Hallo,
ich habe letztens ein Temperiergerät gesehen, welches das Kühlwasser vom Werkzeug auf eine konstante Temperatur von 22-23 gerät bringt.
Das Gerät ist an ein externes Kühlwasserkreislauf angeschlossen. Die Temperatur im Vorlauf beträgt ca. 19 Grad und die Temp. im Rücklauf steigt im laufendem Betrieb auf 40 Grad. Wie kann ich mir die hohe Temperatur im Rücklauf erklären? Ich habe gehört, dass das Wasser im Kühlkreislauf absichtlich gedrosselt wird, damit die Wärme genutzt werden kann. Kann mir das jemand erklären?
Die Wärme wird genutzt?
Das wäre möglich und sinnvoll
Z.B. bei der Warmwasserbereitung oder zur Einspeisung in ein Niedertemperatur- Heizsystem.
Eine kleine Menge Kühlmittel mit hoher Temperatur lässt sich viel effektiver abkühlen und die Wärme sinnvoll weiter nutzen, als bei einer grossen Menge Kühlmittel mit geringer Temperatur.