Teppich im Küchenbereich?

Hallo

Ich möchte meine Wohnung renovieren und einen Teppich in der ca. 35 qm grossen Wohnküche verlegen.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten:
-Einen Teppich im ganzen Raum verlegen. Ist das im Bereich der Küchenzeile gut, möglich, no go?
-Vor der Küchenzeile einen Bereich mit PVC auslegen, den Rest mit Teppich. Sieht das nicht komisch aus, stören die Klebeleisten? Zu guter letzt, wenn ich diese Zweiteilung mache, welche Farbe sollte das PVC haben, Teppich sollte hell sein.

Als Ergänzung zur Raumteilung. Die Tür wäre auf Teppich, daneben anschlienßend links die Küchenzeile, der Boden würde also L-förmig mit Teppich belegt sein. Küchenbereich wären ca. 3x2 m.

Gruss vonsales

Hallo,

solltest du vorhaben, in deiner Küche auch zu kochen und sie nicht nur als dekoratives Element zu benutzen, ist ein Teppich in der Küchenzeile keine gute Idee. Irgendwas fällt irgendwann immer runter/ läuft aus/ geht daneben… und dann wäre der Ärger groß. Zudem schmälert es den Spaß am Kochen, wenn man dauernd auf die Auslegware achten muss.

Übergänge sind immer solche. Muss es denn ein Teppich sein? Oder könnte es eine Alternative sein, komplett PVC/ Fliesen/ Parkett/ Laminat zu verlegen und einen schicken Teppich in den Wohnbereich zu legen?

Schöne Grüße,
Jule

Huhu,

ich habe Laminat in der Küche. Darauf habe ich mir einen wunderschönen Teppich gelegt weil es freundlicher wirkt und zudem schön war ist.
Das hate ich vier Wochen durchgehalten. Dann ist der tolle raus und ein günstiger Ikea Vorleger eingezogen. Der geht schnell zum waschen und ich muss nicht immer heulen, wenn mal was runter fällt und mir den Teppich versaut.
Wenn dich die Flecken und Spritzer auf dem tollen Teppich nicht störren, dann leg ihn dir rein. Ansonsten würde ich immer Laminat/ PVC bevorzugen. Das geht einfach leichter zu reinigen.

Gruß Lulea

Mahlzeit,

die Küche ist der unhygienischste Raum des Hauses, weit vor Abtritt und Bad.
Das liegt daran, daß es für Mikros angenehme Temperaturen gibt und vor allem immer wieder Nachschub an Futter.
Spülschwamm, - lappen und -bürste strotzen nur so vor Leben.

Ein Teppich in der Nähe der Kochstelle wäre das absolute Optimum!

Noch Fragen?

Bei mir gibt es in der Küche, genauso wie im Bad nur Fliesen.
Die kann man prima fegen und schrubbern.

Gandalf

moin vonsales.

teppich geht ya gar nicht. das wußtest du aber auch fast schon selbst.

laminat ist ein schöner vorschlag, weil es allgemein warm wirkt und relativ pflegeleicht ist.
würde ich aber direkt vorm herd auch nicht empfehlen.

wenn nämlich das fett beim braten über den pfannenrand spritzt wirst du schon nach nem halben jahr lauter kleine pünktchen (einbrennlöcher) auf dem fußboden vorm herd haben. das schaut nicht schön aus und geht auch nicht wieder weg.

da könnte man dann günstigen pvc nehmen, den man schnell neu machen kann.
oder eben gleich die vernünftige variante: fliesen legen.
ist auch kinderleicht. habe selbst meine küche (wand und boden) gefliest.

hast du vor, lange da zu wohnen? dann lohnt sich das (vorausgesetzt, der vermieter spielt mit).
was war denn bisher für ein boden da drin? küchenanschlüsse wird es ya da geben und demnach auch bisher eine küche gegeben haben?!

gruß,
m.

Schmutzfangmatte
Hallo!

Wenn es unbedingt ein Teppich sein muss, verlege erst mal einen wischbaren Boden (Fliesen, Laminat o.ä.) und lege darauf eine sogenannte Schmutzfangmatte. Davon gibt es auch verschiedenste Designs und der Vorteil dabei ist, dass man diese Matten waschen kann. Es gibt sogar welche, die speziell für die Küche entworfen wurden.

Einen richtigen Teppich kann man eigentlich nur für eine Küche empfehlen, in der nie gekocht wird.

Gruß

Anne

Hallo

Danke für euren Rat und Meinungen. Fliesen gehen nicht, darunter liegt PVC, der muss auch drinbleiben. Von Laminat habe ich mich auch verabschiedet, nach einem Gespräch mit einem Fachmann. Der meinte Laminat kann durch Feuchtigkeit leicht aufquellen, hängt aber von der Qualität ab. Bleibt also nur PVC im Küchenbereich, für den Rest werde ich aber Teppich legen oder verlegen.

Gruss vonsales

Laminat
Hallo vonsales,

Der meinte Laminat kann durch Feuchtigkeit
leicht aufquellen, hängt aber von der Qualität ab.

Laminat kann zwar durch Feuchtigkeit aufquellen - aber dazu muss die Feuchtigkeit erst mal stehen. Das sollte in der Küche kaum passieren: Wenn man kleckert, kann man’s auch wegwischen.

Ich habe seit vier Jahren Laminat in der Küche, koche täglich, es landet auch mal Flüssigkeit auf dem Boden (die ich natürlich binnen weniger Minuten wegwische), aber passiert ist nie was.
Auch feucht (nicht pischenass) wischen ist kein Problem.

Hochqualitatives Laminat ist das hier bestimmt nicht (Studentenbude, Laminat hat der Vermieter rein gemacht).

Von Teppich in der Küche würde ich dir auch dringend abraten, PVC ist aber okay da natürlich abwischbar.

Viele Grüße,
Nina

Wir haben seit vielen Jahren schon immer einen Spannteppich in der Küche (nicht immer denselben, bereits den 2.oder 3.)und eigentlich mit Hygiene (wie einer der Antwortenden schrieb) kein Problem. Es ist sehr praktisch, da man wie in der restlichen Wohnung mit Socken oder barfuß gehen kann. Natürlich gibt es Flecken, wenn was hinunter fällt (was aber auch in einem anderen Raum passieren kann), was aber nicht wirklich schlimm für uns ist. Es kommt auch darauf an, welche Farbe der Teppich hat. Wir haben auch einen Schäferhund, der frei im Garten herumläuft und auch in die Wohnung inclusive Küche kommt.