Temperaturmessung in Flüssigkeit

Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen, welches Temperaturmessgerät am besten im Folgenden Fall geeignet ist?

 Temperatur messen in einer Flüssigkeit für die Lebensmittelproduktion ca 92 Grad +/-0,5

Wichtig ist, es sollte eine Fernmessung sein und auf einem Anzeigegerät 2 m entfernt ablesbar sein.

bei Cornad Elektronik etc habe ich leider nichts finden können. 

Danke & Liebe Grüße

Hallo,
bei CONRAD habe ich mal ein Bratenthermometer gekauft. Die Verbindung mit dem Anzeigegerät ist etwa einen Meter lang; würde das nicht auch reichen?
Grüße von Ph33

moin moin,

Temperaturmessungen findest du u.a. hier:

http://www.de.endress.com/#products/temperatur

http://www.electrotherm.de/

http://de.krohne.com/de/produkte/temperaturmessung/

…und so weiter

Anzeigegeräte findest du zB. hier:

http://de.rs-online.com/web/p/zweipunkt-temperaturre…

und auch bei Conrad jibbet so wat

Gruß Angus

Hallo,

Zusammen, kann mir jemand sagen, welches
Temperaturmessgerät am besten im Folgenden Fall geeignet ist?

Das Problem gliedert sich in 2 Teilfragen:

  1. Sensor.
    Da wäre ein PT100 als gängiger Temperatursensor erste Wahl im industriellen Umfeld.
    Da kommt es jetzt drauf an, wie der Appliziert werden soll und welches Medium konkret vorliegt. Ein PT100 in Edelstahlhülse mit Flaschanschluss wäre eine Möglichkeit.
    http://www.roessel-messtechnik.de/rm-de/produkte/wid…
    Hier kann man auch einiges finden:
    http://www.jumo.de/produkte/temperatur/widerstandsth…

  2. Anzeige
    Hier gibt es einige Varianten
    a) Man kann zu oben genannten fühlern einen sogenannten Fühlerkopftransmitter dazu kaufen.
    http://www.roessel-messtechnik.de/rm-de/produkte/mes…
    Diese kleinen runden Dinger passen oben in das runde Gehäuse solcher Fühler:
    http://www.roessel-messtechnik.de/rm-de/produkte/wid…
    Dazu braucht man dann nur noch eine Anzeige für analoge Stromschleife 4-20mA, die auf Temp. z.B. 0-100°C parametriert ist.

b) Alternativ kauft man eine Anzeige als Einbauinstrument oder einen einfachen Regler, der nur als Anzeige dient. Daran kann man den PT100 direkt per Drei- oder Vier-Leiterschaltung anklemmen und passend parametrieren.

Temperatur messen in einer Flüssigkeit für die
Lebensmittelproduktion ca 92 Grad +/-0,5
Wichtig ist, es sollte eine Fernmessung sein und auf einem
Anzeigegerät 2 m entfernt ablesbar sein.

bei Cornad Elektronik etc habe ich leider nichts finden können. 

Conrad ist eine Bastelbude. du willst doch was für industriellen Einsatz, oder?
Es gibt dort aber auch PT100 in verschiedensten Ausführungen
http://www.conrad.de/ce/de/product/507780/
http://www.conrad.de/ce/de/product/507772/
Dazu Transmitter:
http://www.conrad.de/ce/de/product/197640/
http://www.conrad.de/ce/de/product/197528/
als auch Anzeigen
http://www.conrad.de/ce/de/product/102973/Greisinger…
http://www.conrad.de/ce/de/product/198006/

Gruß Uwi

Hallo Uwi,
.

bei Cornad Elektronik etc habe ich leider nichts finden können.

 

Conrad ist eine Bastelbude. du willst doch was für
industriellen Einsatz, oder?
Es gibt dort aber auch PT100 in verschiedensten Ausführungen
http://www.conrad.de/ce/de/product/507780/
http://www.conrad.de/ce/de/product/507772/
Dazu Transmitter:
http://www.conrad.de/ce/de/product/197640/
http://www.conrad.de/ce/de/product/197528/
als auch Anzeigen
http://www.conrad.de/ce/de/product/102973/Greisinger…
http://www.conrad.de/ce/de/product/198006/

Gruß Uwi

das verstehe ich jetzt nicht: Erst diffamierst Du CONRAD als „Bastelbude“, dann empfiehlst Du Produkte, die CONRAD liefert; wie passt das zusammen?
Ich würde gern wisse, was Du unter Bastler, basteln, Bastellösung, Bastelbude etc. genau verstehst.

Grüße von Ph33

Hallo,

das verstehe ich jetzt nicht: Erst diffamierst Du CONRAD als
„Bastelbude“, dann empfiehlst Du Produkte, die CONRAD liefert;
wie passt das zusammen?

Was heißt schon „diffamieren“? Conrad ist eine „Bastelbude“! Was denn sonst?

Man kann sich dort was holen, sofern die eben gerade das am Lager haben,
was man mal zum Basteln braucht. Aber welche Qualität das hat und welche Hersteller dahinter stecken kann man oft nicht sagen. Das Angebot ist wild gewürfelt und nur mit Glück findet man zusammen passende Komponenten.
Von den vielen Varianten, die es z.B. bei PT100 gibt, hat Conrad nur ein paar Mainstreamprodukte (oft eher das billige Zeugs, was man für spezielle Anwendungen eh nicht braucht). Die Preise sind dazu oft noch recht hoch.
Ob man ein halbes Jahr später das gleiche nochmal bei Conrad bekommt, ist schon mal nicht sicher.

Für Anwendungen in der Industrie gibt es andere und bessere Distributoren!
Vieles kann man auch direkt beim Hersteller ordern (z.B. auch über Internetshop).
Dort bekommt man dann auch eine richtig Doku und bei Bedarf auch Beratung.
Die mögl. Einsparung von paar hundert €, die man mit solchen Bastellösungen dann womöglich hat, wird durch ewiges Fummeln und häufige Reparaturen ganz schnell aufgebraucht und oft ums vielfache übertroffen.
Eine h Anlagenausfall wegen einem mackigen Sensor kann mal eben zehntausende € Schaden bedeuten.

Ich würde gern wisse, was Du unter Bastler, basteln,
Bastellösung, Bastelbude etc. genau verstehst.

Eben nicht wirklich professionelles.

Gut, ich kaufe dort gelegentlich auch mal was für die Entwicklung.
Das hat dann aber auch eher den Status von „basteln“.
Ich weiß aber auch die gekauften Komponenten zu bewerten,
ganz im Gegensatz zum unbedarften Laien, der da irgend was kauft.
Gruß Uwi

1 Like

Also prinzipiell gibt es der Antwort von Uwi nur noch ein paar Kleinigkeiten hinzu zu fügen:

Hersteller:

http://www.omega.co.uk/
http://www.jumo.de/produkte/temperatur/2876/temperat…
http://www.baumer.com/de-de/produkte/prozessmesstech…

Nimm einen PT100 oder ein Thermoelement Typ J. Gibt es beide in Edelstahlausführung. Ausführung als Fühler mit Verstärker im Kopf und Anzeige dann einfach nur abgesetzt … die Verstärker haben üblicherweise eine Ausgang von 4 bis 20mA und die kannst Du auf jede beliebige Standardanzeige geben.

Gruß

Hallo,

Also prinzipiell gibt es der Antwort von Uwi nur noch ein paar
Kleinigkeiten hinzu zu fügen:

Nimm einen PT100 oder ein Thermoelement Typ J.

Thermoelement wäre für den Anwendungsbereich eher unpassend.
So was nimmt man z.B. für viel weitere Messbereiche.

Thermoelemente haben eine recht große Grundtoleranz (2,5 bzw. 1,5 grd).
Damit ist ohne Kalibrierung der Einsatz mit den geforderten +7-0,5grd schon mal nicht gesichert.
Auch der geringe Messeffekt und die Kaltstellenkompensation, die Verwendung von Ausgleichsleitungen usw.bringen zusätzliche Unsicherheiten und erzeugen beim Laien große Verständnisschwierigkeiten.
Gruß Uwi

Gibt es beide

in Edelstahlausführung. Ausführung als Fühler mit Verstärker
im Kopf und Anzeige dann einfach nur abgesetzt … die
Verstärker haben üblicherweise eine Ausgang von 4 bis 20mA und
die kannst Du auf jede beliebige Standardanzeige geben.

Gruß

1 Like