Teppich auf Teppich schwimmend verlegen

Hallo zusammen,

ich würde gerne Teppich auf Teppich verlegen. Bisher dachte ich, dass dies nicht möglich ist, nun sagte mir ein Berater im Baumarkt, dass dies mit einem antistatischen Teppich machbar ist. Gibt es dazu Erfahrungen? Es ist eine Mietwohnung, in die ich nicht allzuviel investerieren möchte, da der Vermieter sich nicht beteiligen will und der aktuelle Teppich (über 10 jahre alt) auch nach einer professionellen Renigung einfach nur eklig ist. Laminat ist nicht möglich, da der Boden in sich nicht gerade ist.
Vielen lieben Dank im Voraus für euere Antworten!

Hallo!

nun sagte mir ein Berater im Baumarkt, dass dies mit einem antistatischen Teppich :machbar ist.

Das ist Unfug.

Sepp.

Hallo Sepp,

warum? :smile:

Hi,

Von Prinzip ist das so, als würdest Du eine neue Unterhose über die alte, dreckige anziehen! Gebt lieber ein paar Euronen für Trittschalldämung von der Rolle aus und lege sie unter den neuen Teppich. Ist im Endeffekt genauso weich und warm, aber viel hygienischer!

Ann-Kathrin

Hallo Ann-Kathrin,

danke für deine Antwort. ich habe den Teppich vor 2 wochen von einer Firma reinigen lassen - leider ohne erkennbares Ergebnis. Hygienisch ist er nun, nur leider immer noch schäbig. Problem an der Sache ist, dass ich den Alten Teppich nicht herausreissen kann, da das Zimmer nicht wirklcih ausgeräumt werden kann (bewohntes Dachzimmer, Zugang über Sparleiter, große Möbel müssten zum Ausräumen komplett zerlegt werden). Insofern suche ich nach einer anderen Lösung, die finanziell einigermaßen darstellbar ist - aber auch funktioniert. Mir geht es eher um die technische machbarkeit…
Danke für eine kurze Antwort nochmals im Voraus und LG

Hi,

das Problem ist das der neue Teppich Wellen schlagen kann,kannst es aber mal mit einer Antirutschmatte versuchen die du dazwischen legst.
z.B. sowas:
[http://www.hagebau.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/…](http://www.hagebau.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/BMD-BMDDe-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductInformation-ArticleNo;sid=JR_DIv7XilT6IqyfBG_US5LdzDemvrNvOIdWY8nNYargqvduSq0y1WhrYargqhmjdH1PPqB7?ArticleNo=414558&fromREC=yes&AffiliateID=300227&IWL=740&WKZ=46& gclid &utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PLA&ArticleNo=414558&origin=pla&keyword_id&remote_ad_id&matchtype&creative_id=35267808834&keyword=&utm_content=414558%7C37700405123)

Ann-Kathrin

1 Like

Hallo Solveig,

danke für deine Antwort. ich habe den Teppich vor 2 wochen von
einer Firma reinigen lassen - leider ohne erkennbares
Ergebnis.

es gibt diesbezüglich etwas. K.A. wie teuer und wie nutzvoll. Teppich färben lassen. Da gibt es Firmen die das anbieten, die kommen aber erst ab 200 qm.
Und ich habe keine Chemieahnung. Aus der Schule kenne ich noch „Batik“, damit konnte man T-Shirts mit Mustern färben.

Aber ich habe nicht die geringste genaue Ahnung aus was denn nun der Teppich, der Flor besteht. Ich für mich sag da salopp irgendsoein Plastik/Kunststoff/sonstwie-Zeugs.
Wie das also Farbe aufnehmen, aufsaugen könnte wenn überhaupt weiß ich nicht.

So, das Ding hab ich vom Hals, kannst ja jetzt selbst schauen ob dir das bringt. meine Wahrscheinlichkeitsvermutung liegt so bei 2 % :smile:

Hygienisch ist er nun,

*schwer grins* jaja, völlig steril *grien*

Problem an der Sache ist, dass ich den Alten Teppich
nicht herausreissen kann, da das Zimmer nicht wirklcih
ausgeräumt werden kann

Wie willst du den neuen Teppich verlegen? Möbel bleiben stehen und du verlegst drumrum? Aufwendig aber geht natürlich.

(bewohntes Dachzimmer, Zugang über
Sparleiter, große Möbel müssten zum Ausräumen komplett zerlegt
werden).

Sind das deine Möbel oder die vom Vermieter? Achja, so mittelfristig geplant, willste da noch 2 oder 5 Jahre oder länger bleiben?
Ob sich dein Vermieter an Teppichkosten beteiligen müßte, das wissen die im Mietbrett eher.

In meinem Mietvertrag steht, unrenoviert übernommen, bei Auszug keine Renovierung nötig.

Und wenn du den neuen Teppich sowieso um die Möbel drumrum legen willst. Entferne doch bei der Gelegenheit den alten. Dann entfällt das Problem Teppich auf Teppich.
Mach vorher Fotos von dem alten, sammel Zeugen, die Rechnung der Reiniger.

Sind das deine Möbel so nimm sie beim Auszug mit, verleg dann die billigste Auslegware die’s gibt und fertig.

Mir geht es eher um die technische machbarkeit…

Antistatischer Teppich sagt ja im Namen für welchen Zweck der Teppich optimiert wurde.
Ob so ein Teppich für deine Problematik brauchbar wäre habe ich vom Bauchgefühl her gleich angezweifelt. Dann kam Sepp mit Quatsch, schon ist das für mich erledigt.

Diese Antirutschmatten kenne ich nur fürn Kofferraum. Und ja, da rutscht nix *gestaunt hab* Walter Röhrl sagte mal man soll so fahren daß wenn man auf dem Beifahrersitz eine knallvolle Milchkanne hat da nix überläuft.

Naja, selbst wenn er das ernstaft gemeint haben sollte, ich fahre nicht so. Umso erstaunter war ich als ich im Kofferraum alles an seinem Platz fand/sah.

Zwischen Teppichen hingelegt rutscht da sicher auch nix mehr. Ob dadurch statische Aufladungen geschehen weiß ich nicht.

Möglich ist auch, wenn du den neuen Teppich und die Rutschmatten entfernst das die Matten mit dem Teppich drunter chemischen/physikalischen Kontakt aufgenommen haben. Sprich, im Teppich siehst du durch Verfärbungen o.ä. das muster der Rutschmatte.

Beachte bitte meine Vielleichts, Möglich usw.

Danke für eine kurze Antwort

Hä, wie watt, was soll das denn sein, kurze Nachricht? Neumodischer Kram *mißtrauisch schau* :smile:)

Gruß
Reinhard

Hallo,

einen Teppich über einem Teppich schwimmend zu verlegen ist Bullshit!

Laminat über einem Teppich eher schon. Kommt aber auch auf die Art des verlegten Teppichs an. Hat dieser einen billigen Schaumrücken, kann es durchaus zu einer Geruchsbelästigung führen. Wenn dieser einen Textilrücken hat, ist es gut.

Rede mal mit dem Vermieter über eine anteilmäßige Kostenübernahme - er zahlt die Entfernung des Teppichs und Du legst das Laminat. Letzter Diskussionspunkt sollten noch die anteiligen Kosten bei einem Auszug sein.

Gruß vom Raben(der in den Semesterferien in einem Teppichgeschäft gearbeitet hat)

Kannst es ja mal mit dem im vorderen Beitrag erwähnten Unterlage Versuchen aber (Wandern) Falten-Beulen werfen wird der Teppich immer etwas.

Sepp.

Hallo „solveig07“.
Alle Vorredner zu diesem Thema haben Recht. Irgendwie jedenfalls und haben doch Unrecht.
Richtig ist, dass man technisch gesehen Teppichböden auf alten Teppichböden verlegen kann. Als Sonderlösung, versteht sich.
Falsch ist, dass es hierzu eines antistatischen Teppichs für die Verlegung bedürfen würde. Das ist blanker Unsinn!
Allerdings muss der alte Teppichboden verschiedene Aspekte erfüllen.
Zu berücksichtigen sind hier

  • die Art der Nutzschicht (Schlinge, Polteppich, Velour)
  • die Höhe der textilen Nutzchicht (bei zu großen Polhöhen würde das Ganze später instabil),
  • der alte Teppichboden muss mit dem Estrich/Untergrund noch fest verklebt sein,
  • hygienische Aspekte beim Altbelag sicherlich (nach einer Sprühextraktion und vollständiger Austrocknung ist diese Bedingung erfüllt)
  • der neue Teppichboden muss ausreichend dimensionsstabil sein,
  • die neue Aufbauhöhe muss unter den Türblättern zur Verfügung stehen.
    Sind alle Grundbedingungen erfüllt, kann mit einem speziellen Trockenklebstoff (das ist beispielsweise DT 200 QUICK-LIFT von THOMSIT) der neue Teppichboden auf dem alten fixiert werden.
    Um bei Dir dennoch ein wenig die nun möglicherweise aufkeimende Euphorie zu dämpfen:
    Preiswert wird die Sache nicht - und in einem Baumarkt bekommt man die speziellen Verlegehilfsstoffe keinesfalls!
    -.-.-.-.-.-.-
    Gruß: Klaus

Hallo!
chieb alle Möbel an ein Ende des Raumes, dann verlege den Bodenbelag bis zu den Möbeln, dann schiebe die Möbel auf den neuen Bodenbelag und beende die Bodenlegerarbeiten, dann die Möbel wieder an ihren ursprünglichen Standort.
lg
airblue21

chieb alle Möbel an ein Ende des Raumes, dann verlege den
Bodenbelag bis zu den Möbeln, dann schiebe die Möbel auf den
neuen Bodenbelag und beende die Bodenlegerarbeiten, dann die
Möbel wieder an ihren ursprünglichen Standort.

Hallo Airblume,

hast du das schonmal gemacht was du beschreibst?
Der Bodenbelag ist ein Teppich! Alle Möbel in eine Ecke Seite ist ja okay.
Aber wenn die Teppichrolle vor den Möbeln steht kannste vergessen was drüberzuschieben.

Drüberheben ist angesagt.

Gruß
Reinhard