Hallo Solveig,
danke für deine Antwort. ich habe den Teppich vor 2 wochen von
einer Firma reinigen lassen - leider ohne erkennbares
Ergebnis.
es gibt diesbezüglich etwas. K.A. wie teuer und wie nutzvoll. Teppich färben lassen. Da gibt es Firmen die das anbieten, die kommen aber erst ab 200 qm.
Und ich habe keine Chemieahnung. Aus der Schule kenne ich noch „Batik“, damit konnte man T-Shirts mit Mustern färben.
Aber ich habe nicht die geringste genaue Ahnung aus was denn nun der Teppich, der Flor besteht. Ich für mich sag da salopp irgendsoein Plastik/Kunststoff/sonstwie-Zeugs.
Wie das also Farbe aufnehmen, aufsaugen könnte wenn überhaupt weiß ich nicht.
So, das Ding hab ich vom Hals, kannst ja jetzt selbst schauen ob dir das bringt. meine Wahrscheinlichkeitsvermutung liegt so bei 2 % 
Hygienisch ist er nun,
*schwer grins* jaja, völlig steril *grien*
Problem an der Sache ist, dass ich den Alten Teppich
nicht herausreissen kann, da das Zimmer nicht wirklcih
ausgeräumt werden kann
Wie willst du den neuen Teppich verlegen? Möbel bleiben stehen und du verlegst drumrum? Aufwendig aber geht natürlich.
(bewohntes Dachzimmer, Zugang über
Sparleiter, große Möbel müssten zum Ausräumen komplett zerlegt
werden).
Sind das deine Möbel oder die vom Vermieter? Achja, so mittelfristig geplant, willste da noch 2 oder 5 Jahre oder länger bleiben?
Ob sich dein Vermieter an Teppichkosten beteiligen müßte, das wissen die im Mietbrett eher.
In meinem Mietvertrag steht, unrenoviert übernommen, bei Auszug keine Renovierung nötig.
Und wenn du den neuen Teppich sowieso um die Möbel drumrum legen willst. Entferne doch bei der Gelegenheit den alten. Dann entfällt das Problem Teppich auf Teppich.
Mach vorher Fotos von dem alten, sammel Zeugen, die Rechnung der Reiniger.
Sind das deine Möbel so nimm sie beim Auszug mit, verleg dann die billigste Auslegware die’s gibt und fertig.
Mir geht es eher um die technische machbarkeit…
Antistatischer Teppich sagt ja im Namen für welchen Zweck der Teppich optimiert wurde.
Ob so ein Teppich für deine Problematik brauchbar wäre habe ich vom Bauchgefühl her gleich angezweifelt. Dann kam Sepp mit Quatsch, schon ist das für mich erledigt.
Diese Antirutschmatten kenne ich nur fürn Kofferraum. Und ja, da rutscht nix *gestaunt hab* Walter Röhrl sagte mal man soll so fahren daß wenn man auf dem Beifahrersitz eine knallvolle Milchkanne hat da nix überläuft.
Naja, selbst wenn er das ernstaft gemeint haben sollte, ich fahre nicht so. Umso erstaunter war ich als ich im Kofferraum alles an seinem Platz fand/sah.
Zwischen Teppichen hingelegt rutscht da sicher auch nix mehr. Ob dadurch statische Aufladungen geschehen weiß ich nicht.
Möglich ist auch, wenn du den neuen Teppich und die Rutschmatten entfernst das die Matten mit dem Teppich drunter chemischen/physikalischen Kontakt aufgenommen haben. Sprich, im Teppich siehst du durch Verfärbungen o.ä. das muster der Rutschmatte.
Beachte bitte meine Vielleichts, Möglich usw.
Danke für eine kurze Antwort
Hä, wie watt, was soll das denn sein, kurze Nachricht? Neumodischer Kram *mißtrauisch schau*
)
Gruß
Reinhard