Tep(p)anyaki-Küche

Hallo,

ich suche Infos zu dieser Art Küche. Eine heiße Eisenplatte braucht man und im Japan-Restaurant wird am Tisch gekocht, soviel gibt google her. Mich würde aber interessieren, wie man das genau macht, welche Beilagen und Soßen dazu gegessen werden.

Danke für eure Mühe.

Gruß

Johannes

Hai, Johannes,

wenn ich die Japanische Küche jetzt so beschreiben müsste, bliebe auch nur roher Fisch (Sushi), 'ne heiße Platte und als einzige Soße die Soja-Soße (die nicht wie deutsche Soße über’s Essen geschüttet, sondern als Dip genutzt wird)…

Ich würde Dir empfehlen, Dich zunächst einmal in ein japanisches Restaurant zu begeben - denen kann man nämlich beim Kochen auf die Finger sehen und lecker ist es auch, finde ich.
Findest Du es dann auch lecker, lohnt sich schonmal die Anschaffung eines japanischen Kochbuches (also ein Buch über japanische Küche - nicht unbedingt eines auf Japanisch :wink: )
Für die ersten Experimente genügt dann eine flache Pfanne, die sich gut hoch erhitzen lässt (Gußeisen oder so, keine Beschichtung). Die ersten Sushi-Röllchen lassen sich auch noch ohne „Orginal“-Hilfsmittel zusammenbasteln.

Schlägt das Japan-Futter bei Dir so gut ein, daß Du es öfter machen wirst, dann weißt Du auch von ganz alleine, welche Gerätschaften und Zutaten Du als nächstes brauchst (erst die tollen, scharfen Messer? Oder doch erst die heiße Platte?)

Gruß
Sibylle

Hallo Sibylle,

wenn ich die Japanische Küche jetzt so beschreiben müsste,
bliebe auch nur roher Fisch (Sushi), 'ne heiße Platte und als
einzige Soße die Soja-Soße (die nicht wie deutsche Soße über’s
Essen geschüttet, sondern als Dip genutzt wird)…

bezeichnet man die japanische Küche generell als Teppanyaki-Küche oder ist das nur ein Teil davon, nämlich die Geschichte mit der heißen Platte?

Danke und Gruß

Johannes

Hallo Johannes,
ein ‚Teppan‘ ist eine Stahlplatte zur Speisenzubereitung direkt am Esstisch und ‚yaki‘ bedeutet ‚braten‘. Es ist also eine spezielle, „gemütliche“ Methode der Zubereitung, keine spezielle „Art Küche“. So wie ein fondue bourguignon eigentlich nur ein Fritieren direkt am Esstisch ist … Es gibt allerdings verschiedene Gerichte, die sich für diese Art der Zubereitung besonders eignen.

Standardmäßig beginnt ein Teppanyaki-Menu allerdings mit ganz normalen Vorspeisen, also z.B. mit Sushi und einer Miso-Suppe (die natürlich nicht auf dem Teppan zubereitet werden). ‚Sushi‘ ist übrigens zunächst einmal kalter, gesäuerter Rundkornreis (der natürlich noch aufgepeppt wird) und hat nicht unbedingt etwas mit rohem Fisch zu tun, den man auch gut ohne Reis essen kann (Sashimi). Glücklicherweise, ich bin nämlich Sushi-Fan und Vegetarier … :wink:.

Typische Speisen für den Teppan sind etwa Dorayaki oder Okonomiyaki (am besten als ‚gefüllte Pfannkuchen‘ zu beschreiben) oder Yakisoba (Bratnudeln aus Buchweizenmehl). Jeweils nach Wunsch mit Gemüse, Fisch, Fleisch, Tofu, gepresstem Reis, Pilzen usw. Die Mischung rührt man sich selbst an, die mehr oder weniger gelungenen Ergebnisse werden unter den Mitwirkenden verteilt. Würzsaucen (keineswegs nur Soya- oder Teriyaki-Sauce) gehören selbstverständlich auch dazu. Getrunken wird (grüner) Tee - wenn die Miso-Suppe alle ist. Zum geeigneten Zeitpunkt geht man dann zum Sake über, den man ruhig auch gekühlt servieren kann.

Freundliche Grüße,
Ralf

2 Like