Temperaturregelung für Heizung

Hallo, WWW-ler,
wir haben in unserer Wohnung zu Heizzwecken eine Gastherme (Gerät hängt in der Küche).
Ich weiß nicht, ob das bei allen Thermen gleich ist, jedenfalls ist im Wohnzimmer das Ventil am Heizkörper voll geöffnet und an der Tür haben wir den Regler, an dem man die gewünschte Temperatur für Tag- und Nachtzeit einstellen kann über so ein Rädchen und danach arbeitet dann die Therme.
Das hat bisher auch ganz gut funktioniert. Wir hatten das Rädchen tagsüber auf ca. 18°C stehen und im Wohnzimmer waren 19-20°C.
Vor ca. 2 Wochen war ein Wartungsdienst da und hat wohl auch Brennstäbe (oder so was) an der Therme gewechselt. Seitdem funktioniert die Regelung irgendwie nicht mehr richtig.
Wir haben mittlerweile das Rädchen auf 14°C gestellt und die Therme heizt trotzdem sehr häufig. In den Abendstunden, bevor sie auf den Nachtmodus wechselt, sind 21-22°C im Zimmer.
Was kann da falsch eingestellt worden sein?
Gruß pucky

Hallo!

dann holt den Wartungsdienst erneut her,da stimmt etwas nicht.

Der Regler im Wohnzimmer ist derjenige,nach dem sich die Therme richtet,ist die Raumtemperatur im Testraum erreicht,dann geht Therme und Umwälzpumpe des Heizkreises aus.

Wenn jetzt bei Einstellung 14°C (und Raum hat ja deutlich mehr)dann darf Therme nicht laufen.

Möglicherweise ist etwas an der Therme verstellt,etwa ein Schalter auf „Hand“ oder „Schornsteinfeger“ gestellt. Das macht man,damit während der Wartung/Einstellung der Brenner nicht ständig ausgeht und so die Messung erschwert wird.

MfG
duck313

Möglicherweise ist etwas an der Therme verstellt,etwa ein
Schalter auf „Hand“ oder „Schornsteinfeger“ gestellt. Das
macht man,damit während der Wartung/Einstellung der Brenner
nicht ständig ausgeht und so die Messung erschwert wird.

Wenn der Wartungsmonteur das vergessen haben sollte würde ich den schon aus Prinzip wieder (zu einer MIR gehnehmen Uhr-Zeit) antanzen lassen und die Verbrauchsmehrkosten mindestens symbolisch in Rechnung stellen.

Moin! Moin!

Wenn der Wartungsmonteur das vergessen haben sollte würde ich
den schon aus Prinzip wieder (zu einer MIR gehnehmen Uhr-Zeit)
antanzen lassen und die Verbrauchsmehrkosten mindestens
symbolisch in Rechnung stellen.

Bist Du sonst mit dem Handwerksbetrieb zufrieden?
Ist nur eine Schalterstellung falsch?
Wenn ja, ruf doch dort an und betätige, wenn nötig, den Schalter!
Wer macht nicht ´mal einen Fehler? Das soll auch bei Kunden dann und wann vorkommen…
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo!!

Wenn der Wartungsmonteur das vergessen haben sollte würde ich
den schon aus Prinzip wieder (zu einer MIR gehnehmen Uhr-Zeit)
antanzen lassen und die Verbrauchsmehrkosten mindestens
symbolisch in Rechnung stellen.

Eine (fern)mündliche Entschuldigung und das Erklären,welcher Schalter wieder in welche Position muß, tut es durchaus auch! (Es werfe den ersten Stein, wer ohne Fehler ist!)
Klar, bei „Ommi“, Jahrgang 1908, letzte Überlebende des Untergangs der Titanic fahre ich „wunschgemäß“ noch mal an. Aber nicht „Lehrer Lämpel“, bei dem ich mir nicht mal sicher bin, dass er nicht selbst wieder umgeschaltet hat (komisch: warum sollte ich es nur dort vergessen? Und beendet seine Regelung nicht nach 20 min. das „Prüfprogramm“)
Gruß Walter

Hallo,
na so oft sind die nicht da, und die werden vom Vermieter bestellt.
Ich habe an der Therme nicht viele Einstellmöglichkeiten (nur die Wahl zwischen „Aus“ „nur Warmwasser“ und „Warmwasser und Heizung“). Also einen Schalter für Wartungsbetrieb kann ich an der Anlage nicht sehen. Der muß dann hinter dem Gehäuse liegen.
Aber ich werde mal anrufen.
Danke
pucky

Hallo
Also einen Schalter für Wartungsbetrieb kann ich an

der Anlage nicht sehen. Der muß dann hinter dem Gehäuse
liegen.
Aber ich werde mal anrufen.

Auch wenn Du den Schalter nicht sehen kannst (weil er evtl. hinter einer Klappe, Kappe oder der Haube verborgen ist, um von „wissendem Fachpersonal“ bei Bedarf betätigt zu werden) heißt es nicht, dass er nicht vorhanden ist.Heizverhalten vor dem Besuch: „OK“, nach dem Besuch „Sauna“? Da darf man wohl mal nachfragen, oder?
Gruß Walter