Teppich gereinigt, Flecken weg, jetzt wieder da

grüß’ euch,

vor unserem Einzug hat der Vormieter den sehr hellen strukturierten Teppichboden gereinigt (Kärcher/Schaum). Sie hatten Kleinkinder und es waren etliche Spitzer aus den Tee-Fläschchen etc. und kleinere Flecken auf dem Teppichboden, die dann alle verschwunden sind. Der Teppichboden sah sauber aus. Nun sind sie teilweise wieder sichtbar, allerdings nicht so kräftig. Meine erfahrene Putzfee sagt, dass sei normal. Ist es das? Wie bekommt man die endgültig weg?

Danke und Grüsse,
Hannelore

Hallo,

wurde der Teppich komplett und/oder an den befleckten Stellen punktuell gereinigt?
Je häufiger man Teppiche reinigt, desto kürzer werden die Intervalle in denen sie wieder anschmutzen. Bei Auslegeware liegt das daran, dass immer Waschmittelrückstände (Tenside) im Teppich verbleiben, die Schmutz quasi anziehen. Im Neuzustand sind diese idR imprägniert gegen allzu schnelles Verschmutzen.
Vielleicht reicht es aus, wenn man da mit einem Nassauger mit klaren Wasser rangeht.
Bei Wolle oder Orientteppichen gäbs noch ein paar Dinge mehr zu beachten.

Gruß
M.

Hallo Hannelore,
es ist so, wie „Maja“ es beschrieben hat!
Die Anwendung eines Teppichschaums ist nur eine Vorreinigung, niemals eine (vollwertige) Grundreinigung.
Das bedeutet: mit einem Teppichschaum kann man kurzzeitige Ergebnisse erzielen, wenn der Termin einer Grundreinigung (das ist die Sprühextraktion, von welcher „Maja“ schrieb) in greifbare Nähe rückt, also bereits in der Planung festliegt.
Andererseits ist die Reinigung mit einem Schaum eine Vorreinigung direkt vor einer Grundreinigung/Sprühextraktion, um Verfleckungen „an den Kragen“ zu gehen.
Deine „Putzfee“ hat ebenfalls Recht, wenn sie aussagt, dass es nach der Fleckenbehandlung mit einem Teppichschaum „normal sei“, diese Verfleckungen nach kurzer Zeit ihrer Abwesenheit wieder im Kreise der Lieben begrüßen zu können. Wenn auch unfreiwillig und nicht erwünscht …
Hinweis für den Grund: siehe die Anmerkungen von „Maja“ in Bezug auf verbliebene (klebrige) Tensidreste auf dem Trägergewebe bzw. auch in dem Floor.
Was hilft hier?
Nur eine Sprühextraktion, ggf. im Nachgang wieder einen Faserschutz aufbringen lassen.
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

danke für eure Beratung.

Unsere Vormieter haben den gesamten Boden nicht nur einmal, sondern zweimal hintereinander eingeschäumt und dann sah er aus wie neu.

Nun kann ich nur hoffen, dass unsere Vermieterin auch glaubt, dass nicht wir die Verursacher sind.

Wir hatten gleich beim Einzug zwei große Teppiche (Wohnzimmer und Esszimmer = ein Raum) auf den Teppichboden gelegt. Wie mag es wohl darunter aussehen?

Danke und Grüsse,
Hannelore

Unsere Vormieter haben den gesamten Boden nicht nur einmal,
sondern zweimal hintereinander eingeschäumt und dann sah er
aus wie neu.

Noch einmal:
Wenn ich -dies nur als treffendes Beispiel- mir die schmutzigen Hände mit Wasser benetze und dann 2x mit Seife einreibe, na dann ist der Schmutz (hier: die Tenside im Teppichboden) immer noch nicht entfernt.
Selbst dann nicht, wenn ich (ohne Zwischenspülung meiner Hände) dann ein drittes Mal zur Seife greife.
Die Tenside (hier: die Seife auf meiner Haut) muss ENTFERNT werden. Und nicht 2x d´rüber und der Fleck ist „weg“!

Nun kann ich nur hoffen, dass unsere Vermieterin auch glaubt,
dass nicht wir die Verursacher sind.

Abnutzung und Verschleiß sind immer mit dem Mietzins abgegolten. Kein normal denkender Mensch kann erwarten, dass er seine vermietete Immobilie nach einer unbestimmten Nutzungsdauer auch wieder in dem gleichen Zustand (wie vermietet) zurück erhält.
Wechselte Dein Sohn (oder wer auch immer aus der Familie) auf dem Teppich das Öl von seinem Mofa, dann sähe die Sache allerdings rechtlich deutlich anders aus …
-.-.-.-.-.-.-
Einen beruhigenden Gruß: Klaus