Hallo 
Ich habe herausgefunden, dass Spülmitte Tenside enthält, die einen
hydrophilen und einen lipophilen Teil haben. Deswegen vermischt sich
auch in Öl mit Spülmittel und es entstehen ganz viele Luftbläschen. Aber kann mir einer erklären wieso? Was machen diese Tenside mit dem Öl?
Nichts
auch in Öl mit Spülmittel und es entstehen ganz viele
Luftbläschen. Aber kann mir einer erklären wieso? Was machen
diese Tenside mit dem Öl?
… im Sinne des Wortes. Sie halten einfach nur den A…h hin. Die fettfreundlichen (lipophilen) Teile der Tenside stecken in den Öltröpfchen und die wasserfreundichen (hydrophilen) Teile erlauben es, dass diese Öltröpfchen, die jetzt in einem Beutelchen stecken, der außen gerne mit Wasser kann, im Wasser schweben können und abgespült werden können.
Da findest du Bilder: http://de.wikipedia.org/wiki/Tenside
Gruß
Stefan
Hallo
Tenside, aber nicht alle, es gibt ganz verschiedenartige, haben die Eigenschaft, eine starke Affinität zur Grenzschicht Wasser/Öl zu besitzen.
Das geschieht mittels dem meist hydrophilem- und dem meist lipophilem Teil.
Es können aber auf einer bereits vorhandenen Grenzschicht nur eine bestimmte Menge Tenside Platz finden.
Jetzt geben wir mal für eine Reinigungswirkung erforderliche Menge Tensid hinzu.
Was dann passiert ist, das zum Beispiel die Tenside das Öl oder das Wasser, je nachdem, um welches System es sich handelt, kräuseln und Teilchen ablösen, „damit“ genug Platz für alle Tensidmoleküle auf der „beliebten“ Grenzfläche ist.
Den Bereich Tenside kann man auch als komplex betrachten, wenn man etwas mehr als Kernseife kennt.
Es gibt starke Tenside, da braucht man nicht umzurühren, es gibt schwächere, da mu dann stärker gespült werden usw…
Es sind immer Grenzflächenkräfte bzw. Oberflächenspannungen beteiligt, die meist vermindert oder manchmal auch mit Tensiden vergrößert werden.
MfG
Matthias