Temperaturunterschiede

Hallo wwwler,
ich las heute in der Zeitung, dass es in der Stadt Eisleben in Sachsen Anhalt gestern der wohl heisseste Ort in Deutschland war. 39,9 Grad celsius wurden dort gemessen. Mal abgesehen davon, wer wann wo welche Temperatur gemessen hat, wie kommen solche Unterschiede innerhalb eines Hochdruckgebietes überhaupt zustande? Auch innerhalb kleinerer Territorien. Wovon hängt sowas ab?

Gruß running

Hallo,

extrem verkürzt dargestellt: Windverhältnisse, Höhe (gehe mal auf die Zugspitze bei 30° „Starttemperatur“ im Tal), Luftfeuchte, Wald, Wiesen, Felder, Seen, Flüsse usw. Selbst auf einem Bohnenblatt wirst du Temperaturunterschiede finden! Bei einer Windgeschwindigkeit von 0,7 m/s ist das ein Bereich von 3,9 K - 7,7 K. Quelle: Hans Häckel, Meteorologie, 4. Auflage, Seite 348.
Eisleben liegt auf 114 m Höhe.

LG
El_Hamiha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Linkhinweis
http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturgradient_%28M…

Hallo wwwler,
ich las heute in der Zeitung, dass es in der Stadt Eisleben in
Sachsen Anhalt gestern der wohl heisseste Ort in Deutschland
war. 39,9 Grad celsius wurden dort gemessen. Mal abgesehen
davon, wer wann wo welche Temperatur gemessen hat, wie kommen
solche Unterschiede innerhalb eines Hochdruckgebietes
überhaupt zustande? Auch innerhalb kleinerer Territorien.
Wovon hängt sowas ab?

Abgesehen von der Höhenlage, was schon angesprochen wurde vom Mikroklima. Über feuchten Wiesen und im Wald wird die Verdunstungskälte die Temperatur senken. Wo eine intensive Sonneneinstrahlung herrscht und der Luftaustauch gering ist, wird man höhere Lufttemperaturen messen. Bei klarem Himmel verliert die Luft viel schneller Energie durch Abstrahlung in den Weltraum als mit Wolkendecke.
Udo Becker