Temperaturverteilung in Kühlwasser

Hi,

ich habe da ein kleines Problem (oder sehe ich da nur eins?)

Wenn Kühlwasser, Heizungswasser oder ein anderes erwärmtes Medium durch ein Rohr (sowohl bei Vor-und Rücklauf) fließt (nicht nur daumendick sondern schon größere Querschnitte), dann ist es doch so, daß es

  1. unterschiedlich schnell fließt (innen schneller als außen) und
  2. die Temperatur im Querschnitt nicht homogen ist.

Kennt einer Untersuchungen über die Temperaturverteilung über den Querschnitt und kann mir Links nennen, oder Literaturtips geben?
(ich muß die Temperatur der Flüssigkeit mit nur einem Temperatursensor sehr genau bestimmen können)

Besten Dank

Winni

Hi Winni,

was studierst Du denn - oder bist Du inzwischen fertig? - ich frag nur, ob ich mit Fachchinesisch kommen darf oder besser nicht.

Für eine brauchbare Antwort braucht es aber schon noch etwas mehr Information, z. B.: Rohrdurchmesser, Rohrmaterial, Isolierung ja/nein, Strömungsgeschwindigkeit, Abstand des Fühlers von der Pumpe bzw. dem letzten Ventil, was ist das für ein Fühler und wie soll er messen? Im Rohr oder an der Außenwand?

Gruß
Pat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Ganz sicher haben die großen Motorenhersteller komplette Untersuchungen durchgeführt. Selbst bei installierten Motoren sind überall Temperaturfühler eingesetzt.

Motorenhersteller : MAN, Wärtsilä, Götaverken, Burmester & Wain, Stork, MAK, MWM usw.
Versuch es mal bei ihnen. Im Internet oder schreib sie an.

Gruß Werner

Hallo, und guten Abend,

versuch’s doch mal mit dem VDI- Wärmeatlas, dort wirst Du
möglicherweise fündig.

Wenn nicht, dann wende Dich an die Fa. DR. Nitsche GVWU mbH
Köslinerweg 14 ; 22850 Norderstedt ; Tel. 040 / 5237500
die berechnen und bauen fast alles was es so in der Thermischen
Verfahrenstechnik zu behandeln gibt.

viel Erfolg, und Gruß Wolfgang