Temperaturverlauf um den Eisprung

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine Frage zum Temperaturverlauf um den Zeitpunkt des Eisprungs: Meines Wissens nach steigt die Temperatur um den Eisprung an. Ich würde gerne wissen, ob dieser Temperaturanstieg die gesamte von tageszeitlichen Schwankungen beeinflusste Temperaturkurve hebt, oder ob es eher zu einer Amplitudenveränderung der Körpertemperatur kommt (z.B: die Temperatur beim Aufwachen ist um 0,3 Grad höher als die Aufwachtemperatur am Beginn/Ende des Zyklus, sinkt im Verlauf des Tages jedoch auf „Normaltemperatur“ wie bei Zyklusbeginn/-ende ab)?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich im Vorhinein :smile:

Die Temperaturkurve steigt insgesamt um ca 0,5 ° an, ausgelöst durch eine hormonell bedingte Verstellung des körpereigenen „Thermostats“. Die tageszeitlichen Schwankungen können aber durchaus grösser sein, sodass die Kurve nur unter in der Praxis kaum vorhandenen idealen Bedingungen zu verwerten ist.
Dr Walter Brinker

Hallo Hermine,
es sollte immer nur die Aufwachtemperatur zur gleichen Zeit morgens bei regelmässigem Leben betrachtet werden.
Die Temperatur steigt um die Zeit des Eisprungs an.
Achtung: Es ist keine Methode um festzustellen wann genau der Eisprung erfolgt, vielmehr eine grobe Medthode nachzuweisen, ob überhaupt eine normaler Zyklus vorliegt. Also: Es dient nicht der Verhütung und auch nicht zur Bestimmung des Zeitpunktes zum Verkehr, falls ein Schwangerschaftswunsch vorliegt. Schwangerschaft tritt am schnellsten ein nach häufigem lustvollen Verkehr.

Mit freundlichen Grüssen
Dr.Volker Wehler