Hallo Community,
der Winter naht und ich beschäftige mich in meiner ersten eigenen Wohnung mit der Temperaturregelung.
Im Badezimmer befindet sich ein Thermoblock (Vailant Atmotec) und im Wohnzimmer (Führungsraum) ist ein Temperaturregler (VRT-QZA).
Die Vorlauftemperatur des Thermblock ist auf Stufe 7 (max. 75°C) eingestellt und der Regler wird per Zeitschaltuhr gesteuert und soll die Tag-Temperatur im Bereich von 17-18°C reglen. Die Nachtemperatur wird werksseitig gesteuert und liegt bei 15°C. Zusätzlich steht das Thermostatventil im Führungsraum auf 2.5, was eine mechanische Regelung der Temperatur von ca. 17-18°C bringen soll.
Der Hersteller sowie allgemeine Meinungen im Internet empfehlen die maximale Auslastung der Vorlauftemperatur (in meinem Fall die eingestellte Stufe 7) und außerdem die volle Öffnung des Thermostatventils im Führungsraum (habe ich nicht gemacht, weil es zu warm geworden ist, wenn der Raum verschlossen ist).
Weshalb soll die Vorlauftemperatur maximal ausgelastet (in meinem Fall die Stufe 7) und das Thermostatventil im Führungsraum voll geöffnet werden? Dazu habe ich keine Erläuterung gefunden.
P.S.: Meine Wohnung hat um die 40m² und der Führungsraum ist der Größte darunter. Und ja, ich weiß dass nicht gleichmäßig geheizt werden kann, wenn die Türen im Führungsraum verschlossen sind. Bitte nur auf die Fragestellung eingehen.
Ich hoffe dass die Informationen hinreichend sind und bedanke mich für Eure Hilfe.
MfG