Temporäres Anbringen einer Hängeleiste

Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass mein Anliegen nicht zu trivial für die Profis ist :smile:

Ich möchte in der Küche temporär eine Hängeleiste für Küchenhelfer (Kelle, Pfannenwender, etc.) anbringen. Gesamtgewicht: ca. 1.5kg. Sollte kurzzeitig aber auch höheres Gewicht tragen können (wenn man mal etwas unsanfter aufhängt). Da es temporär sein soll, kommt Bohren und Schrauben nicht in Frage. Optimal wäre eine Klebung, die man unproblematisch von beschichteten Fließen spurlos wieder wegbekommt. Die Otto-Normalverbraucherlösungen taugen leider nicht genug.

Tesa Power Strips: halten grade mal 30 Minuten
Uhu Pattafix Pro: Hält ca. drei Wochen, dann fällts runter. In der wärmeren Sommerzeit teils schon nach einer Woche.

Also sollte es etwas stärker sein. Überlege grade, ob Heißkleben eine Lösung wäre. Was meint ihr? Klappt das und vor allem bekommt man das spurlos wieder ab? Und wenn ja, wie?

Danke schonmal jetzt für die Antworten.

Viele Grüße
Cybi

Optimal wäre eine Klebung, die man unproblematisch von
beschichteten Fließen spurlos wieder wegbekommt.

Hallo C.,

ich weiß nicht was beschichtete Fliesen sind.
Wenn du schon rumprobiert hast, klebe da mal quer Gaffaband.
Darauf bringst du da deine Leiste an mit Montagekleber.
Du kannst auch hinten auf deine leiste Gaffaband anbringen
Dann müßte es „später“ alles spurenlos entfernbar sein.

Ansonsten könnte man Toptac oder Spiegeltape ausprobieren.
Vor ganz Kurzem gelesen, es soll da schwarzes Silikon geben was mehr Klebekraft hat als die üblichen weißen und transparenten.
Probiers halt aus.

Was noch ginge wenn du die Fliesen unversehrt lassen willst, nimm das Gewicht dieser leiste weg indem du es an Schnüren an die Decke hängst.
Dann brauchste es nur mit Doppeltape an der Wand fixieren.

So Schnüre gibt es z.B. bei Anglerbedarf wenn sie da haie angeln mit min. 100 kg Belastung. Es gibt sie auch so transparent also nahezu unsichtbar.

Gruß
Reinhard

Hallo,

das mit dem Gaffa-Tape ist ne gut Idee. Allerdings hab ich auf beiden Seiten grade mal ca. 2cm² Klebefläche. Deswegen weiß ich nicht, ob mir das Gewicht nicht auch hier die Leiste von der Wand zieht.

Das mit den Angelschnüren find ich dann wiederum etwas seltsam…

Dennoch vielen Dank. Wenn keiner sonst ne bessere Idee hat, dann probier ich das mit dem Gaffer-Tape mal, alternativ das Silikon (auch wenn ne Tube Silikon und der zugehörige Entferner eine sehr teure Befestigungsmöglichkeit darstellen).

Viele Grüße
Cybi

Hallo Cybi,

das mit dem Gaffa-Tape ist ne gut Idee. Allerdings hab ich auf
beiden Seiten grade mal ca. 2cm² Klebefläche. Deswegen weiß
ich nicht, ob mir das Gewicht nicht auch hier die Leiste von
der Wand zieht.

okay, mein Denkfehler. Diese Leiste an der was hängen soll hat wohl nur links und rechts Befestigungsmöglichkeiten zur Wand hin.

Da fällt mir ein vor vielen Jahren hatte ich „etwas“, das klebte ich wohin, tränkte es mit einer Flüssigkeit o.ä. und es hielt bombenfest das was ich da draufpresste.
Ich erinnere mich an die Angabe von 100 kg/ Quadratcentimeter Tragekraft.

Mit Zahlen kann ich recht recht gut aber mit Namen, auweia, nicht die geringste Ahnung wie das Zeugs hieß :frowning:(

Das mit den Angelschnüren find ich dann wiederum etwas
seltsam…

Warum? Die nehmen das Gewicht weg. Du mußt dann nur noch die leiste an der Wand fixieren sonst baumelt sie rum.

(auch wenn ne Tube Silikon und der zugehörige
Entferner eine sehr teure Befestigungsmöglichkeit darstellen).

??? Gibt es Bilder von deiner „leiste“?

Hochladen kannst du z.B. mit image-load, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo

Ich möchte in der Küche temporär eine Hängeleiste für
Küchenhelfer (Kelle, Pfannenwender, etc.) anbringen.
Gesamtgewicht: ca. 1.5kg.

Tesa Power Strips: halten grade mal 30 Minuten
Uhu Pattafix Pro: Hält ca. drei Wochen, dann fällts runter. In
der wärmeren Sommerzeit teils schon nach einer Woche.

Das wichtigste ist, die Klebeflächen sauber und fettfrei zu machen. Damit scheiden nachfettende reniger wie Spülmittel und Fensterreiniger aus.
Spiritus, Desinfektionsspray, Salzsäure, Aceton oder Parfüm wären die Mittel der Wahl.

Als Klebemittel kommen

  • 2-Komponenten-Kleber (Glas-Metall),
  • Kontaktkleber (unbedingt Gebrauchsanleitung beachten)
  • Spiegelklebeband
  • Silkaflex (das erwähnte schwarze Silikon)
    in Frage.

MfG Frank Müller