Temperaturregler - Stetigregler

Hallo,

hatte folgende Frage unter „Elektronik“ gestellt, es kam ein Tip zum Selberbauen, da bin ich aber nicht so bewandert…
Kann mir hier jemand helfen ?

ich suche einen Temp.-Regler für ein Heizkabel (Saatkiste, 220 V, 70W, Kabel einbetoniert), aber keinen Ein/Aus-Regler, sondern er sollte je nach erreichter Temp. die Leistung drosseln bzw. steigern. Kann da jemand helfen ?

Bis dann
Hans

Es gibt einen Schaltregler für Aquarien und Terrarien mit herausgeführtem Temperatursensor . Die Differenz zum ein und ausschalten kann je nach Ausführung verschieden sein , zum Beispiel 2 Grad Celsius .
Um diese geringe Temperaturschwankung zu vermeiden , könnte man den Sensor in der Nähe der Heizspiralen anbringen , und dann noch etwas zusätzliche Masse darüber legen .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
natürlich hast Du recht, habe einen 2-Punktregler mit Kabelsensor, 1 Grad Schaltdiff., Nachtabsenkung usw., gutes Teil.
Das „Problem“ ist :
Aussaatkiste, ausgefüllt mit 15 cm Betonestrich mit eingelegter Heizschlange, an verschiedenen Stellen testweise Löcher gebohrt für Fühler.
Nur :
Durch die doch sehr große Trägheit des Betons - der Regler schaltet zuverlässig - geht die Temp nach abschalten noch ca. 5 Grad rauf, umgekehrt beim einschalten, da gehts erstmal noch 5 Grad runter, Klartext : Einstellung Regler 20 Grad, Ist-Temp schwankt von 15 bis 25 und mehr.
Deswegen meine „Idee“ : Bei „fast“-Erreichen der Solltemp regelt er die Leistung LANGSAM runter und umgekehrt, im Idealfall würde sich das auf einer rel. geringen Dauerleistungsstufe einpendeln, sowas muß es doch geben (Triac ect.), bin aber kein Elektroniker…
Bis dann
Hans

Hallo
was Dein Gerät betrifft , so kann ich nichts dazu sagen . Ich würde mal den Regler überprüfen , ob der tatsächlich bei einer geringen Temperaturdifferenz schaltet , und dann den Regler in die Nähe der Heizschlange mit gutem Kontakt bringen . Dann müßte der Regler öfter schalten als bisher , und der Beton etwas regulieren . Die Beleuchtung hat möglicherweise auch Einfluß .

Man kann zwar etwa bauen , aber kenne Deine ( Ihre) Fertigkeiten nicht , und habe keinen fertigen Schaltplan .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]