Temporäre Bedarfsgemeinschaft, nichtzahlung Umzug

Hallo,
ich musste mich von meinem Mann trennen und habe nun mit meiner 20Monate alten Tochter ALG II beantragt. ich habe aber noch zwei Töchter (12Jahre) aus erster Ehe.Sie sind regelmässig 14tägig am We und immer die Hälfte aller Ferien bei mir. Das Jobcenter hat sie bei der Berechnung der Wohnungskaltmiete nicht berücksichtigt und auch nicht teilweise in der Regelleistung. Sie haben mir angeboten für die beiden die Kaltmiete um 10% zu erhöhen.Ist das ok?
Und mein zweites grösseres Problem, ich könnte sofort eine Wohnung haben, die ca. 60,- Euro drüber liegt. Ich kann die Wohnung, wenn ich die Differenz selbst zahle, gerne nehmen, allerdings zahlen sie mir dann keine Kosten für Umzug, Renovierung und auch keine Kaution.
Ist das alles so richtig, oder wollen die mich nur wieder über die Leisten ziehen?
Da wo ich soziale Kontakte habe, die mir gerade jetzt immer helfen und wo auch meine grossen Kinder wohnen, um ihnen bei z. B. bei Hausaufgaben zu helfen, gibt es wenn überhaupt Wohnungen mit ca. 40qm für 299,- Euro. Und da sollen wir dann z.B in den Sonnerferien 3 Wochen aufeinander hocken.

Kann mir jemand bei meinen tausend Fragen helfen?

Wenn ja, vielen Dank für eine Antwort.

Gruss
Delphi

Also das mit der 10% Erhöhung der Mietleistung geht schon in Ordnung, da die Töchter aus 1.Ehe nicht ihren Lebensmittelpunkt bei Ihnen haben.
Für das zweite Problem, sollten Sie sich so schnell wie möglich an eine Sozialstation wenden, denn es wird Ihnen wohl schwer gelingen die ARGE oder das Arbeitsamt davon zu überzeugen Ihnen Umzug, Renovierung, Kaution, zu erstatten. Das wird ohne Druck von Außen nicht funktionieren, die Vorteile für Sie müssen da schon verteitigt werden,; ich sehe da wenig Hoffnung. Leider, aber mit Hilfe einer Sozialen-Einrichtung die Sie unterstützen könnte es gelingen wenigstens etwas heraus zu holen.

MFG