Tennismatch

in Wimbledon!

Ist es eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich, dass der nächste Wimbledon-Sieger mehr Arme hat als der Duchschnitt der europäischen Bevölkerung?

*kicher weil all die verdutzten Gesichter der w-w-w-Rätselgemeinde vortell*

Gruss Tefan

*derZwarWeissDassDasRätselSchonMalHierWar,DemDasAberEgalIstDaDasKeinerMehrBeweisenKönnenTut*

Moin!

Ist es eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich, dass
der nächste Wimbledon-Sieger mehr Arme hat als der Duchschnitt
der europäischen Bevölkerung?

Kommt drauf an, wenn es beispielsweise erlaubt ist, zu sagen, der Durchschnit der europäischen Bevölkerung hat - sagen wir mal, 1,9999977 Arme (was natürlich keine reale Annahme sein kann, da es vom medizinischen Standpunkt aus nur ganze Arme, die nicht zwingend komplett sein müssen, gibt), dann halte ich es für wahrscheinlich, daß der nächste Wimbledon-Sieger mehr Arme hat, als der Durchschnitt der europäischen Bevölkerung - nämlich zwei (mir ist kein Tennisprofi mit nur einem Arm bekannt). Ach ja, und immer vorausgesetzt, daß Du mit „Wimbledon-Sieger“ einen Tennisspieler meinst.

Meiner Ansicht nach gibt es aber keine Bruchteile von Armen. Daher muß der statistische Durchschnittswert auf ganze Arme gerundet werden. Und das bedeutet, daß es eher unwahrscheinlich ist, denn mir ist auch kein Tennisprofi mit mehr als zwei Armen (was ich einfach mal ungeprüft als den bereinigten Durschnitt vermute) bekannt.

Munter bleiben… TRICHTEX

Ist es eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich, dass
der nächste Wimbledon-Sieger mehr Arme hat als der Duchschnitt
der europäischen Bevölkerung?

eher wahrscheinlich

Der Durchschnittsbürger hat, wenn er schon eine abweichende Armzahl hat dann eher weniger (Unfälle, Kriegsversehrte etc.) als mehr (Gendefekte, ) …

Nachdem der erste und zweite Weltkrieg bei der Manipulation der Zahlen kräftig mitgeholfen haben … dürfte es eher wahrscheinlich sein , dass der nächste Wimpledonsieger mehr Arme hat als der Durchschnitt der europäischen Bevölkerung,…

Gruß Hexerl :smile:

*juuchz* :o)
so lob ich mir das: Die doch noch vertretene ´alte´ Garde der www-Rätseler hat in bekannter, nahezu perfekter und dazu auch noch humorvoller Weise mal wieder direkt den Nagel auf den Kopf getroffen!
Bravo, Hexerl und Gunther! :o)

Und Gunther: Du hast mich mal wieder nachdenklich gemacht… Sollte die „deutsche Familie“ duchschnittlich DOCH NICHT 1,7 Kinder haben?!?
Diese Angabe kam mir gleich so komisch vor… alle mir bekannten Familien haben 1, 2 oder 3 Kinder! ;o)

Mal sehn, vielleicht poste ich doch mal wieder ab und an ein Rätsel!

Grüssle

Tefan

in Wimbledon!

Ist es eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich

Eher sicher, oder???
Zumindest denke ich, es gibt weniger dreiarmige Europäer, als es leider einarmige oder schlimmer Europäer ohne Arme gibt, der Durchschnitt liegt also irgendwo bei einskommanochewas …da mir ein Wimbeldon-Match, welches mit den Paralympics zu vergleichen ist, nicht bekannt ist, wird wohl auch der nächste Tennisstar ziemlich sicher mit zwei Armen siegen!

Gruß Heike

Moin!

Und Gunther: Du hast mich mal wieder nachdenklich
gemacht… Sollte die „deutsche Familie“ duchschnittlich
DOCH NICHT 1,7 Kinder haben?!?
Diese Angabe kam mir gleich so komisch vor… alle mir
bekannten Familien haben 1, 2 oder 3 Kinder! ;o)

Ich sach’ ja: Statistik taucht nix. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die durchschnittliche Familie über 1,5 (?) Autos verfügt. Da frage ich mich oft: Was sind halbe Autos? Wer stellt sie her? Wo kann man sie kaufen? Und was kann man mit ihnen machen? *zwinker*

Munter bleiben… TRICHTEX

Was sind halbe Autos? Wer stellt sie her? Wo kann man sie kaufen?

Die heißen z.B. Daihatsu Cuore. Die werden in einem Stück mit zwei Frontpartien hergestellt, in der Mitte durchgeschnitten, jeweils eine Heckklappe dran, fertig.

Und was kann man mit ihnen machen? *zwinker*

Es wird teilweise behauptet, daß man mit den Dingern wirklich fahren kann.

*g*

Gruß
Jürgen

Da frage ich mich oft: Was sind halbe Autos? Wer

stellt sie her? Wo kann man sie kaufen? Und was kann man mit
ihnen machen? *zwinker*

… die sind 1. die Lösung für das immer grösser werdende Parkplatzproblem und stellen 2. die Pendler nicht mehr vor die peinliche Frage warum der Platz neben ihnen leer ist :smile:

Gruß Hexerl :smile:

Und Gunther: Du hast mich mal wieder nachdenklich
gemacht… Sollte die „deutsche Familie“ duchschnittlich
DOCH NICHT 1,7 Kinder haben?!?
Diese Angabe kam mir gleich so komisch vor… alle mir
bekannten Familien haben 1, 2 oder 3 Kinder! ;o)

Ich sach’ ja: Statistik taucht nix. Irgendwo habe ich mal
gelesen, daß die durchschnittliche Familie über 1,5 (?) Autos
verfügt. Da frage ich mich oft: Was sind halbe Autos? Wer
stellt sie her? Wo kann man sie kaufen? Und was kann man mit
ihnen machen? *zwinker*

ganz deiner meinung, statistik taucht nix:
ich hab´ vor etlichen jahren eine in die finger bekommen, die
besagte, dass jeder österreicher pro jahr 114 l bier trinkt.
seither suche ich den, für den ich zusätzlich mittrinke, der
soll sich gefälligst an den kosten beteiligen.

in heiligem ernst
föhn-x

1 Like