Template erstellen für Beschreibungen für Artikel

Hallo ich betreibe einen kleinen Onlineshop mit ca. 1000 Artikeln, die Seite befindet sich noch im Aubau.

Ich möchte alle Artikel mittels CSV-Datei über eine Schnitstelle importieren.
Die CSV-Datei macht keinerlei Probleme beim importieren.

Allerdings fehlen in meiner CSV-Datei sämtliche Artikelbeschreibungen.

Die CSV-Datei wird auf einer Seite vom Hersteller erstellt, ich hab dort vor dem erstellen dieser Datei die möglichkeit ein Template zu erstellen für Texts usw. und genau da liegt bei mir die unwissenheit.

Nun hab ich also 1000 Artikel mit Bildern, Bezeichungen, Artikelnummer etc. die bereit zum erstellen einer CSV-Datei sind.

Und eine Word-Datei mit 1000 Artikelbeschreibungen nach Artikelnummern sortiert.

Wie geh ich jetzt vor? Ohne das ich jeden Text selbst einfügen muss und das jeder Artikel auch die richtige beschreibung bekommt?! Welche Platzhalter muss ich verwenden?

Ich wäre euch sehr dankebar wenn mir hier jemand helfen könnte.

Hallo ,

sei gesagt,
CSV (Comma Seperated Values) ist eine Klartextstruktur zur Datenhaltung .
und
Word ist Word

Wenn Excel vorhanden ist damit .

Gibt verschiedene Möglichkeiten Daten in Excel zu Importieren.

Wenn dann 2 Tabellenblätter da sind mit den jeweiligen Daten , dann kann via
VBA Script nach gleicher Nummer die Daten zusammengestellt werden , das ergebnis kann dann wieder als CSV gespeichert werden .

Geht auch mit Datenbanken

und für kleinigkeiten enfach ein CSV Editor
http://www.heise.de/download/csv-editor.html

sei gesagt,
CSV (Comma Seperated Values) ist eine Klartextstruktur zur
Datenhaltung .

Hallo Techpech,

für mich ist csv eine reine Textdatei also mit jedem einfachen Texteditor zu lesen.
Ja, sie soll schon das, wie in Excel, das Tabellenformat der Daten mitspeichern.
Dies geschieht da eine csv zeilenweise augebaut ist = Zeilen in Excel.

Die Spalten aus Excel werden in der csv durch ein Zeichen markiert.
In Amerika mag es das Komma sein dann stimmt deine Definition von csv.
Hier in D ist das Semikolon das Trennzeichen.

Aus diesem Grund erscheint mir diese Definition genauer geeignet:
CSV (Character Seperated Values)

Gruß
Reinhard

Hallo Jay,

Ich möchte alle Artikel mittels CSV-Datei über eine
Schnitstelle importieren.
Die CSV-Datei macht keinerlei Probleme beim importieren.

d.H. ich brauch keine Info über diese Schnittstelle sondern du kriegst reibungslos die csv des Herstellers auf deinen PC, richtig?

Allerdings fehlen in meiner CSV-Datei sämtliche
Artikelbeschreibungen.

Macht wenig Sinn.

Die CSV-Datei wird auf einer Seite vom Hersteller erstellt,
ich hab dort vor dem erstellen dieser Datei die möglichkeit
ein Template zu erstellen für Texts usw. und genau da liegt
bei mir die unwissenheit.

Bei mir isses schlimmer, ich weiß gar nix :smile:
Ist das richtig, du bist dem Hersteller als Groß/Zwischenhändler bekannt und er ist bereit dir eine csv mit Artikeldaten zu erstellen.?
Und du hast Einfluß darauf was in dieser csv steht?

Bzw. in der Vorlage auf die dann alle weiteren csvs beruhen?

Nun hab ich also 1000 Artikel mit Bildern, Bezeichungen,
Artikelnummer etc. die bereit zum erstellen einer CSV-Datei
sind.

Hmmh, csv kann keine Bilder speichern. Aber dir reicht es wenn der Hersteller in der csv den Link zu den Bildern auf seinen Seiten einträgt und alle anderen Artikeldaten.

Und eine Word-Datei mit 1000 Artikelbeschreibungen nach
Artikelnummern sortiert.

Wenn Vba erlaubt ist sehe ich da keine Probleme aus einer csv in der alles drinsteht was man braucht von mir aus eine Wordtabelle oder Exceltabelle zu erstellen.
Wie du die Daten dann auf deine Webpräsenz bringst ist dann dein Problem, kenn mich da nicht aus.

Mit Vba ist mir vorstellbar, mit ggfs. Erlaubnis des Herstellers, alle Bilder die nur als Link in der csv stehen, durch den Link auf deinen PC zu laden. Bringt sicher Geschwindigkeitsvorteile bei deinen Webseiten.

Konnte ich mich verständlich machen?

Gruß
Reinhard

Moin

sei gesagt,
CSV (Comma Seperated Values) ist eine Klartextstruktur zur
Datenhaltung .

Hallo Techpech,

für mich ist csv eine reine Textdatei also mit jedem einfachen
Texteditor zu lesen.

Das nennt sich Klartext .
Hingegen sind Binare Formate sehr schwer zu lesen .

Aus diesem Grund erscheint mir diese Definition genauer
geeignet:
CSV (Character Seperated Values)

Datenhaltung bezeichnet genau das . Wobei wir noch überlegen müssen das damit einige Probleme einhergehen , Datenfeld(Werte) Trennzeichen dürfen dann nicht im Wert vorkommen , bzw diese in Anführunstrichen gesetzt werden , etc etc .

Gruß
Reinhard

Ich weiss schon was CSV ist .
Aber einfach nur sagen das es getrennte Werte sind ist ungenügend, denn
wenn es um Tabellen und Datensätze geht, sind diese geordneter bzw strukturierter Natur zum weiterverarbeiten.
Einfach Werte mit Komma Trennen wäre zu eindimensional beschrieben .

Hallo TechPech,

sei gesagt,
CSV (Comma Seperated Values) ist eine Klartextstruktur zur
Datenhaltung .

für mich ist csv eine reine Textdatei also mit jedem einfachen
Texteditor zu lesen.

Das nennt sich Klartext .

wird so sein.

Hingegen sind Binare Formate sehr schwer zu lesen .

Schwerer, aber das liegt ja nicht vor.

Aus diesem Grund erscheint mir diese Definition genauer
geeignet:
CSV (Character Seperated Values)

Datenhaltung bezeichnet genau das .

Aha, kannte ich nicht. Bin Praktiker mit möglichst wenig theoretischem Kram was ja wohl auch supergenaue Begriffsbedeutungen beinhaltet.

Wobei wir noch überlegen
müssen das damit einige Probleme einhergehen ,
Datenfeld(Werte) Trennzeichen dürfen dann nicht im Wert
vorkommen , bzw diese in Anführunstrichen gesetzt werden , etc
etc .

Ja, wenn man aber länger im Geschäft ist kennt man dieses Problem was ja häufig vorkommt. Ist nicht unselten daß ein Zeichen eine Doppelfunktion hat, mal als Trennzeichen o.ä. und mal soll es als einfaches Zeichen wie alle anderen benutzt werden. Deshlab wird das dann maskiert.
Je nach Programm unterschiedlich, das weiß ich.

Ich weiss schon was CSV ist .
Aber einfach nur sagen das es getrennte Werte sind ist
ungenügend, denn
wenn es um Tabellen und Datensätze geht, sind diese geordneter
bzw strukturierter Natur zum weiterverarbeiten.

Ich habe nicht nur gesagt daß eine csv mit einem Zeichen getrennte Werte beinhaltet. Ich habe auch versucht zu beschreiben wie die Tabellenstruktur quasi mitgespeichert wird.

Einfach Werte mit Komma Trennen wäre zu eindimensional
beschrieben .

Wird so sein, aber ist erstmal ausreichend *find*
Dein
"CSV (Comma Seperated Values) ist eine Klartextstruktur zur Datenhaltung "
ist sicher perfekt ausgedrückt (mal vom Comma abgesehen) und jeder Fachmann weiß dann Bescheid.
Ich nicht. Anfrager die sich nach csv erkundigen erkennen evtl. die Feinheiten in deiner Antwort auch nicht.

Peace

Gruß
Reinhard

Die Bilder hab ich bereits in meiner Datenbank gespeichert.

Die CSV greift dann selbstständig zu

Bsp. Import/00001.jpg

Es geht allein draum die 1000 Beschreibungen die nach artikelnummern sortiert sind, in einer CSV Datei unterzubringen und das jede Beschreibung zum passenden Artikel kommt.

Hallo ,

Dann macht man daraus wiederum eine CSV und Importiert die in eine 2 Tabelle in der Datenbank und dann via SELECT UND JOIN die 2 Tabellen über den Index = Aktikelnummer ein view anlegen bzw via UPDATE die Beschreibungen zuordnen.