Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht: Erst diffamierst Du CONRAD als
„Bastelbude“, dann empfiehlst Du Produkte, die CONRAD liefert;
wie passt das zusammen?
Was heißt schon „diffamieren“? Conrad ist eine „Bastelbude“! Was denn sonst?
Man kann sich dort was holen, sofern die eben gerade das am Lager haben,
was man mal zum Basteln braucht. Aber welche Qualität das hat und welche Hersteller dahinter stecken kann man oft nicht sagen. Das Angebot ist wild gewürfelt und nur mit Glück findet man zusammen passende Komponenten.
Von den vielen Varianten, die es z.B. bei PT100 gibt, hat Conrad nur ein paar Mainstreamprodukte (oft eher das billige Zeugs, was man für spezielle Anwendungen eh nicht braucht). Die Preise sind dazu oft noch recht hoch.
Ob man ein halbes Jahr später das gleiche nochmal bei Conrad bekommt, ist schon mal nicht sicher.
Für Anwendungen in der Industrie gibt es andere und bessere Distributoren!
Vieles kann man auch direkt beim Hersteller ordern (z.B. auch über Internetshop).
Dort bekommt man dann auch eine richtig Doku und bei Bedarf auch Beratung.
Die mögl. Einsparung von paar hundert €, die man mit solchen Bastellösungen dann womöglich hat, wird durch ewiges Fummeln und häufige Reparaturen ganz schnell aufgebraucht und oft ums vielfache übertroffen.
Eine h Anlagenausfall wegen einem mackigen Sensor kann mal eben zehntausende € Schaden bedeuten.
Ich würde gern wisse, was Du unter Bastler, basteln,
Bastellösung, Bastelbude etc. genau verstehst.
Eben nicht wirklich professionelles.
Gut, ich kaufe dort gelegentlich auch mal was für die Entwicklung.
Das hat dann aber auch eher den Status von „basteln“.
Ich weiß aber auch die gekauften Komponenten zu bewerten,
ganz im Gegensatz zum unbedarften Laien, der da irgend was kauft.
Gruß Uwi