Moin,
wenn ich mich nicht täusche, war früher die Standard-Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn-Baustellen 80km/h, nun sehe ich oft 60km/h. Hast das System? Ist das die neue „Norm“? Oder ist das Zufall?
VG,
J~
Moin,
wenn ich mich nicht täusche, war früher die Standard-Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn-Baustellen 80km/h, nun sehe ich oft 60km/h. Hast das System? Ist das die neue „Norm“? Oder ist das Zufall?
VG,
J~
Hallo J~,
meiner Erfahrung nach wird meistens dann auf 60 km/h reduziert, wenn es innerhalb der Baustelle noch sozusagen „Spurwechsel“ gibt (also, so Schlenker, wo man sich recht nah kommen kann).
Gruß,
Susanne
Hallo zusammen,
an solchen Stellen und wo z.B. Abfahrten ohne Verzögerungsspur sind, hat sich teilweise sogar Tempo 40 eingebürgert.
Mit ein Grund ist: Wo 80 km/h erlaubt ist fahren viele Leute 100m/h, also stellt man Tempo 60-Schilder auf und die Leute fahren um die 80 km/h. Passt doch.
Beste Grüße
Guido
Moin,
meiner Erfahrung nach wird meistens dann auf 60 km/h
reduziert, wenn es innerhalb der Baustelle noch sozusagen
„Spurwechsel“ gibt (also, so Schlenker, wo man sich recht nah
kommen kann).
mhhhm. Auf den Baustellen die ich gerade vor Augen habe, gibts 'glaub keine solchen Schlenker. Aber ich kann mich täuschen. Dachte eher daran, dass das vielleicht ab sofort überall gebräuchlich ist.
VG
J~
wenn ich mich nicht täusche, war früher die
Standard-Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn-Baustellen
80km/h, nun sehe ich oft 60km/h. Hast das System? Ist das die
neue „Norm“? Oder ist das Zufall?
60km/h wird gesetzt, wenn die Fahrstreifen zu schmal sind oder während der Verschwenkungen.
Wenn die Fahrstreifen die für Baustellen normale Breite haben, dann wird auch 80km/h ausgeschildert.
Ceterum censeo:
Die gelten auch nachts und bei leerer Autobahn.
Weiß kaum einer, glaube ich manchmal.