Wie konstruiert man einen Oberflächenteperaturfühler um auf einer Metalloberfläche ca. 600 Grad zu messen?
Warum müsste man den konstruieren ?
Es gibt sie ja " an jeder Ecke" fertig zu kaufen wenn man schon Kontaktthermometer verwenden will und nicht kontaktlos messen will.
Kontaktthermofühler haben i.d.R. eine größere Auflagefläche (runde Metallscheibe) die gefedert ist und so einen Kontaktdruck zum Messobjekt beim Aufsetzen herstellt.
MfG
duck313
Moin, moin!
Evtl. sollte man zusätzlich Wärmeleitpaste verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Dino
welche wärmeleitpaste funktioniert bei 600°?
schon mal probiert?
Hallo system,
Thermoelemente sind zum einen fertige Bauteile, die man im Katalog fertig konfektioniert bestellen kann. Mit Gehäuse etc. Das meinst Du vermutlich nicht.
Thermoelemente sind zum anderen 2 Drähte als Meterware, die man passend abschneidet und elektrisch an einem Ende verbindet, am anderen an ein Messgerät (bzw. Ausgleichsleitung) anschließt. Sowas meinst Du vermutlich.
Normalerweise kann man die Kontaktstelle verdrillen, verlöten, quasi verschweißen. Wenn die zu messende Oberfläche ein Metall ist, kann man auch beide Litzen einfach irgendwie mit dem Metall verbinden. Selbst eine Klemme aus einem anderen Metall ist möglich, wenn alle „Fremdmetalle“ gleiche Temperatur haben. Nur wenn elektrochemische Probleme die direkten Metallpaarungen verhindern, oder das Messgerät nicht potentialfrei ist, muss man sich über Isolierung gedanken machen.
Was ist Deine Aufgabenstellung?