noch irgendwas rein, damit zwischen Thermoelement und Mantel kein Luftspalt entsteht ?

1.)
Da brauche ich schon ein paar angaben mehr.
Hast du ein Hydraulikschema?
2.)
Ist schon ok so.
Gruß
Jürgen

Hallo !

Thermoelemente werden bei Kesselsteuerungen fast nie verwendet,warum auch. Das sind i.d.R. Temperatur abhängige Widerstände (PTC oder NTC) und die stecken üblicherweise in Fühlertauchrohren im Speicher drin.
Eine Metallspange sorgt für guten Metallkontakt zum Tauchrohr,das reicht aus.
Sonst gibts noch Anlegefühler,die man außen auf ein Rohr montiert(Spannband).
Und für Direktschaltung mit Kontakten gibts Thermostate,regelbar oder mit einem Festwert. Die können auch in Tauchrohren sitzen oder als Anlegethermostat außen am Rohr.

MfG
duck313